Zwei-Grad-Ziel ist möglich Klimaforscher: Kampf gegen Erderwärmung nicht aussichtslosDer UN-Generalsekretär meldet, dass der Klimawandel außer Kontrolle sei, Klimaforscher Mojib Latif hält dagegen. Die Folgen einer zu hohen Erderwärmung sind ihm bewusst, doch noch sei für ihn der "Point of no return" nicht erreicht.22.07.2023
Algen, Bakterien und Vibrionen Wenn Badespaß krank machtBaden gehört für viele im Sommer einfach dazu. Doch die willkommene Abkühlung ist nicht immer unbedenklich. Mit steigenden Temperaturen vermehren sich eine Reihe von Lebewesen im Wasser, manchmal sogar blitzartig. Einige davon können dann sogar sehr gefährlich werden.21.07.2023
Passen nicht zum Stadtimage Amsterdam sagt Kreuzfahrtriesen den Kampf anWie "eine Heuschreckenplage" fallen jährlich Hunderttausende Touristen via Kreuzfahrtschiff über Amsterdam her. Die Schiffe sind aus Klimaperspektive zudem echte Schadstoffschleudern. Die niederländische Stadt will ihr Image wahren und verlegt das Schiffsterminal.21.07.2023
Milliarden-Investition Putin setzt auf Flüssiggas-Transport durch die ArktisDer Klimawandel und das Schmelzen der Gletscher machen es möglich: Moskau will eine Schifffahrtsroute für Öl und Gas in der Arktis erschließen, die mit dem Suezkanal mithalten kann. Den ersten Abschnitt des Flüssiggas-Projekts Arctic LNG 2 weiht Kremlchef Putin nun ein.21.07.2023
Steht das F in FDP für Fossile? Liberale antworten Fridays for FutureFridays for Future löchert die FDP: Die Klima-Aktivisten legen der Bundestagsfraktion 101 Fragen vor - und die werden jetzt auch beantwortet. Dabei nehmen die Liberalen für sich in Anspruch, das ambitionierteste Klimaschutzprogramm aller Parteien zu haben. 21.07.2023
Fast überall in Deutschland Eichenprozessionsspinner sind echte KlimagewinnerEichenprozessionsspinner breiten sich in ganz Deutschland aus. Die Tiere gelten als Gewinner der Klimakrise. In Zukunft werde es hierzulande keine Eichen ohne den tierischen Befall geben, prognostizieren Fachleute und untersuchen, wie man die Art am besten in Schach halten könnte.20.07.2023
Südeuropa ächzt unter Hitze "Sommer geht in Deutschland auf Tauchstation"Eine Hitzewelle hat den Süden Europas fest im Griff. In Deutschland verabschiedet sich der Sommer dagegen zunächst. Im Interview erklärt ntv-Meteorologe Björn Alexander, wie sich die Lage am Mittelmeer dennoch ungut auswirken könnte und wie die Prognose für die nächsten Tage aussieht.20.07.2023
Wann dürfen Schüler nach Hause? Verbände fordern einheitliche Hitzefrei-RegelnDie ideale Lerntemperatur liegt laut Elternrat bei 21 Grad Celsius - ein Wert, der zurzeit in Deutschland regelmäßig weit überschritten wird. Doch wie sollen die Schulen bei zu großer Hitze reagieren? Einheitliche Regeln gibt es bisher nicht.20.07.2023
Kein Vergleich zu Brandenburg Berlin stuft Letzte Generation nicht als kriminelle Vereinigung einDie Berliner Justizsenatorin will wissen, wie gefährlich die Letzte Generation ist - und lässt sie von der Senatsjustizverwaltung prüfen. Diese stellt nun fest, dass die Aktivistengruppe keine kriminelle Vereinigung ist. Das könnte sich aber künftig noch ändern.19.07.2023
Habeck im ntv.de-Interview "Zeit, die Köpfe ins Wasser zu stecken und abzukühlen"Robert Habeck hofft auf ein besseres zweites Halbjahr für die Ampel, auch wenn diese ihre Leistungen nicht verstecken müsse. Im ausführlichen Interview mit ntv.de spricht der Bundeswirtschaftsminister zudem über seine heute beginnende Indien-Reise. Er erwarte "schwierige Diskussionen".19.07.2023