So groß wie Brasilien Blasen-Schild im All soll Klimakollaps verhindernMit zunehmender Erderwärmung wird händeringend nach Lösungen für das Klimaproblem gesucht. Forscher schlagen nun vor, mit einem gigantischen Teppich aus Blasen im All ein Teil des Sonnenlichts zu dimmen. In der Theorie klingt es verlockend - doch viele Hürden bleiben.22.06.2022Von Kai Stoppel
Kürzere Routen für Schifffahrt Eisfreie Arktis könnte beim Klimaschutz helfenDie Erderwärmung bringt das Eis der Arktis zum Schmelzen. Das Überleben vieler Arten ist dadurch bedroht. Forscher weisen aber auch auf eine Gelegenheit hin: Es werden plötzlich kürzere und damit weniger klimaschädliche Routen für Handelsschiffe passierbar.20.06.2022
Befund für westliche Ostsee Auch Klimawandel und Landwirtschaft raffen Dorsch dahinEinst war er die zentrale Einkommensquelle für Fischer - doch dann brach der Dorsch-Bestand in der westlichen Ostsee zusammen. Forscher suchen fieberhaft nach Gründen. Und haben nun eine Spur.19.06.2022
Vier Millionen auf der Flucht 40 Tote nach Überschwemmung in BangladeschGerade erst hat sich Bangladesch von einer der verheerendsten Flutkatastrophen der vergangenen Jahrzehnte erholt, schon überrollen die nächsten Monsun-Stürme das Land. Schwerer Dauerregen vertreibt rund vier Millionen Bewohner aus ihren Häusern, mindestens 40 Menschen sterben.18.06.2022
Gefahr durch Hitzewellen Ab welcher Temperatur wird es tödlich?Bei Hitzewellen gerät der menschliche Körper an sein Limit. Aber ab welcher Temperatur wird es auch für gesunde Menschen lebensgefährlich? Ein weiterer Faktor hat darauf entscheidenden Einfluss - erst durch ihn wird Hitze zur tödlichen Gefahr.18.06.2022Von Kai Stoppel
Ozon-Alarm in mehreren Gebieten Extreme Hitze setzt Spanien und Frankreich zuEs ist die früheste Hitzewelle seit 1947: Während in Spanien verheerende Brände hektarweise Land zerstören und Norditalien seine Wasservorräte rationiert, gilt auch in Frankreich vielerorts Alarmstufe Rot. Zunehmende Hitzewellen seien direkte Folgen der Klimaerwärmung, mahnen Wissenschaftler.17.06.2022
Tier unter Beobachtung Walross macht es sich an Rügens Strand gemütlichDa glauben viele, 9-Euro-Touristen würden die Attraktion der Saison an Nord- und Ostsee. Die Show stiehlt ihnen jedoch eine Walrosskuh, die sich an Rügens Strand ausruht. Zum ersten Mal taucht ein solcher Koloss auf der Insel auf. Der vermutete Grund gibt aber leider wenig Anlass zur Freude.17.06.2022
Genetisch isolierte Gruppe Eisbärenart kommt ohne Meereis aus Eisbären jagen Robben vom Meereis aus. Doch die Klimakrise lässt dieses immer mehr schmelzen. Die Art ist in großer Gefahr. Forschende finden jedoch eine isolierte und bisher unbekannte Unterart von Bären, die nicht auf Meereis angewiesen ist. 16.06.2022
Mega-Hitze führt zu Waldbränden Frankreich bangt vor 40 Grad, Spanien hat sie schonSpanien überschreitet bereits im Mai die 40-Grad-Marke, nun ist es teils noch heißer. Große Waldflächen sind bereits verbrannt. Ein ähnliches Schicksal droht auch Frankreich, wo zunächst enorme Hitze und dann schwere Gewitter zum Ende der Woche bevorstehen sollen. 15.06.2022
"Katrina" liefert Daten Klimakrise bedeutet mehr Gewalt für Frauen und MinderheitenDie Klimakrise betrifft offenbar nicht alle Menschen gleichermaßen. Dabei gibt es nicht nur regionale Aspekte, sondern auch Geschlechterunterschiede. Eine Studie zeigt erheblich höhere Gewaltgefahren für Frauen und sexuelle Minderheiten.14.06.2022Von Solveig Bach