Bis zu 9,7 Billionen Euro Verkehrswende kann bei Verzögerungen sehr teuer werdenLaut einer Studie steigen die Kosten für die Wende hin zum klimaneutralen Verkehr deutlich, falls die Politik nicht ambitionierter in dem Bereich vorgeht. Bei schnellerem Handeln könnten sich hingegen Milliarden sparen lassen. 13.05.2024
Drastischere Maßnahmen nötig Ist klimaschonenderes Fliegen bis 2050 realistisch?Der Luftverkehr trägt stark zur Klimakrise bei. Mit technischen Lösungen klimaschonendes Fliegen zu ermöglichen, könnte laut einem Bericht noch sehr lange dauern. Ein Professor für nachhaltigen Tourismus sieht die Verantwortung weniger bei der Politik und eher bei der Luftfahrt.11.05.2024
"Das liegt mir schwer im Magen" Deutscher Kletter-Star bricht für Olympia sein VersprechenDie Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris stellt Alexander Megos vor eine große Herausforderung. Nicht einmal sportlich, sondern für sein Gewissen. Denn für die Reise nach Shanghai muss er ins Flugzeug steigen.06.05.2024
Schon zum zweiten Mal Gericht kassiert Klima-Gesetz der britischen RegierungDie britische Regierung vernachlässigt ihre Sorgfaltspflicht bei der Klima-Gesetzgebung. Zu diesem Urteil kommt der Supreme Court des Vereinigten Königreichs. Es war nicht die erste Schlappe dieser Art.03.05.2024
Neues Gesetz beschlossen Solarpaket soll Balkonkraftwerken Schub bringenNach langem Ringen im Bundestag ist der Weg frei für das Solarpaket der Ampel. Profitieren soll die breite Masse: Privathaushalte müssen künftig weniger Auflagen für Mini-Kraftwerke erfüllen, Unternehmen erhalten mehr Förderung. Auch die Solarbranche setzt in das Gesetz große Hoffnungen. 26.04.2024
Wissing befreit sich von Arbeit Bundestag beschließt Entschärfung des KlimaschutzgesetzesDas Klimaschutzgesetz sieht bisher einzelne CO2-Vorgaben für jeden Sektor vor. Daran scheitern wiederholt der Verkehrs- und der Gebäudebereich. Auf Druck der FDP nimmt die Ampel jetzt eine radikale Änderung vor. Die CDU spricht von einer Entkernung des Klimaschutzgesetzes.26.04.2024
Mehr für Klimaschutz bezahlen Scholz macht China Ansage, ohne China zu nennenStaaten mit einem hohen CO2-Ausstoß sollen mehr Geld für Klimaschutz in anderen Ländern geben - so die Forderung von Bundeskanzler Scholz. Namen nennt er nicht, auch wenn klar ist, welches Land vor allem gemeint sein dürfte. Deutschland sieht der Kanzler indes "auf Kurs". 26.04.2024
Kohle und Gas betroffen US-Gesetz: Kraftwerke sollen 90 Prozent weniger CO2 ausstoßenIn den USA wird nicht nur versucht, die erneuerbaren Energien zu fördern, sondern auch den CO2-Ausstoß zu begrenzen. Ein Gesetz macht nun klar, wohin die Reise geht. Langlaufende Kohle- und Gaskraftwerke sollen binnen acht Jahren fast ihr gesamtes CO2 einsparen. 25.04.2024
Riesenzoff um Klimaschutzgesetz Ampel droht die dritte Klatsche aus KarlsruheDie Ampel beschäftigt das Bundesverfassungsgericht, schon wieder. Nach einer Eilklage aus der CDU könnte die Verabschiedung des mühsam ausgehandelten Klimaschutzgesetzes am Freitag kippen. Kläger Heilmann wähnt seine Chancen groß, während die Regierungsfraktionen Mühe haben, ihr Vorgehen zu erklären.24.04.2024Von Sebastian Huld
Gesetzgebung ging zu schnell CDU-Politiker Heilmann will Klimaschutz-Reform in Karlsruhe stoppenThomas Heilmann zieht gegen die Ampel-Reform des Klimaschutzgesetzes vor das Bundesverfassungsgericht. Der CDU-Bundestagsabgeordnete beantragt eine einstweilige Anordnung zum Stopp des Gesetzes. Er begründet den Schritt mit dem aus seiner Sicht zu schnellen Gesetzgebungsverfahren. 24.04.2024