Klima-Urteil gegen die Ampel Danke, Merkel!Je weniger ambitioniert die Politik beim Klimaschutz ist, desto wichtiger werden die bestehenden Klimaziele. Denn als Gesetze sind sie einklagbar - und ein Erbe aus der Ära Merkel.17.05.2024Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Umwelthilfe siegt vor Gericht Bundesregierung muss Klimaschutz verstärkenIm Klimaschutzprogramm legt die Bundesregierung fest, wie viel Emissionen Deutschland einsparen soll. Die Frage ist jedoch, ob sie genug Maßnahmen ergreift, um diese Ziele zu erreichen. Die Deutsche Umwelthilfe hat Zweifel, klagt - und bekommt nun recht.16.05.2024
Daten der nördlichen Hemisphäre 2023 war heißester Sommer seit 2000 JahrenDer Klimawandel bringt viele Wetterextreme hervor, darunter auch eine Reihe von Temperaturrekorden. Die beziehen sich meistens auf den Beginn der Erfassung von Wetterdaten. Forschende gehen nun darüber hinaus und müssen den Sommer 2023 zum absoluten Rekordsommer ausrufen.14.05.2024
600 Milliarden Euro gesucht Ökonomen zerpflücken Lindners "Scheuklappen"-KursDeutschlands öffentliche Infrastruktur ist marode. Auf mehrere hundert Milliarden Euro beziffern zwei der bekanntesten Wirtschaftsforschungsinstitute den dringenden Bedarf. Deren Direktoren fordern deshalb kreditfinanzierte Investitionen - und widersprechen damit dem Kurs des Bundesfinanzministers. 14.05.2024Von Sebastian Huld
Infrastruktur und Klimaschutz Institute mahnen gigantische Investitionen anDas Stromnetz ausbauen, das Schienennetz modernisieren und Gebäude energetisch sanieren. All das sind riesige Vorhaben. Um sie umzusetzen, müsste Deutschland massiv zusätzliche Gelder aufbringen - trotz der Schuldenbremse. Eine Studie macht Vorschläge, wie es gehen könnte. 14.05.2024
Zahl in fünf Jahren vervielfacht So viele Binnenvertriebene wie noch nieDie Zahlen steigen dramatisch: Mittlerweile sind 114 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Der Großteil von ihnen ist dabei im eigenen Heimatland untergekommen: fast 76 Millionen Menschen. Das sind 50 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren. Gründe gibt es mehrere.14.05.2024
Bis zu 9,7 Billionen Euro Verkehrswende kann bei Verzögerungen sehr teuer werdenLaut einer Studie steigen die Kosten für die Wende hin zum klimaneutralen Verkehr deutlich, falls die Politik nicht ambitionierter in dem Bereich vorgeht. Bei schnellerem Handeln könnten sich hingegen Milliarden sparen lassen. 13.05.2024
Die Wetterwoche im Schnellcheck Gewitter beenden FrühsommerVom Westen zieht ein Wetterwechsel heran, der teils heftige Gewitter mit sich bringt. Auch Starkregen, Hagel und Sturmböen sind möglich. Ob der Regen auch dort ankommt, wo er am dringendsten benötigt wird oder die Waldbrandgefahr steigt, ist noch offen. 12.05.2024Von Björn Alexander
"Ein enormer Rückgang" Nur noch wenige Baumarten geeignet für den WaldumbauLängere Trockenphasen, Hitze, häufigere Waldbrände, stärkere Herbststürme: Wegen des sich wandelnden Klimas ist der Umbau des Waldes in Europa dringend nötig. Das Problem: Es gibt immer weniger dafür geeignete Baumarten, die flexibel genug sind, um den Klimawandel zu überstehen.12.05.2024
Land unter in Rio Grande do Sul Brasilien zählt über 100 Todesopfer von HochwasserDer Bundesstaat Rio Grande do Sul versinkt in Wassermassen und es regnet weiter. Über 400.000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen. Der Wiederaufbau wird Milliarden kosten. Experten warnen: Unwetter werden durch den Klimawandel häufiger und heftiger. 10.05.2024