Erst geklaut, dann aufgeflogen Mann will Polizei-Kennzeichen gegen Handys tauschenEin 20-Jähriger ergreift in Köln plötzlich die Flucht vor der Polizei. Dabei verliert er gleich zwei Handys, die von den Beamten eingesammelt werden. Der Mann will die Mobilgeräte eintauschen - gegen ein gestohlenes Polizeikennzeichen. Eine anschließende Wohnungsdurchsuchung hat weitreichende Folgen.28.06.2022
Zäsur im deutschen Journalismus Dokument der Schande: Film zu Geiseldrama von GladbeckDie Geiselnahme von Gladbeck im August 1988 steht für eine Zäsur im deutschen Journalismus. Nach fast 54 Stunden endete das Drama auf der Autobahn 3 bei Bad Honnef blutig. Die Doku "Gladbeck: Das Geiseldrama" legt den Finger tief in die Wunde.24.06.2022Von Ronny Rüsch
Ermittler vermuten weitere Opfer Missbrauchs-Beschuldigter arbeitete in Kölner KitasIn Köln wird ein junger Mann wegen mutmaßlichen Kindesmissbrauchs festgenommen. Er soll sich als Babysitter an Kindern vergangen haben. Nun kommt heraus, dass er auch in drei Kitas arbeitete. Die Ermittler vermuten daher mehr Opfer, als bisher angenommen. 15.06.2022
Vier Personen in Quarantäne Affenpocken auch in Köln nachgewiesenNach Bayern werden nun auch in Nordrhein-Westfalen Fälle von Affenpocken registriert. Die Domstadt Köln meldet drei Infektionen und einen Verdachtsfall. Die vier Menschen befinden sich nach Behördenangaben in Isolation. 24.05.2022
Als "Kriegstreiber" beschimpft Habeck warnt vor "Verkehrung jeglicher Moral"Beim Wahlkampfabschluss der Grünen vor der NRW-Wahl wird Wirtschaftsminister Habeck als "Kriegstreiber" beschimpft. Habeck betont seinen Respekt vor Pazifismus. "Wahrscheinlich schuldiger" machen sich aber die, welche Opfern von Vergewaltigung und Vertreibung nicht helfen, so Habeck.13.05.2022
Sicher im Straßenverkehr Die Angst der FußgängerNur 50 Prozent der deutschen Fußgänger fühlen sich laut einer ADAC-Umfrage sicher auf den Straßen. Auch in Köln fällt das Ergebnis negativ aus: 37 Prozent fühlen sich nicht wohl, wenn sie zu Fuß unterwegs sind.11.05.2022
Gegen eigene Überzeugung Woelki will Reformforderungen an Papst übermittelnDer Kölner Kardinal Woelki ist entschiedener Gegner tiefgreifender Reformen in der katholischen Kirche. Gläubige seines Erzbistums jedoch fordern genau das, etwa das Priesteramt für Frauen oder die Abschaffung des Zölibats. Woelki will diese Stimmen trotz gegensätzlicher Überzeugung an den Papst weitergeben.02.05.2022
Missbrauchsopfer entsetzt Woelkis Spielschulden-Tilgung löst Empörung ausDas Erzbistum Köln bezahlt rund 1,1 Millionen Euro für private Schulden eines Priesters - teils aus einem Fonds, aus dem auch Missbrauchsopfer entschädigt werden. Betroffene zeigen sich empört. Die Reforminitiative Maria 2.0 fordert eine unabhängige Untersuchung.16.04.2022
Geißbock und Glücksbringer Kölns Hennes IX. wird gleich doppelt PapaAuch abseits des Fußballplatzes ist das Maskottchen des 1. FC Köln offenbar äußerst aktiv: Im Abstand von nur zwei Tagen wird Hennes IX. Vater von zwei kleinen Geißbock-Jungs. Für den Kölner ist es diesmal gleichzeitig auch eine Premiere.14.04.2022
Insgesamt 1,15 Millionen Euro Erzbistum Köln zahlt Schulden eines PriestersDie Schulden sind schon sehr hoch, zusammen mit nachträglicher Versteuerung und Zinsen vergrößern sie sich auf über eine Million Euro. Das Pikante daran: Der Schuldner ist Priester und sein Erzbistum hilft ihm aus der Notlage. Umstritten ist auch die Quelle der Mittel.14.04.2022