Ausnahmezustand auf Maui "Wir haben kein Lahaina mehr, es ist weg"Es sind apokalyptische Szenen: Auf der Flucht vor schweren Waldbränden stürzen sich Touristen auf Maui in die Fluten. Mindestens 53 Menschen kommen in den Flammen ums Leben, die Küstenstadt Lahaina ist beinahe vollständig zerstört. Noch immer sind nicht alle Brände unter Kontrolle.10.08.2023
Hunderte Hektar brennen auf Maui Mindestens 36 Tote bei Feuer auf Hawaii-InselBei den schweren Busch- und Waldbränden auf der Insel Maui im US-Bundesstaat Hawaii sind übereinstimmenden Medienberichten zufolge mindestens 36 Menschen ums Leben gekommen. Insgesamt drei große Feuer seien weiterhin außer Kontrolle. 10.08.2023
Notunterkünfte sind überfüllt Bei Bränden auf Maui sterben sechs MenschenEine Kombination aus trockener Vegetation, starken Winden und niedriger Luftfeuchtigkeit sorgen auf Hawaii für schwere Buschbrände. Zahlreiche Menschen müssen in Sicherheit gebracht werden. Die Evakuierungsmaßnahmen laufen schleppend. Mindestens sechs Menschen sterben.10.08.2023
Hoffnungsvolles aus Hawaii Diese Maßnahmen helfen KorallenriffenHitzewellen im Meer treten immer öfter auf, gerade in letzter Zeit erwärmt sich das Wasser dort sehr stark. Die steigende Meerestemperatur macht auch den Korallen zu schaffen. Doch eine Studie auf Hawaii macht Hoffnung: Es gibt Faktoren, die den Riffen helfen, auch Hitzewellen zu überleben.09.08.2023
Das wird teuer So wirkt sich der steigende CO2-Preis auf den Geldbeutel ausOb an der Zapfsäule oder mit der Heizkostenabrechnung: Wer fossile Energieträger nutzt, entrichtet dafür den CO2-Preis. Und der steigt mit der Zeit. Wie sich das bemerkbar macht, zeigt eine Rechnung.09.08.2023
Kabinett beschließt Klimafonds CO2-Preis steigt stärker als geplant - Tanken wird teurerIm Moment liegt der CO2-Preis beim Tanken und Heizen mit fossilen Energien bei 30 Euro pro Tonne. Doch damit ist bald Schluss. Im nächsten Jahr müssen die Deutschen tiefer in die Tasche greifen - vier Cent pro Liter wird der Aufschlag betragen. Mit dem Geld soll der Umbau der Wirtschaft finanziert werden.09.08.2023
55 Personen verletzt Waldbrände in Portugal vertreiben 1400 MenschenHohe Temperaturen und starker Wind fachen die Brände in Portugal an. Nahe der Kreisstadt Odemira im Südwesten zerstören die Flammen eine größere Fläche. Derweil entspannt sich die Lage in Spanien allmählich.08.08.2023
"Genügsamkeit Gebot der Stunde" Ist Minimalismus eine Lösung in der Klimakrise?Unser Konsum hat Auswirkungen auf das Klima: Die Herstellung und Nutzung verbraucht Ressourcen und schädigt oft die Umwelt. Ist Minimalismus hier also eine Lösung? Experten zufolge müssten dafür bestimmte Voraussetzungen geschaffen werden. 08.08.2023
Hitzewellen fördern Entwicklung Ein Viertel der griechischen Region Attika verbranntIn den letzten sechs Jahren gibt es in der griechischen Region Attika so viele Waldbrände, dass inzwischen ein Viertel der Region zerstört ist. Als Ursache nennen Meteorologen vor allem die langen Hitzeperioden. Alleine 2021 brannten bei gewaltigen Bränden 26.000 Hektar ab. 08.08.2023
Meerestemperatur so hoch wie nie Juli 2023 war offiziell der wärmste je gemessene MonatNun bestätigen es die Daten: Noch nie seit Messbeginn war ein Monat wärmer als der Juli 2023. Nicht nur das: Der Wert dürfte der höchste seit Tausenden von Jahren sein, heißt es vom EU-Klimawandeldienst Copernicus. Damit wurde zudem erstmals global die 1,5-Grad-Marke gerissen.08.08.2023