"Kollaps der Immobilienwerte" Durch den Klimawandel droht die nächste FinanzkriseGluthitze, Waldbrände und Monster-Regen wie in dieser Woche könnten bald zum systemischen Finanzrisiko werden. Extremwetter macht ganze Regionen unbewohnbar - und Häuser zu unversicherbaren Schrottimmobilien. Mit Steuermilliarden lässt sich dieser Absturz nicht aufhalten.06.07.2025Von Hannes Vogel
Blüten und Bestäuber getrennt Die Vanille ist in GefahrDie Erderwärmung könnte Vanillepflanzen von ihren Bestäubern trennen. Fachleute halten einen Rückgang der Bestäubung von bis zu 90 Prozent für möglich. Die Folgen bekämen auch Feinschmecker in Deutschland zu spüren.04.07.2025
"What the fuck!" Das besorgniserregende Krachen bei der Klub-WMNoch nie wurden bei einem FIFA-Turnier so viele Spiele wegen des Wetters unterbrochen wie bei der Klub-WM. Starkregen oder Gewitter brachten bislang sechs Partien zum Stillstand. Das sorgt für Frust, aber auch heitere Diskussionen.04.07.2025Von Heiko Oldörp, Philadelphia
Verluste wie bei Streiks Hitze könnte Deutschlands Wirtschaftswachstum schmelzen lassenDeutschlands Wirtschaft wächst in diesem Jahr wahrscheinlich nur wenig. Und dieses magere BIP-Plus könnte einer Studie zufolge Produktivitätsverlusten durch Hitzewellen zum Opfer fallen. Diese treffen im Moment vor allem Südeuropa. Mit Blick auf die Zukunft müsse aber auch Deutschland reagieren.02.07.2025
"Sehr schön" FDP-Chef Dürr fliegt Wetter-Kommentar um die OhrenDie Meinungen, ob 35 Grad und mehr sehr schönes Wetter sind, gehen auseinander. Der FDP-Vorsitzende Christian Dürr freut sich über hohe Temperaturen und schießt gegen die Grünen. Damit zieht er jedoch nicht nur deren Zorn auf sich.02.07.2025
Europa ächzt unter Temperaturen Hitze in Italien: In mehreren Städten fällt der Strom ausNicht nur Deutschland hat die Hitzewelle im Griff. Hohe Temperaturen gibt es auch in den Mittelmeeranrainern. In Italien ist das Stromnetz teilweise überlastet, in Frankreich müssen Autos langsamer fahren, in Spanien stirbt ein Straßenarbeiter. Der Überblick.01.07.2025
Landesrekord von 1965 gebrochen Spanische Stadt ächzt unter Mega-Hitze von 46 GradIn zahlreichen spanischen Städten herrschen Höchsttemperaturen von mehr als 40 Grad. Und auch der Süden Portugals ächzt unter der Hitze. Für die Böden und die Vegetation ist sie fatal, die Waldbrandgefahr steigt.29.06.2025
2,5 Grad seit 1881 DWD berechnet deutlich höhere Erwärmung für DeutschlandDie internationale Gemeinschaft will die Erderwärmung bei 1,5 Grad stoppen - und schon bisher ging der Deutsche Wetterdienst davon aus, dass sich Deutschland seit 1881 um 1,9 Grad erwärmt hat. Doch jetzt ändern die Meteorologen die Berechnungsweise - und kommen auf eine beunruhigendere Zahl.29.06.2025
Plus 70 Prozent in zehn Jahren Warum sind Erdbeeren so teuer?Die Erdbeerpreise sind in den vergangenen zehn Jahren um fast 70 Prozent gestiegen. Die Erdbeeranbauer klagen über den Mindestlohn und den Klimawandel. Helfen sollen Folientunnel und Roboter. 25.06.2025
Bäume gegen die Klimaerwärmung? Für CO2-Ausgleich müsste man die halbe Erde bepflanzenUm die großen Mengen an CO2 auszugleichen, die durch die Verbrennung von Kohle, Öl und Gas entstehen, ist eine häufige Maßnahme die Aufforstung. Doch die hat ihre Grenzen: Um alle CO2-Emissionen auszugleichen, müsste man einer Studie zufolge über die Hälfte der bewohnbaren Fläche mit Bäumen bepflanzen. Auch ökonomisch sei es nicht sinnvoll.22.06.2025