Bewohner geben Heimat auf Flammen drohen Ferienort auf Rhodos zu verschlingenRund 3000 Freiwillige und Dorfbewohner helfen der Feuerwehr, die Brände rund um das griechische Dorf Gennadi zu löschen. Ihre Mühe könnte vergebens sein. Starke Winde treiben das Feuer weiter hinein in den Ort, der ihm schließlich zum Opfer fallen könnte.26.07.2023
Wassertemperatur bei 28,71 Grad Mittelmeer so warm wie nie seit AufzeichnungsbeginnDie Hitze hat Südeuropa im Griff - mit gravierenden Folgen für das Mittelmeer. Noch nie wurde eine so hohe Temperatur an der Wasseroberfläche gemessen. Und die Prognose des Weltklimarats IPCC für die Region sieht nicht gut aus.25.07.2023
Investoren machen Druck "Klimawandel bedroht Vermögenswerte"Mit dem Versprechen, Nachhaltigkeit sei ihnen ganz wichtig, sammeln Unternehmen Geld von Investoren ein. Anlegern seien die so genannten ESG-Standards wichtig, sagt PwC-Beraterin Nadja Picard im Interview. 25.07.2023
Extremwetter senkt Hopfenernte Weltweite Bierproduktion übertrifft ErwartungenMit 1,89 Milliarden Hektolitern fällt die weltweite Bierproduktion 2022 überraschend hoch aus. Damit ist zwar noch immer nicht das Niveau der Vor-Corona-Zeit erreicht, aber angesichts des Ukraine-Krieges gibt sich die Branche zufrieden. Bei der Hopfenernte sieht es dagegen nicht so rosig aus. 25.07.2023
Für klimaneutralen Transport Studie beziffert erstmals Wasserstoffbedarf im SchiffsverkehrWasserstoff wird noch nicht in großem Maßstab eingesetzt. Doch das wird sich in den nächsten Jahren ändern. Nach neuen Berechnungen muss Deutschland seine Produktion massiv steigern, wenn auch nur die Schiffe klimaneutral betrieben werden sollen. 25.07.2023
Zusammenhang belegt Studie: Juli-Hitzewellen ohne Klimawandel undenkbarEs ist wissenschaftlicher Common Sense, dass der Klimawandel zu einem vermehrten Auftreten von Wetterextremen führt. Für die Hitzewellen in Südeuropa, den USA und China zeichnet das exemplarisch eine neue Studie nach. Die Fachleute sagen: Solche Wetterlagen werden sich künftig häufen.25.07.2023
Hotspot des Klimawandels Welche Gefahren dem Mittelmeerraum drohenHitzewellen, Wasserknappheit, Missernten: Die Folgen des Klimawandels bekommen vor allem die Menschen am Mittelmeer immer stärker zu spüren. Klimaexperten benennen nun weitere negativen Auswirkungen, auf die sich die Region in Zukunft einstellen muss.25.07.2023
Hitze endet, Brände toben weiter Winde fachen Flammen auf Rhodos immer wieder anGriechenland kämpft weiter gegen die verheerenden Feuer in vielen Regionen des Landes. Besonders dramatisch bleibt die Lage auf Rhodos. Das nahende Ende der Hitzewelle gibt zwar Grund zur Hoffnung - doch der letzte Hitze-Höhepunkt steht erst noch bevor. 25.07.2023
Bürgermeister lädt ihn ein Urlaubs-Tweet von Lauterbach empört ItalienerBundesgesundheitsminister Lauterbach ist eifriger Warner vor den Folgen des Klimawandels. Seiner Einschätzung zufolge wird Italien als Urlaubsziel keine Zukunft haben. Das kommt in einer der liebsten Destinationen der Deutschen gar nicht gut an. Eine Einladung erhält der SPD-Politiker trotzdem.24.07.2023
Bohrkern liefert Antworten Als Grönland eisfrei warNach der eingehenden Untersuchung eines Eisbohrkerns gewinnt ein Forscherteam gleich mehrere Erkenntnisse zum grönländischen Eisschild. Eine der wichtigsten ist: Es gab eine Zeit, da glich die riesige Insel einer Tundra.23.07.2023