Verschiedene Szenarien berechnet Klimawandel wird Ernteerträge deutlich senken - aber nicht überallDie Erderwärmung gefährdet auch die Lebensmittelproduktion. Forschende prognostizieren bis zu 24 Prozent weniger Erträge bis 2100, sogar bei Anpassungen. Besonders groß werden demzufolge die Einbußen beim Mais- und Soja-Anbau in den USA sein. Aber es gibt auch Gewinner.22.06.2025
2026 soll's noch heftiger werden Fußballer werden bei Klub-WM wie "Grillhähnchen gebraten"Blitz und Donner, unerträgliche Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit: Die Klub-WM hat ein Wetterproblem. Und 2026 wird es wohl noch schlimmer. Der Weltverband nimmt das Problem eigenen Angaben zufolge ernst. Die Gesundheit, betonte die FIFA, genieße wie immer "Top-Priorität".22.06.2025
Welt muss drastisch umsteuern Studie: CO2-Budget für Klimaziel in drei Jahren aufgebrauchtSoll die Erderwärmung wie in Paris vereinbart auf 1,5 Grad beschränkt werden, müssen die Anstrengungen deutlich hochgeschraubt werden. Denn das dafür verbleibende Kontingent an Emissionen schrumpft rapide, betonen Wissenschaftler nun. Macht die Welt weiter wie bisher, ist es bald aufgebraucht.19.06.2025
Neue Akku-Typen gefragt Schon 2030 könnte das Lithium für E-Autos knapp werdenWeltweit wird Lithium gefördert und anschließend für Akkus gebraucht. Vor allem die E-Auto-Industrie setzt auf den Rohstoff. Doch schon in wenigen Jahren reichen die Vorkommen einer Studie zufolge nicht mehr aus. Gerade Europa wird dann auf Importe oder Alternativen angewiesen sein.12.06.2025
Alarm im deutschen Wald Nur jeder fünfte Baum ist gesundUnverändert besorgniserregend ist der Zustand der deutschen Wälder. Hitze und Trockenheit setzen den Bäumen weiterhin zu. Landwirtschaftsminister Rainer stellt Waldbesitzern Entlastungen in Aussicht. Davon würde auch der CSU-Politiker profitieren.11.06.2025
Union nennt den Plan "weltfremd" Linke will Hitzefrei im Job massiv ausweitenDie Linkspartei will Arbeitnehmer besser vor der Sommerhitze schützen. In Zeiten der Klimakrise solle bereits ab 26 Grad im Büro oder auf der Straße die Pause stündlich um zehn Minuten länger werden. Die Grünen befürworten den Plan, Union und AfD lehnen die Idee als praxisfern ab. 09.06.2025
Gefahr durch Brennhaare Eichenprozessionsspinner breitet sich weiter ausVor allem wegen ihrer Brennhaare ist diese Raupe ein Problem: Der Eichenprozessionsspinner ist in immer mehr Bundesländern heimisch. Der Klimawandel begünstigt seine Ausbreitung. Doch eine neue Bekämpfungsmethode zeigt erste Erfolge.06.06.2025
"Von Menschen verschleppt" Mückenart aus dem Süden erstmals in Deutschland nachgewiesenDie Anopheles hycranus ist eigentlich in südlichen Regionen der Welt heimisch. Jetzt entdecken Forscher Dutzende Exemplare der Stechmückenart in Brandenburg. Sie sehen einen Zusammenhang mit dem Klimawandel. Die Mückenart ist nicht ungefährlich.03.06.2025
Warnung vor "ernsthaftem Risiko" 24 Grad im Schnitt - Spanien misst traurigen Mai-HitzerekordEs ist gerade Ende Mai, da meldet der spanische Wetterdienst schon Temperaturen von 40 Grad. Die landesweite Durchschnittstemperatur steigt auf einen Rekordwert. Das Phänomen zeitiger Hitze ist leider nicht neu in Spanien. Die Konsequenzen sind teils gravierend.02.06.2025
Auffälliger Preisanstieg Darum ist Bohnenkaffee deutlich teurer als im VorjahrViele Lebensmittel sind von einer hohen Inflation betroffen - Kaffee aber ganz besonders. Das Statistische Bundesamt hat nun genauer untersucht, woran das liegt. 02.06.2025