Aus den Augen, aus dem Sinn Will Trump Klima-Satelliten einfach verglühen lassen?Donald Trump verfolgt seit seinem Amtsantritt bei der Klimapolitik einen skeptischen Ansatz. Für die Messung von Treibhausgasen gibt es künftig kein Budget mehr, der Daten liefernde Satellit wird dadurch überflüssig.08.08.2025
2000 Feuerwehrleute im Einsatz Waldbrand in Südfrankreich endlich unter KontrolleDürre, Hitze, starker Wind: Südeuropa glüht. In Frankreich wütet das heftigste Feuer der vergangenen Jahre. Mehrere Tausend Hektar Wald fallen den Flammen zum Opfer. Jetzt melden die Brandbekämpfer einen ersten kleinen Erfolg.07.08.2025
Hitze in Südosteuropa Wissenschaftler melden weltweit drittwärmsten Juli seit MessbeginnIm jüngst abgelaufenen Monat verzeichnet Mitteleuropa viele Niederschläge. Skandinavien und Südosteuropa kämpfen hingegen mit Hitzewellen und Waldbränden. EU-Daten zufolge gehört der Juli insgesamt mit zu den wärmsten überhaupt.07.08.2025
Ein Todesfall in den Flammen In Frankreich wütet "größtes Feuer seit 1949"Der Süden Europas ächzt unter der Hitze - besonders Frankreich. Binnen eines Tages fällt im Süden des Landes einem Waldbrand mehr Fläche zum Opfer als bei sämtlichen Bränden mancher Jahre. Jetzt soll die Armee anrücken. Erste Anwohner können in ihre Häuser zurück. Doch "es gibt wirklich nichts mehr".06.08.2025
Kahlgefressen und ausgebleicht Great Barrier Reef verliert so viele Korallen wie seit 39 Jahren nichtDas Great Barrier Reef steht unter massivem Stress - schon länger, aber in den letzten Monaten besonders: Wirbelstürme, hohe Temperaturen und gefräßige Seesterne setzen dem Riff zu. Das führt zum schwersten Verlust an Korallen seit Beginn der Messungen vor fast 40 Jahren.06.08.2025
Brennstoffzelle vor dem Aus? Dudenhöffer: "Das dürfte das Ende des Wasserstoffautos sein"Die Wasserstoff-Allianz bröckelt. Was bedeutet der Rückzug von Stellantis und Daimler Truck aus der Brennstoffzellen-Technologie? Kann BMW ihr noch zum Durchbruch verhelfen? ntv.de fragt den Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer.03.08.2025
Zu wenig Schnee im Winter Gletscher schmelzen in diesem Jahr besonders frühEs ist ein Riesenproblem für die Alpen - und ein Alarmzeichen: Die Gletscherschmelze beginnt immer früher. Mehr noch: Seit mehr als 20 Jahren gibt es in der Schweiz kein Gletscherwachstum mehr.02.08.2025
Folge des Klimawandels? Fluten reißen riesigen Krater in Grönlands EisschildIm Jahr 2014 ereignete sich eine Flutkatastrophe in Grönland. Erst jetzt entdecken Forschende auf Satellitenbildern einen zwei Quadratkilometer großen Krater, der dabei entsteht. Sie trauen ihren Augen nicht - und halten die Daten zuerst für einen Fehler.30.07.2025
Böden von Dürre betroffen Mittelmeerraum ächzt im Juli unter RekordtrockenheitDürren, Waldbrände und bedrohte Ernten: Im Mittelmeerraum verzeichnen viele Länder in diesem Monat extreme Trockenheit. Besonders auffällig ist der Wert im Vergleich mit dem Beginn der Messungen.30.07.2025
Keine Limits für Treibhausgase USA wollen Kampf gegen Erderwärmung beendenTreibhausgasemissionen feuern die Erderwärmung an. Jahrelang geht die US-Regierung gegen hohe Ausstöße vor. Jetzt wollen Trump und seine Umweltbehörde einen Schlussstrich ziehen. Die Rede ist von der "größten Deregulierungsmaßnahme in der US-Geschichte" und einem "Dolchstoß ins Herz der Klimawandel-Religion".29.07.2025