Studierende entsetzt Englische Uni enthüllt erste Thunberg-StatueEine Universität in England baut als Zeichen für Nachhaltigkeit eine Statue von Greta Thunberg auf ihren Campus. Die Studierenden sind davon nicht begeistert. Dabei richte sich ihre Kritik "ausdrücklich nicht" gegen die Klimaaktivistin selbst. Sie sehen ein anderes Problem in der Bronze-Skulptur.31.03.2021
"Meine Welt schmilzt" Auf Spitzbergen ist nichts mehr, wie es warEs regnet statt zu frieren, Lawinen werden zur tödlichen Gefahr und überall muss man damit rechnen, hungrigen Eisbären zu begegnen. Wie dramatisch der Klimawandel das Leben auf Spitzbergen verändert, davon berichtet die Norwegerin Line Nagell Ylvisåker.30.03.2021Von Katja Sembritzki
"Drastische" Maßnahmen gefordert Ökonomen: Klimawandel wird Billionen kostenDie New York University befragt 700 Ökonomen zum Klimawandel und von denen sagt die Mehrheit: Die Folgen erhöhter Treibhausgasemissionen werden mehr kosten als ihre Reduzierung. Der Klimawandel müsse deshalb auch aus wirtschaftlicher Sicht gebremst werden.30.03.2021
Neue Gerätegeneration Altbau: Wärmepumpen nun auch effizienter Wärmepumpen sind in privaten Neubauten der Heizungsstandard. Für Altbauten sind sie aber oft nicht effizient genug - bislang. Auf der Messe ISH wurde nun eine neue Wärmepumpe-Generation vorgestellt.27.03.2021
Auch Putin und Xi eingeladen Biden trommelt zum Online-Klimagipfel Donald Trump hielt den menschengemachten Klimawandel für Humbug, unter seiner Regierung stiegen die USA aus dem Pariser Klimaabkommen aus. Inzwischen weht ein neuer Wind im Weißen Haus. Präsident Biden will mit einem Online-Gipfel den internationalen Druck erhöhen, im "Klima-Notstand" zu handeln. 27.03.2021
Eisdecke schrumpft massiv So warm war es in Russland nie zuvorVon wegen Väterchen Frost. Wie eine jüngste Messung des russischen Wetterdienstes zeigt, hat Russland 2020 einen neuen Wärmerekord hingelegt. Die Nordostpassage sei im Sommer "beinahe vollständig eisfrei" gewesen. Das hat es bisher noch nie gegeben. 25.03.2021
Mehr E-Fahrzeuge geplant Deutsche Post will massiv CO2 einsparenViele Unternehmen versuchen angesichts der Klimakrise, gefährliche Treibhausgase einzusparen. Nun auch die Deutsche Post und DHL. Der Konzern legt einen Plan vor, wie er bis 2030 mehrere Millionen Tonnen CO2 weniger ausstoßen will.22.03.2021
Grüne Badum über CDU-Klimapapier "Nur CO2-Preis und Technologie reicht nicht"Deutschland schafft knapp seine Klimaziele 2020. Eine Gruppe von CDU-Abgeordneten fordert bei ntv.de eine entschlossenere Klimapolitik. Für die klimapolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion greift auch dieses Konzept zu kurz. Die Union begreife nicht, dass es einen Systemwandel brauche.20.03.2021
Nicht nur wegen des Klimawandels Deutschland drohen MegadürrenSeit drei Jahren sind die Sommer zu trocken. Das hinterlässt Spuren auf deutschen Böden. Eine neue Studie geht dem Klima nun auf den Grund und trifft eine düstere Prognose: Im schlimmsten Fall könnte es noch deutlich trockener werden.19.03.2021
Weinbauern "auf dem Vormarsch" Britische Winzer profitieren von HitzewelleAuch wenn man bei Großbritannien vielleicht eher an ein Pint im Pub denkt: Die Winzer auf der Insel sehen sich im Aufwind. Noch macht deren Weinproduktion nur vergleichsweise kleine Mengen aus, doch in den vergangenen Jahren profitieren Winzer von mehreren guten Lesen - befördert durch den Klimawandel.19.03.2021