Folgen des Klimawandels Gletscherschmelze bedroht das Überleben der MenschheitWeltweit schrumpfen Gletscher mit alarmierender Geschwindigkeit. Eine neue Studie zeigt, wie rasant die Schmelze in den letzten Jahren geschieht - mit teils verheerenden Auswirkungen. Die Vereinten Nationen werfen nun ein Schlaglicht auf die Misere und rufen erstmals den Welttag der Gletscher aus.20.03.2025
Mangelnde Wasserstoffversorgung Thyssenkrupp stellt milliardenschweres Vorzeige-Stahlwerk infrageDie Transformation zur grünen Stahlwirtschaft ist noch längst nicht vollzogen. Ein geplantes Prestige-Werk von Thyssenkrupp in Duisburg soll sehr weit entfernt von der Wirtschaftlichkeit sein. Der Industriekonzern klagt über fehlende Wasserstoffversorgung. 19.03.2025
WMO-Bericht zum Klimawandel "Unser Planet sendet immer mehr Stresssignale aus"2024 war das erste Jahr, das laut Weltwetterorganisation im Schnitt mehr als 1,5 Grad wärmer war, als im vorindustriellen Mittel. Der Klimawandel führt nicht nur zu einem Anstieg der globalen Durchschnittstemperaturen, sondern hat auch immer deutlichere Auswirkungen auf Meere und Eis.19.03.2025
Ungerechtfertigte Ökolabels Deutsche Umwelthilfe verklagt fünf deutsche GroßunternehmenDie Deutsche Umwelthilfe geht rechtlich gegen mehrere Großkonzerne vor. Der bevorstehende Rechtsstreit bezieht sich auf die unrechtmäßige Werbung mit Nachhaltigkeit und irreführenden Labels. Das kann Deichmann, Tchibo, L'Oréal und Co. teuer zu stehen kommen.19.03.2025
500 Milliarden für Infrastruktur Mehrheit begrüßt Einigung zum SondervermögenUm das Infrastruktur-Sondervermögen durch den Bundestag zu bekommen, brauchen Union und SPD die Stimmen der Grünen. Diese stellen Bedingungen. Der erzielte Kompromiss kommt bei einer Mehrheit der Bürger gut an. Knapper ist die Zustimmung zu den Milliarden für den Klimaschutz.18.03.2025
"Trinke den Dreck nicht" Warum Briten massenweise Milch wegkippenKühe schaden dem Klima. Durch ein neues Mittel soll sich das ändern. Der Futtermittelzusatz Bovaer verhindert, dass Kühe Methan in die Atmosphäre rülpsen. Schadet er den Menschen, wie viele behaupten?16.03.2025Von Caroline Amme
Energiekonzern vor Gericht Klage eines peruanischen Kleinbauers gegen RWE wird verhandeltDie Folgen des Klimawandels sind an vielen Orten eine Bedrohung. Ein Bauer aus Peru verklagt vor fast zehn Jahren den Energiekonzern RWE, da er ihn für die drohende Überflutung seines Hofs verantwortlich macht. Nun beginnt die Beweisaufnahme. Ein Gericht hatte Experten in die Region geschickt.16.03.2025
"Ein Grüner werde ich nicht" Merz bekennt sich zum KlimaschutzUnion und SPD müssen für die parlamentarische Zustimmung zum Finanzpaket große Zusagen zum Klimaschutz abgeben. Um das Thema will sich Friedrich Merz als Kanzler tatsächlich kümmern. Allerdings anders als die Grünen, lässt er durchblicken. 16.03.2025
Neuer Gesetzentwurf liegt vor Finanzpaket kommt mit grünen Änderungen ins GrundgesetzNach der Einigung zwischen Union, SPD und den Grünen soll der Bundestag kommende Woche das Grundgesetz für die rot-schwarzen Schuldenpläne ändern. Der entsprechende Entwurf liegt nun vor: Die Verfassung hält fest, dass die Schulden für zusätzliche Investitionen oder Deutschlands Klimaneutralität bis 2045 ausgegeben werden sollen. 15.03.2025
Von Äthiopien bis Kenia Afrikas Elektro-Revolution - zwischen Aufbruch und AbhängigkeitWährend Europa noch über das Ende des Verbrennungsmotors diskutiert, schafft Afrika Fakten: Äthiopien verbietet Benziner, Kenia elektrifiziert Oldtimer - und sogar eine "eigene" E-Automarke sorgt für Schlagzeilen.14.03.2025