Meerestemperatur so hoch wie nie Juli 2023 war offiziell der wärmste je gemessene MonatNun bestätigen es die Daten: Noch nie seit Messbeginn war ein Monat wärmer als der Juli 2023. Nicht nur das: Der Wert dürfte der höchste seit Tausenden von Jahren sein, heißt es vom EU-Klimawandeldienst Copernicus. Damit wurde zudem erstmals global die 1,5-Grad-Marke gerissen.08.08.2023
Kompetenzzentrum hilft Kommunen Wärmewende wird "wahnsinnig viel Geld kosten"Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) soll den rund 10.700 Kommunen dabei helfen, auf CO2-arme Heizungen umzustellen. KWW-Leiter Brückmann spricht von einem gewaltigen Projekt mit enormen Kosten. Den großen Vorteil sieht er im Osten Deutschlands.07.08.2023
70 Haushalte evakuiert Behörden: Weitere Hochwasserwelle in Österreich erwartetStundenlanger Starkregen führt im Süden Österreichs und im angrenzenden Slowenien zu Überschwemmungen. Die Behörden in Österreich befürchten weitere Hochwasserwellen und evakuieren 70 Haushalte, darunter ein Seniorenheim in St. Paul. 05.08.2023
30 Zentimeter Hagelschicht Winterdienst räumt Straßen von Reutlingen freiAuf Bildern aus Reutlingen sieht es aus, als sei der Winter ausgebrochen: Mit Schneepflügen schieben Einsatzkräfte weiße Massen von den Straßen. Es ist aber kein Schnee, sondern Hagel, der die schwäbische Stadt binnen Minuten mit einer weißen Schicht bedeckt. 04.08.2023
"0,2 Grad mehr als je gemessen" Wie warm können unsere Meere noch werden?Nie zuvor waren die Meere so warm wie heute. Wissenschaftler warnen vor den verheerenden Auswirkungen auf das maritime Leben. Was genau passiert in unseren Ozeanen und was bedeutet das "Blob"-Phänomen? Klimaexperte Thomas Frölicher weiß Antworten. 04.08.2023
Rauch überzieht die Kontinente Waldbrand-Emissionen sprengen bisherigen RekordDie Waldbrand-Katastrophe in Kanada hinterlässt ihre Spuren - auf dem Boden und in der Luft. Daten des Erdbeobachtungssystems Copernicus zeigen einen dramatischen Anstieg der umwelt- und gesundheitsschädlichen Emissionen. 03.08.2023Von Laura Stresing und Christoph Wolf
Gefahr für Klimaziele? Verbände lehnen generelles PFAS-Verbot abDie EU erwägt, eine riesige Chemikalien-Gruppe - die PFAS-Chemikalien - zu verbieten. Doch die Industrieverbände schlagen Alarm. Bei einem umfassenden Verbot seien die Klimaziele gefährdet, so ihre Kritik. Unterstützung erhalten sie vom Wirtschaftsminister.03.08.2023
Damals so warm wie heute? Studie stellt Mythos der Mittelalter-Warmzeit infrageHerrschten im Mittelalter schon ähnliche Temperaturen wie heute? Ein Forschungsteam untersucht die damalige Warmzeit in Nordeuropa mithilfe uralter Baumringer. Ihre Erkenntnisse dürften Folgen für die aktuelle Klimadebatte haben.02.08.2023
Felsstürze, Spalten, Unwetter Klimawandel macht Alpentouren zu TodesfallenAlpentouren sind immer mit Gefahren verbunden. Laut Experten macht der Klimawandel Wandern und Bergsteigen aber noch risikoreicher. Manche Wege sind zum Teil unbenutzbar geworden. Erfahrene Bergführer werden dringend gesucht. 01.08.2023
Unterirdisches Lager in Nordsee London investiert massiv in CO2-SpeicherungGroßbritannien will bis 2050 klimaneutral werden. Dabei setzt London offenbar vor allem auf die Lagerung von Kohlendioxid. Kritiker halten stärkere Einsparungen von Emissionen für effektiver - doch Premierminister Sunak hat Berichten zufolge genau das Gegenteil vor. 30.07.2023