Für neun Produkte Penny verlangt ab Montag "wahre Preise"Penny sorgt ab Montag für einen Preisschock der eigenen Art. Für neun Produkte kassiert das Unternehmen eine Woche lang die "wahren Preise". Dabei werden auch verdeckte Kosten wie Umweltverschmutzung berücksichtigt. Ein großes Risiko geht der Discounter einem Experten zufolge mit dem Aufschlag nicht ein.30.07.2023
Klimaproteste zu "elitär" Wagenknecht und Rackete sind sich in einem Punkt einigGegen ihre frühere Fraktionschefin Wagenknecht will die Linke ein Zeichen setzen - mit der Nominierung der Aktivistin Rackete zur Spitzenkandidatin für die Europawahl. Auf der politischen Bühne vertreten die Frauen oft gegensätzliche Positionen. Außer bei einem Thema.30.07.2023Von Lea Verstl
"Tumultartige Szenen" Letzte Generation blockiert BrennerautobahnKlimaaktivisten der Letzten Generation kleben sich an der Brennerautobahn fest. Die wichtige Urlauberroute durch Österreich ist nicht einmal eine Stunde gesperrt, trotzdem bildet sich ein vier Kilometer langer Stau. Bevor die Polizei eintrifft, soll es zu "tumultartigen Szenen" kommen.29.07.2023
Ein Grad über Normalwert Forscher messen Rekordtemperatur im Atlantischen OzeanZuerst das Mittelmeer, nun auch der Atlantik: US-Forscher messen im zweitgrößten Ozean der Erde eine Rekordtemperatur von 24,9 Grad. Sie liegt zwar nur minimal über dem bisherigen Höchstwert, am wärmsten wird der Atlantik aber erst im September. 29.07.2023
1,5 Grad nicht mehr zu halten? Klimarat-Chef rät von Untergangsszenarien abÜberschreitet die Erde die 1,5-Grad-Marke? Der neue Chef des Weltklimarats sagt, die Welt werde davon nicht untergehen. Unterdessen erklärt ein deutscher Forscher, dass es zwar physikalisch noch möglich sei, das Ziel zu erreichen. Dafür müsse aber "wie in einer Kriegssituation" angepackt werden.29.07.2023
DNA-Vergleich bringt Aufklärung Seit 1986 vermisst: Überreste von deutschem Bergsteiger gefundenEin Bergsteiger verschwindet auf einer Klettertour in den Schweizer Alpen. Nach dem Mann wird im September 1986 gesucht, doch die Bemühungen bleiben erfolglos. Der Klimawandel sorgt dafür, dass der Fall fast 37 Jahre später aufgeklärt werden kann.28.07.2023
"Ära des globalen Kochens" Juli wird weltweit wohl der heißeste Monat seit JahrtausendenIn Südeuropa treiben Hitzewellen viele Menschen an ihre Belastungsgrenzen, in China herrschen Rekordtemperaturen: dieser Juli ist besonders warm. Laut Experten sogar der wärmste seit Messbeginn. Für die kommenden fünf Jahre geben sie zudem eine düstere Prognose ab.27.07.2023
Auswirkung der Klimakrise Hitzewellen in Reiseländern dauern immer längerItalien, Spanien, Griechenland. Manche Reiseziele sind absolute Klassiker. Doch wie lange wollen Urlauber im Süden Europas noch ihre freien Tage verbringen? Der Mittelmeerraum erhitzt sich schon jetzt stärker als der Durchschnitt der Erdregionen. Ein aktueller Blick in einige der beliebtesten Reiseländer.27.07.2023
Golfstrom vor dem Kollaps? Für Klima-Studie hagelt es KritikDer Golfstrom ist die Heizung Europas. Doch angesichts des Klimawandels schwächt er sich immer weiter ab. Eine neue Studie warnt jetzt sogar: Die Meeresströmung könnte schon in wenigen Jahren kollabieren. Einige Experten sind jedoch anderer Meinung. Wer hat recht?26.07.2023Von Hedviga Nyarsik
Bewohner geben Heimat auf Flammen drohen Ferienort auf Rhodos zu verschlingenRund 3000 Freiwillige und Dorfbewohner helfen der Feuerwehr, die Brände rund um das griechische Dorf Gennadi zu löschen. Ihre Mühe könnte vergebens sein. Starke Winde treiben das Feuer weiter hinein in den Ort, der ihm schließlich zum Opfer fallen könnte.26.07.2023