Tigermücke trotzt Entwicklung Trockenheit bremst Stechmücken aus - zumindest bis zum SommerDie Trockenheit infolge des Klimawandels hat ihr Gutes: Die Brut von Mücken hat es schwerer, zu überleben. Daher schwirrt es im Frühjahr bislang wenig. Im Sommer kann sich das aber ändern, sagen Experten. Besondere Sorge bereitet die expansive Asiatische Tigermücke.16.05.2025
"Leider wirklich krass" Es kommt etwas Regen - jedoch viel zu wenigEs regnet seit Jahresbeginn viel zu wenig. Zwar gibt es am Wochenende und den Tagen danach in einigen Gegenden Niederschläge. Der Frühling wird nach den Worten von ntv-Meteorologe Alexander dennoch viel zu trocken zu Ende gehen. 15.05.2025
CO2-Rückgang zu schwach Deutschland erreicht Klimaziel nur wegen WirtschaftsflauteAuf den ersten Blick sieht es gut aus: Deutschland erfüllt sein CO2-Reduktionsziel im Jahr 2024. Doch die neue schwarz-rote Regierung kann sich laut Berechnungen des unabhängigen Expertenrats für Klimafragen nicht zurücklehnen. Die langfristigen Klimaziele sind kein Selbstläufer.15.05.2025
Auch Belastung für Hannover Rück US-Waldbrände kosten Münchener Rück MilliardensummeDie Waldbrände im Süden Kaliforniens richten im Januar verheerende Schäden an - dies belastet auch die Bilanzen der zwei größten Rückversicherer Deutschlands. Der Chef der Hannover Rück spricht von einem Beispiel, "wie der Klimawandel Risiken für extreme Wetterereignisse begünstigt".13.05.2025
An Bedeutung verloren Krisen drängen den Klimaschutz in den HintergrundDie Zahl der Menschen, die den Umweltschutz als "sehr wichtig" ansehen, geht einer Umfrage zufolge immer weiter zurück. Auch der Optimismus der Deutschen im Kampf gegen den Klimawandel schwindet. Die Folgen sind bereits jetzt deutlich spürbar. 12.05.2025
"Sehr beunruhigendes Zeichen" Apriltemperatur: Erderwärmung steigt weiter sprunghaft anDie Erde hat den zweitwärmsten April seit Beginn der Aufzeichnungen hinter sich. Im Vorjahr lag die Durchschnittstemperatur noch höher - dafür gab es aber einen speziellen Grund. 08.05.2025
Risiko extremer Hitzewellen Kindergeneration wird Klimafolgen am stärksten spürenMenschen im Rentenalter werden wenig von den schweren Folgen des Klimawandels mitbekommen - im Vergleich zu heutigen Kindern. Laut einer neuen Studie wird selbst im günstigsten Fall ein Großteil der seit 2020 Geborenen beispiellose Hitzewellen erleben. Und es könnte noch schlimmer kommen.07.05.2025
"Dringender Hilferufe" Bremer Wissenschaftler sichern Datensätze von US-KollegenAngesichts der drohenden Mittelkürzungen bangen US-Forscher um ihre Datensätze und Arbeitsergebnisse. In Bremen finden zumindest Teile der Datensätze der Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA eine neue Heimat. Für die Uni-Rektorin geht es um nicht weniger als den Erhalt von Wissen..05.05.2025
Großer Effekt in Europa Mehr Pflanzen in Städten könnten Millionen Leben rettenFast ein Prozent der Todesfälle auf der Welt werden durch Hitze verursacht, insbesondere in Städten. Mehr Vegetation könnte Stadtbewohner schützen, wie eine Studie zeigt. Einige deutsche Städte sind mit vergleichsweise wenig Versiegelung und viel kühlendem Grün bereits gut auf Hitzewellen vorbereitet. 03.05.2025
Natürliche Klimaanlage Dachbegrünung: Planung, Bepflanzung und Kosten im ÜberblickGründächer helfen nicht nur dem Klima, sie machen Immobilien auch wertvoller. Doch eine Dachbegrünung will genau geplant sein, ansonsten riskiert man Schäden am Haus.01.05.2025