Rast und Brut im Wattenmeer Klimawandel bedroht Lebensräume von ZugvögelnAlle drei Jahre werden Zugvögel entlang ihrer ostatlantischen Zugstrecke gezählt. Die Beobachtungen geben Aufschluss über die Populationen, aber auch über Einflüsse auf ihre Lebensräume. Mit Sorge blicken Forschende dabei auf den Klimawandel. 13.06.2022
Große Vielfalt im Meer Können RNA-Viren den Klimawandel bremsen?Ein Forscherteam untersucht ein bislang vernachlässigtes Phänomen: Viren in den Ozeanen. Der Studie zufolge sind RNA-Viren möglicherweise daran beteiligt, der Atmosphäre CO2 zu entziehen - und so den Klimawandel zu beeinflussen.13.06.2022
Duschkopf wechseln und LEDs Habeck ruft mit Aktion zum Energiesparen aufMit der Kampagne "80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel" wirbt das Bundeswirtschaftsministerium für das Energiesparen. Dabei werden zahlreiche Tipps, Förderprogramme und Beratungsangebote bereitgestellt. Es gehe nicht nur darum, "Putin eins auszuwischen", betont Klimaschutzminister Habeck.10.06.2022
Aber noch kein Durchbruch Der Sommer kommt pünktlich zum WochenendeDie Temperaturen klettern zum Wochenende an die Marke von 30 Grad. Vielerorts herrscht eitel Sonnenschein, doch ab Montag könnte es noch einmal wechselhafter werden, sagt Björn Alexander. Laut dem ntv-Meteorologen sind die weiteren Wetterprognosen noch uneindeutig. 09.06.2022
Ein Grad mehr möglich bis 2028 In Deutschland wird es heißer und auch trockenerWie das Klima sich hierzulande entwickeln wird, hat der Deutsche Wetterdienst berechnet. Die neue Vorhersage ergibt: Es wird in Deutschland bis zu einem Grad wärmer im Vergleich zu den letzten drei Dekaden. Bereits der diesjährige Sommer dürfte heißer werden als die vorherigen. Und es wird auch trockener.09.06.2022
Vorstoß in Straßburg EU-Parlament will Verbrenner ab 2035 verbietenIn 13 Jahren sollen in der EU keine neuen Autos mit Verbrennungsmotor mehr verkauft werden. Zumindest wenn es nach dem Willen des EU-Parlaments geht. Die EU-Staaten haben noch ein Wörtchen mitzureden. Deutschland hat aber bereits seine Zustimmung signalisiert. Kritik kommt aus der CDU.08.06.2022
Rückschlag für Klimapaket EU-Parlament lehnt Ausweitung des CO2-Handels abDie EU will bis 2030 den Ausstoß von Treibhausgasen drastisch reduzieren. Ein integraler Bestandteil des Klimapakets ist die Integration von Gebäudewirtschaft und Verkehr in den Emissionshandel. Ein entsprechendes Gesetz kommt nun nicht durchs Parlament. Es geht manchen nicht weit genug.08.06.2022
Simulation des Klimawandels Sofortiger Emissions-Stopp könnte Erderwärmung beschleunigenWürde die Menschheit die Klima-Notbremse ziehen und von heute auf morgen auf alle Emissionen verzichten, würde das die Erderwärmung beschleunigen, finden Forscher mittels einer Computersimulation heraus. Allerdings: Der Effekt ist nur vorübergehend.07.06.2022
1,5-Grad-Schwelle vor dem Fall "Globaler Wandel des Erdklimas längst in Gang"Das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken, droht schon bald Makulatur zu werden - davor warnt ein Bericht der Weltorganisation für Meteorologie. Was das bedeutet, und wie sich die Auswirkungen des Klimawandels bereits zeigen, erklärt Ökophysiologe Hans-Otto Pörtner.05.06.2022
CO2-Fußabdruck von Reisen Wie klimaschädlich ist der Urlaub?Vielen Menschen ist durchaus bewusst, dass Flüge und Kreuzfahrten nicht gut fürs Klima sind. Nicht umsonst kommt der Begriff "Flugscham" auf. Wie viele Treibhausgase man auf Reisen tatsächlich verursacht, lässt sich ausrechnen - und ausgleichen.04.06.2022