"Wir hören auf" Britische Klimaaktivisten wollen sich nicht mehr festklebenDer britische Ableger der Klimagruppierung Extinction Rebellion kündigt für das neue Jahr eine Taktik-Änderung bei Protesten an. Statt Straßen zu blockieren und damit den Unmut der Bürger auf sich zu ziehen, will die Gruppe den Druck auf Politiker erhöhen - und das Parlament in London umzingeln.02.01.2023
Weltkarte zur CO2-Debatte Wie sich das Klima-Risiko verteiltDie Auswirkungen des Klimawandels treffen ärmere Staaten früher und härter als die großen Industrienationen. Dabei stammt die große Masse der Treibhausgase gar nicht aus Schwellen- und Entwicklungsländern. Die wichtigsten Verursacher-Staaten liegen auf der Nordhalbkugel. Ein Blick auf die Weltkarte der Klima-Schulden.30.12.2022Von Martin Morcinek und Sebastian Schneider
Verpackungsgesetz gilt ab Januar Verbraucher bekommen die "Mehrweg-Wahl"Rund 770 Tonnen Verpackungsmüll produzieren deutsche Bürger pro Tag - allein durch To-Go-Produkte. Ein neues Gesetz soll der Abfallflut nun einen Riegel vorschieben: Künftig müssen neben Ein- auch Mehrwegverpackungen angeboten werden. Wo und für wen die neue Regelung gilt - ein Überblick.29.12.2022
Klimafreundliches Kältemittel Neuer Kühlkreislauf nutzt Effekt wie bei StreusalzDie früher als Kühlmittel genutzten FCKW sind Ozonkiller und schon lange verboten. Aber auch ihre Nachfolger FKW sind für das Klima problematisch: Ihr Treibhauspotenzial ist 2000 Mal größer als das von CO2. Nun stellen US-Forscher einen Kühlkreislauf vor, der ohne klimaschädliche Kältemittel funktioniert.29.12.2022
Mit Hypothek ins neue Jahr Deutsche Waldbrand-Lage ist "sehr beunruhigend"Tausende Hektar Wald brennen 2022 in Deutschland. Einige Feuer lodern im Sommer teils wochenlang und bereiten auch der Politik sorgen. Die Klimakrise verschlimmert die Aussichten: Experten erwarten, dass die Waldbrandgefahr im neuen Jahr sogar weiter steigen könnte.27.12.2022
"Absturz der Zuversicht" Mehrheit blickt wenig zuversichtlich auf 2023Klimawandel, Corona-Krise, Krieg in der Ukraine, Inflation: Viele Menschen sind zum Jahreswechsel wenig zuversichtlich, dass sich die allgemeine Stimmung bald verbessert. Laut dem Hamburger Zukunftsforscher Horst Opaschowski sind Geldsorgen größer als die Angst vor Krankheit oder Klimawandel. 27.12.2022
Staatsschutz ermittelt Klimaaktivisten setzen Fake-Notrufe in NRW abEin angeblich blutüberströmter Verletzter, zwei vermeintliche Gasaustritte, ein erfundener Raubüberfall: Mit falschen Notrufen halten Klimaaktivisten die Rettungsdienste in NRW auf Trab. Die Begründung: "Ihr dachtet, es wäre ein Notfall. Doch der wahre Notfall wird von der Politik ignoriert." 21.12.2022
Findet das IOC noch Ausrichter? Klimawandel bedroht Olympische WinterspieleDie Zahl der Regionen, in denen Wintersport verlässlich stattfinden kann, sinkt von Jahr zu Jahr. Der Klimawandel beunruhigt deshalb auch das Internationale Olympische Komitee. Denn damit kommen auch immer weniger Orte infrage, die die Winterspiele ausrichten könnten.21.12.2022
Kampf gegen Klimawandel Emissionshandel in der EU wird verschärftMit der Verschärfung des Emissionshandels verstärkt die Europäische Union ihren Kampf gegen den Klimawandel. Parlament und Mitgliedstaaten einigen sich darauf, das System der Verschmutzungszertifikate auszuweiten und ihre Zahl zu verringern. Zudem ist die Einführung eines Klimafonds geplant. 18.12.2022
Eine für alle 2022 - es war nicht alles schlechtDie Kolumnistin sitzt vor einem weißen Blatt Papier, den edlen Füller voll mit Tinte, blickt zurück, nicht im Zorn, aber ein bisschen in Resignation, und denkt sich: "Scheiß drauf, es kann doch nicht alles schlecht gewesen sein dieses Jahr." War es auch nicht. 17.12.2022Eine Kolumne von Sabine Oelmann