Grüne Kernkraftpläne der EU Mini-AKW? "Keiner weiß, ob es funktioniert"Die EU will neue Atomkraftwerke unter bestimmten Bedingungen als umweltfreundlich einstufen. Vor allem die sogenannte SMR-Technologie erfreut sich in Ländern wie Frankreich großer Beliebtheit. Klein, günstig und vielfältig einsetzbar sollen die Reaktoren sein. Ein Nuklearphysiker widerspricht.03.01.2022
Pläne für "grüne" Atomenergie Habeck wirft der EU Greenwashing vorAtomkraftwerke produzieren hochgefährlichen Müll und können verheerende Umweltkatastrophen verursachen. Die EU-Kommission hält Kernkraft dennoch in bestimmten Fällen für eine "grüne" Zukunftstechnologie. Vizekanzler Habeck und Bundesumweltministerin Lemke stemmen sich gegen diesen Plan.01.01.2022
Polizei befürchtet Todesopfer Waldbrand zerstört Hunderte Häuser in ColoradoMitten im Winter stehen im US-Bundesstaat Colorado große Waldflächen in Flammen. Mehrere Hundert Häuser in Vororten der Metropole Denver wurden bereits zerstört. Auch in anderen Regionen der USA spielt das Wetter derzeit verrückt. 31.12.2021
Wut auf die Formel 1 Vettel hat spezielle Worte für neue RegierungSebastian Vettel hat bei der Bundestagswahl die Grünen gewählt. Nun richtet der viermalige Formel-1-Weltmeister Forderungen an die Ampelkoalition. In der Formel 1 mutiert Vettel immer mehr zum Chefkritiker und wütet wegen der "nicht ausreichenden, noch zeitgemäßen" Umweltschutzversuche.28.12.2021
"Da ist Eile geboten" Länder planen besseren KatastrophenschutzAls im Juli plötzlich ganze Innenstädte unter Wasser stehen, wird eines deutlich: Deutschland ist nicht gut auf Umweltkatastrophen und den Schutz der Menschen vorbereitet. Diese Zustände wollen die Länder nun ändern. Dafür setzen sie auf "länderübergreifende Koordinierung".28.12.2021
"Möglichst viele Bäume pflanzen" Ed Sheeran will CO2-Fußabdruck kompensierenSein Job als weltweit gefeierter Popstar sei "nicht wirklich nachhaltig", muss sich Ed Sheeran eingestehen. Doch der britische Sänger hat einen Plan geschmiedet, wie er seinen CO2-Fußabdruck kompensieren kann: Er will so viele Bäume pflanzen, wie er nur kann.28.12.2021
"Nicht immer nur aussteigen" Merz flirtet mit AtomstromFür die Neuaufstellung der CDU bescheinigt sich der künftige Parteichef Merz selber einen langen Atem. Auch bei der Umweltpolitik will er auf klare Inhalte setzen. Dazu passt, dass er hinter den deutschen Atomausstieg ein großes Fragezeichen setzt. Denn dieser Strom erzeuge nun mal kein CO2. 27.12.2021
Gefühlvolle Weihnachtsansprache Queen spricht über ihren "geliebten Philip"Elizabeth II. fühlt in vielerlei Hinsicht mit den Briten. Auch ihre Weihnachtspläne platzen wegen Omikron und sie trauert um den Tod eines geliebten Menschen: Prinz Philip. In ihrer Rede erinnert sich die Queen daran, welche Charakterzüge sie an ihrem Mann besonders schätzte.25.12.2021
Kampf gegen Klimawandel Bund gibt 900 Millionen für grünen WasserstoffUm die Energiewende voranzutreiben, will Deutschland verstärkt auf nachhaltige Energieträger setzten. Für die Förderung von grünem Wasserstoff gibt der Bund deshalb nun fast eine Milliarde Euro frei. Mit "H2Global" sollen langfristige Wertschöpfungs- und Lieferketten aufgebaut werden.23.12.2021
Atomraketen statt Nahrungsmittel Hunger? "In vielen Ländern ein Tabuthema"Bis 2030 soll niemand mehr hungern müssen, das ist das Versprechen der Weltgemeinschaft. Sie wird es vermutlich brechen. Konflikte, der Klimawandel und die Corona-Pandemie sind die drei Haupttreiber, erklärt der Generalsekretär der Welthungerhilfe. Aber oft sei es auch eine Frage des politischen Willens.23.12.2021