Warmwasser-Korallen verloren Klimaforscher: Überschreitung von Kipppunkten gefährdet ErnährungDas Überschreiten von Klima-Kipppunkten kann gravierende Folgen für die Menschheit haben. Bedroht sind etwa Korallen, der Amazonas oder wichtige Strömungssysteme. Das hätte auch erhebliche Folgen für die Ernährung der Menschen, erklären 160 Klimaforscher in einem Bericht. 13.10.2025
Strengere Regeln Worum es bei den Klimaverhandlungen für die Schifffahrt gehtDie internationale Schifffahrt soll bis etwa 2050 klimaneutral werden. In London werden die Vorgaben ab Dienstag verhandelt. Warum eine Verabschiedung strengerer Regeln nicht sicher ist: Die wichtigsten Fragen und Antworten.12.10.2025
Klimaschutz jetzt zweitrangig Merz will noch eben den Verbrenner rettenDer Herbst soll der "Herbst der Reformen" werden, hat Kanzler Merz angekündigt. Nach dem Bürgergeld-Aus soll demnächst auch das Verbrenner-Verbot fallen. Kann das gelingen?11.10.2025Von Volker Petersen
Abschied vom Verbrenner-Aus? Merz: "Harten Schnitt 2035 darf es nicht geben"Elektroantriebe seien "die Hauptstraße, auf der gefahren wird". Das sagt Kanzler Merz. Abstecher auf Nebenstraßen sollen aber weiter erlaubt sein, um die deutsche Autoindustrie zu stützen. Auch der Koalitionspartner zeigt Verständnis für deren Bedürfnisse.09.10.2025
"Kein Allheilmittel" Regierung macht Weg frei für CO2-Speicherung unter dem MeerDie Bundesregierung sieht in der CCS-Technologie eine Chance für den Klimaschutz - zumindest bei einigen Industrieprozessen. In Zukunft soll es möglich sein, Kohlendioxid im Meeresgrund zu speichern. Der Bundesumweltminister dämpft aber die Erwartungen.08.10.2025
Kampf für Frieden und Demokratie Das sind die Gewinner des Alternativen NobelpreisesSie sind als Alternativer Nobelpreis bekannt: In Stockholm werden die Right Livelihood Awards vergeben. Sie ehren Vorkämpfer für Klimaschutz, Menschenrechte und Frieden. Zu den Gewinnern zählen etwa eine taiwanesische Hackerin und ein anonymes Kollektiv.01.10.2025
Protest gegen Jachthafen-Bau Aktivisten besetzen Braunkohlebagger in HambachDer Tagebau in Hambach steht momentan still. Grund dafür sind Aktivisten, die einen Bagger besetzt haben. Sie wollen damit die Rodung des Forsts für einen geplanten Jachthafen verhindern. Die Polizei ist im Großaufgebot im Einsatz.26.09.2025
Experten warnen vor Klima-Turbo Drei Grad wärmer bis 2050 - was würde das für Deutschland bedeuten?Die Erde könnte sich in den kommenden Jahren deutlich schneller erwärmen als bisher gedacht, warnen deutsche Forscher. Bis 2050 könnte die Temperatur im Schnitt um drei Grad angestiegen sein. Ob es so weit kommt, ist umstritten, doch die Folgen wären katastrophal.25.09.2025Von Oliver Scheel
Proteste in ganz Deutschland Fridays for Future: Regierung ist völlig im GasrauschEin weltweiter Aktionstag lockt laut den Veranstaltern mehr als 50.000 Menschen in Deutschland auf die Straßen. Sie demonstrieren für eine nachhaltigere Klimapolitik - und gehen mit Wirtschaftsministerin Reiche hart ins Gericht. 20.09.2025
"Nichts als Bürokratie" US-Regierung will CO2-Berichtspflicht abschaffenSeit seinem Amtsantritt arbeitet Trump an einer Rückkehr zu fossilen Energieträgern. Nun kommt die US-Regierung der Ölindustrie einen weiteren Schritt entgegen. Berichtspflichten für Treibhausgasemissionen sollen künftig ganz entfallen. 13.09.2025