"Ergebnis hat uns überrascht" Selbst Großeltern lassen ihre Enkel bei Zukunftsthemen im StichNach der Bundestagswahl bleibt von Deutschland eine schwarz-blaue Landkarte übrig. Doch eine Sozialforscherin warnt: "Orte wie Gelsenkirchen sind dem Osten näher, als man denkt." Der gemeinsame Nenner ist die Angst vor einer Zukunft in Armut - gerade auch wegen der Energie- und Wärmewende. 13.03.2025
Kein Bestand vor Gericht? US-Regierung will Umweltvorschriften radikal streichenDie US-Regierung hält Klimaschutz für entbehrlich. Der neue Chef der Umweltbehörde will jetzt gegen sämtliche Vorschriften vorgehen. Das senke Lebenshaltungskosten, verspricht er den Amerikanern. Ein Experte hat jedoch große Zweifel, ob das Ganze vor Gericht Bestand haben würde.12.03.2025
Studie: Ohne wird es viel teurer Geld für Klimaschutz bringt bis zu 14-fachen ErtragIn die Begrenzung des Klimawandels zu investieren, ist teuer. Doch es nicht zu tun, wäre noch viel teurer. Denn die Folgen des Anstiegs der globalen Temperatur schaden auch der Wirtschaft enorm. Wie sehr, hat eine Untersuchung errechnet. Ein Ergebnis: Handeln würde sich wirtschaftlich lohnen.12.03.2025
"Für mehr Wohlstand" Unternehmen fordern mehr Klimaschutz von Schwarz-RotIm Wahlkampf kommt der Klimaschutz oft als Belastung für die Wirtschaft vor, die es abzumildern gilt. Das ruft bei einigen Firmen Sorgen "vor einem klimapolitischen Roll-back" unter der kommenden Bundesregierung hervor. Sie fordern, die Transformation zu beschleunigen.10.03.2025
Plan würde Millionen kosten Italiens Regierung will Atomkraft wiederbelebenErfährt die Atomkraft eine Renaissance in Italien? Dies zumindest ist die Hoffnung von Ministerpräsidentin Meloni. Doch viele Experten sind skeptisch - ebenso die Mehrheit der Italiener.07.03.2025
"Sicherheit ist mehr als Panzer" Umweltbündnisse fordern Fokus auf Klimaschutz beim MilliardenpaketDas große Finanzpaket von Union und SPD legt seinen Fokus auf Infrastruktur und Verteidigung. Dafür sollen Milliarden locker gemacht werden. Was in diesem Programm bislang außen vor bleibt, ist das Thema Klimaschutz. Darauf weisen mehrere deutsche Umweltorganisationen hin. 05.03.2025
Mehr Zulassungen verzeichnet E-Autos bleiben Nische trotz AufwärtstrendIm Vergleich zum Verbrenner sparen E-Autos beträchtliche Mengen an CO2 und fossilen Treibstoffen ein. Auf deutschen Straßen sind die Stromer allerdings noch immer eher selten zu sehen. Ihr Anteil soll sich dieses Jahr aber erhöhen. 04.03.2025
Kurswechsel stößt auf Kritik BP setzt wieder mehr auf Öl und GasIm Jahr 2020 hat der britische Mineralölkonzern noch angekündigt: Bis 2030 soll die Öl- und Gasproduktion zugunsten der erneuerbaren Energien um 40 Prozent reduziert werden. Davon ist nicht mehr viel übrig geblieben - im Gegenteil. Das Unternehmen kürzt Ausgaben für erneuerbare Energien massiv.26.02.2025
Turbo für natürlichen Prozess Neue Methode soll CO2 günstig aus der Luft holenVerwitterung ist ein natürlicher Prozess, um den Klimakiller CO2 aus der Luft zu entfernen. US-Forscher entwickeln nun eine Methode, um das Ganze enorm zu beschleunigen. Sie hoffen auf einen Einsatz im industriellen Maßstab - der einen weiteren positiven Effekt haben könnte.24.02.2025Von Kai Stoppel
Zeit für den Kassensturz Kommt heute der große Rechtsruck? Nein!Das politische Pendel bewegte sich schon am Ende der Ampel-Zeit von weit links in Richtung Mitte. Aber das reicht nicht. Nach der Wahl ist der Moment für einen Kassensturz und einen Effizienzcheck à la Elon Musk. 23.02.2025Von Nikolaus Blome