Schon zum sechsten Mal in Folge Erwärmung der Ozeane steigt auf RekordwertEs wird heißer auf der Erde, das macht sich auch bei den Meeren bemerkbar: Die Ozeane nehmen immer mehr Wärme aus der Atmosphäre auf. 2021 erreicht der Wert erneut einen Rekord. Die Folgen: Wärmeres Wasser nimmt weniger CO2 auf, so dass mehr davon in der Luft bleibt. Und der Meeresspiegel steigt.12.01.2022
Auch Gasimport betroffen Tauender Permafrost bedroht Infrastruktur Der Permafrost schmilzt und wird selbst zur Gefahr. Die entweichenden Treibhausgase erwärmen nicht nur die Erde weiter. Der tauende Boden könnte Häuser und Straßen beschädigen. Es gibt zwar Wege, die Zerstörungen aufzuhalten, aber die sind teuer.11.01.2022
Eröffnungsbilanz zum Klimaschutz Habeck plant deutlich mehr WindräderIn einer Eröffnungsbilanz stellt Wirtschaftsminister Habeck seine Startbedingungen als schlecht dar: "Wir starten mit einem drastischen Rückstand", sagt er. Umso ambitionierter sind seine Ziele.11.01.2022
Klimaschützer und Jacht-Urlauber DiCaprio als "Öko-Heuchler" beschimpftSeit Jahren macht sich Leonardo DiCaprio fürs Klima stark und setzt sich für den Umweltschutz ein. Allerdings verbringt der Schauspieler seinen Urlaub auch auf einer wenig ökologischen Super-Jacht. Das ruft jetzt Kritiker auf den Plan.10.01.2022
Daten des EU-Klimawandeldienstes Vergangene sieben Jahre heißer als je zuvor2021 war nicht das heißeste Jahr - von Rekordtemperaturen und Extremwetter war es aber dennoch geprägt. Damit reiht es sich in die vergangenen sieben Jahre ein, welche die wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen waren. Der Klimawandeldienst der EU drängt auf effektive Maßnahmen zum Klimaschutz.10.01.2022
Energiewende heizt Preise an Experten warnen vor "Greenflation"Die Preise von Rohstoffen steigen. Gleichzeitig werden mehr davon für Projekte der Energiewende benötigt. Eine verhängnisvolle Spirale von knappem Angebot und hoher Nachfrage kann Experten zufolge entstehen und eine "grüne Inflation" auslösen.09.01.2022
Bakterien, Gifte, Methan Tauender Permafrost birgt großes UnheilPermafrost kann bis zu anderthalb Kilometer tief in den Boden reichen und bedeckt gigantische Flächen auf der Erde - noch. Denn auch dort macht sich der Klimawandel bemerkbar. Die "Tiefkühltruhe" taut, mit verheerenden Folgen in vielerlei Hinsicht.09.01.2022
Klimakrise in der Landwirtschaft Afrika weiß, was kommt - und alle gucken wegViele Regionen in Afrika leiden unter dem Klimawandel. Die Temperaturen sind hoch und steigen weiter, das Wasser ist knapp und wird weniger. Wie wirkt sich das auf die Landwirtschaft und Ernte aus? Ganz genau weiß man das nicht, denn solche Fragen werden oft nur für Europa und Nordamerika geklärt.07.01.2022
"Uvariopsis dicaprio" Forscher widmen Leo einen BaumAuf den Oscar hat Leonardo DiCaprio lange warten müssen, bis er ihn für "The Revenant - Der Rückkehrer" schließlich doch bekam. Aber ist es nicht ohnehin eine viel größere Ehre, noch zu Lebzeiten einer Pflanze ihren Namen zu verleihen? Dem Schauspieler wird sie nun zuteil.07.01.2022
Artenzusammensetzung im Meer Klimawandel macht Fische kleinerMit dem Klimawandel erwärmen sich die Meere. Das hat weitreichende Folgen für die Artenzusammensetzung in den Ozeanen - und womöglich auch für unsere Ernährung.06.01.2022