Hightech aus München Dieses Startup saugt CO2 aus der LuftCO2 aus der Luft holen - klingt nach Science-Fiction? Ist aber schon jetzt Realität. Ein Startup testet das mit einer Pilotanlage in München. 29.07.2025Von Janna Linke
Munich Re zieht bittere Bilanz Naturkatastrophen verursachen so hohe Kosten wie lange nichtDie Feuer in Los Angeles, das Erdbeben in Myanmar, der Fels- und Eissturz im Kanton Wallis: Naturkatastrophen haben in den ersten sechs Monaten des Jahres so hohe Schäden angerichtet wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Besonders hart trifft es einen Kontinent.29.07.2025
Luftverschmutzung ohne Grenzen Trump plant globales "Fuck you"Die USA sind nach China der Hauptverursacher der Klimakatastrophe. Seit 2009 reguliert die dortige Umweltbehörde EPA die Luftverschmutzung auf der Grundlage einer Feststellung: Treibhausgase gefährden Menschenleben. Trump plant eine radikale Wende.27.07.2025Von Roland Peters, New York
Pfirsiche, Nektarinen und Co. Immer mehr deutsche Bauern setzen auf exotische FrüchteDer Klimawandel begünstigt den Anbau von Südfrüchten in Deutschland. Besonders in südlichen Regionen und vereinzelt im Norden wagen Landwirte den Schritt. Doch hohe Produktionskosten und günstige Importware machen den Wettbewerb schwierig.26.07.2025
Grünes Problem für Pistorius "Kann man Panzer noch betanken, wenn es immer weniger Tankstellen gibt?"Moore stoppen Panzer. Auch in anderen Bereichen gewinnt Abschreckung mit Klimaschutz an Bedeutung: Beim Bundeswehreinsatz in Mali war extreme Hitze ein Problem, in Afghanistan die Logistikkette, wie eine Expertin erklärt. Sind Kasernen mit Solaranlagen und Elektropanzer die Lösung?24.07.2025
Temperaturen um die 45 Grad Hitze sorgt für Hunderte Todesfälle in Frankreich und ItalienSchwer vorzustellen im grauen und verregneten Deutschland: Eine Hitzewelle grassiert derzeit in den europäischen Urlaubsregionen. Sehenswürdigkeiten bleiben geschlossen, wilde Tiere kommen zur Abkühlung an Strände. Und nicht nur das: Viele Menschen sterben wegen der hohen Temperaturen.23.07.2025
Weg für Klimaklagen geebnet UN-Gericht erklärt Klimaschutz zum MenschenrechtDer Inselstaat Vanuatu ist besonders von den Folgen des Klimawandels betroffen. Er bittet beim Internationalen Gerichtshof um Stellungnahme zu den Pflichten von Staaten. Nun liegt ein 500-seitiges Gutachten vor. Es stärkt die Rechte der kleinen Inseln und nimmt Regierungen weltweit in die Pflicht.23.07.2025
Ziele ab 2040 wohl verfehlt Klimabericht der Regierung zeigt große Probleme aufKlar ist: Das Erreichen der Klimaziele wird in Deutschland eine Herkulesaufgabe. Um bis 2045 klimaneutral zu werden, reichen die bislang vorgesehenen Maßnahmen laut einer aktuellen Analyse nicht aus. Besonders zwei Bereiche sehen kritisch aus. 22.07.2025
Gesundheitsschädliche Folgen Eine Milliarde Menschen durch Kochen an offenen Feuern gefährdet Das Kochen über offenem Feuer ist fester Bestandteil des Lebens in Afrika. Ein Bericht der Internationalen Energieagentur zeigt nun: Dies führt zu zahlreichen Atemwegserkrankungen und Herz-Kreislauf-Problemen. Insbesondere Frauen und Kinder sind betroffen - aber auch die Umwelt. 18.07.2025
Wertvolle Bücher in Gefahr Käferplage bedroht historische Klosterbibliothek in UngarnDie Bibliothek im Kloster Pannonhalma beherbergt die älteste Büchersammlung Ungarns. Nun bedrohen Brotkäfer die historischen Schätze. Der Vorsteher des Klosters sieht die Ursache im Klimawandel.14.07.2025