Chemie-Trick macht es möglich Kann der Ozean unser CO2-Problem lösen?Die Ozeane sind der größte Kohlenstoffspeicher der Erde. Doch der Klimawandel beeinflusst die Speicherkapazität. Daher wollen Forscher die CO2-Aufnahme künstlich erhöhen. Dabei hilft ihnen ein chemischer Prozess, der auch in der Natur vorkommt. Doch dieses und andere Verfahren sind umstritten.06.10.2021
Kuriosen Wettbewerb gewonnen "Patriarch Dickwanst" ist fettester Bär AlaskasEr ist der Seriensieger: Auch in diesem Jahr kann Braunbär "Otis" mit seiner Masse überzeugen. Dabei sieht es zu Beginn des Wettbewerbs in einem Nationalpark Alaskas noch gar nicht gut für ihn aus. Doch der "hervorragende Lachsfischer" stellt die Konkurrenz in den Schatten.06.10.2021
Hasselmann in den 80er-Jahren Nobelpreisträger kündigte Klimawandel anStichworte wie "Treibhauseffekt" oder "Ozonloch" sind mit Forschungserkenntnissen von Klaus Hasselmann verbunden. Der Hamburger warnte schon früh vor dem "Fingerabdruck" des Menschen beim Klimawandel. Für seine Forschung erhält der fast 90-Jährige den Physik-Nobelpreis.05.10.2021
Hitzestress durch Klimawandel Bakterien und Viren helfen KorallenDer Klimawandel lässt die Wassertemperaturen steigen, was wiederum zu einer Korallenbleiche führen kann - und schließlich zum Absterben der Nesseltiere. Doch wie anfällig eine Korallenart ist, hängt auch von ihren mikrobiellen Begleitern ab.05.10.2021
Zu viel für die Kanalisation Wasser stellt Städte vor "Generationenaufgabe"Es ist eine Folge des Klimawandels: Extremwetter werden nicht nur extremer, sondern auch häufiger. Besonders Regenwasser wird für Großstädte zum Problem. Ein Lösungsansatz sind sogenannte Schwammstädte. Doch es gibt noch einige Hindernisse zu überwinden.05.10.2021Von Sebastian Schneider
Gaspreis rasant gestiegen EU-Minister fordern Maßnahmen gegen EnergiepreiseDer Winter steht vor der Tür und die Energiepreise gehen durch die Decke. Spanien, Griechenland und Frankreich fordern daher europäische Maßnahmen. Frankreichs Pläne ecken aber mit der deutschen Position in Sachen Atomkraft an.04.10.2021
Clevere Krisenvorsorge So geht Prepping richtigPandemien, Wetterkatastrophen oder Wirtschaftskrisen: Prepping-Experte Oliver Hornung weiß, wie man für Krisenzeiten perfekt gerüstet ist. Er beschreibt in "Das Prepper-Buch" geeignete Vorsorgestrategien. Im Interview mit ntv.de erklärt er, welche Maßnahmen jeder treffen sollte, um im Notfall gut ausgerüstet zu sein.01.10.2021
Warm-nasse "Karnische Krise" Vulkanismus förderte Dinosaurier-DominanzKlimaveränderungen ließen vor 230 Millionen Jahren neue Tiergruppen wie Säugetiere entstehen. Vor allem aber machten sich die Dinosaurier breit. Forscher rekonstruieren nun den Prozess - und seine Ursache.29.09.2021
Riesenbatterie für grünen Strom Wunsiedel, Testlabor für die EnergiewendeDie Zukunft der erneuerbaren Energien liegt in Bayern. Das kleine Städtchen Wunsiedel in Oberfranken wird ausschließlich durch Sonne, Wind und Biomasse versorgt. Das neueste Projekt: einer der größten Batteriespeicher Europas.29.09.2021Von Caroline Amme
Studie warnt vor Erderwärmung Mehr Menschen droht Wirbelsturm-GefahrBereits jetzt sind jedes Jahr etwa 150 Millionen Menschen durch tropische Wirbelstürme bedroht. Nach Berechnungen von Klimaforschern könnte diese Zahl jedoch noch deutlich ansteigen. Grund sind die Erderwärmung und noch ein weiterer wichtige Faktor.27.09.2021