Brände, Fluten, Hitzewellen Jüngsten droht Ära der ExtremwetterDer Generation der in diesem Jahr geborenen Kinder steht in ihrer Lebenszeit ein dramatischer Anstieg von Extremwetter-Ereignissen bevor, sollten die Regierungen ihren Kurs beibehalten. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie internationaler Forscher. Zwei Weltregionen dürften besonders betroffen sein.27.09.2021
Hungerstreik ausgeweitet Klimaaktivist trinkt nun auch nicht mehr Wochenlang verweigern Klimaaktivisten in Berlin das Essen, um dadurch unter anderem ein öffentliches Gespräch mit den Kanzlerkandidaten Scholz, Laschet und Baerbock zu erreichen. Die meisten Aktivisten beenden ihren Hungerstreik - doch einer verweigert nun auch die Flüssigkeit und eine weitere Aktivistin will dem lebensgefährlichen Vorbild folgen. 25.09.2021
Versicherer mit Kapitalpuffer Gut eine Milliarde Euro an Flut-Opfer ausgezahltRund ein Fünftel der Summe für die versicherten Schäden durch die Flutkatastrophe vom Juli in Rheinland-Pfalz und NRW ist mittlerweile ausgezahlt worden, wie der Branchenverband mitteilt. Sorgen um die finanzielle Stabilität der Versicherer seien unbegründet.25.09.2021
"Jetzt geht es um alles" Baerbock ruft zur "Klimawahl" aufIn Umfragen liegen die Grünen derzeit bei etwa 16 Prozent. Dennoch macht Kanzlerkandidatin Baerbock zum Abschluss des Wahlkampfes ihren Anspruch auf das Kanzleramt deutlich. In Sachen Klimapolitik wirft sie den regierenden Parteien "Wegducken" vor und wirbt für einen "neuen Aufbruch".24.09.2021
Greta Thunberg in Berlin "Deutschland ist einer der größten Klima-Schurken"Ein letztes Mal, bevor die neue Regierung gewählt wird, gehen bundesweit Hunderttausende für den Klimaschutz auf die Straße, unter ihnen auch Klimaaktivistin Greta Thunberg. Die junge Schwedin macht deutlich, was auf dem Spiel steht, gibt der Fridays-for-Future-Generation aber auch Hoffnung.24.09.2021Von Clara Suchy, Berlin
Zehntausende in Berlin bei Demo Thunberg nennt Deutschland "Klima-Schurken"Vor der Bundestagswahl erhöhen die Aktivisten von Fridays for Future den Druck auf die Politik. Allein in Berlin demonstrieren Tausende Menschen für mehr Klimaschutz. Hier spricht auch Greta Thunberg - und macht Deutschland Vorwürfe. Von drei Männern wird sie bedrängt und beleidigt.24.09.2021
Carla Reemtsma im "Frühstart" "Scholz wäre kein Klima-Kanzler"Fridays-for-Future-Sprecherin Carla Reemtsma zeigt sich enttäuscht vom Bundestagswahlkampf. "Wir werden, so sehr wir darauf hoffen, keine 1,5-Grad-konforme Klimaregierung bekommen." Erstmals seit März findet heute ein Klimastreik statt.24.09.2021
Weltweit 1400 Klimastreiks "Wir sprechen von einer Jahrhundertwahl"In mehr als 80 Ländern ruft Fridays for Future zum Protest für mehr Klimaschutz auf. Auch in Deutschland sind kurz vor der Bundestagswahl in zahlreichen Städten Aktionen geplant. Zu einer Demonstration vor dem Bundestag wird die schwedische Aktivistin Greta Thunberg erwartet.24.09.2021
Lindner zu Kiffen, Kohle, Kinder "Scholz' Signal ist bei mir angekommen"FDP-Chef Christian Lindner will in der nächsten Regierung Finanzminister werden - nur in welcher Koalition, lässt er offen. Jamaika oder Ampel? Auf jeden Fall hat Lindner umfangreiche Pläne in der Steuer-, Wirtschafts- und Industriepolitik. Welche Rolle der Klimaschutz dabei spielt und wie das angestrebte Amt mit Lindners Familienplänen zusammengeht, erklärt er im Gespräch mit ntv.de.24.09.2021
Berlins CDU-Kandidat Kai Wegner "Berlin braucht einen völlig neuen Politikstil"Auch im Land Berlin wird am 26. September ein neues Parlament gewählt. CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner will Rot-Rot-Grün ablösen. Im Interview mit ntv.de stellt er seine Pläne für die Hauptstadt vor.23.09.2021