Waffen, Zinsen, Alkohol tabu Scharia-Bank expandiert in DeutschlandDer Islam erlaubt bei Geldgeschäften keine Zinsen. Auch Investitionen in die Tabak-, Alkohol- und Rüstungsbranche sind tabu. Für Muslime in Deutschland gibt es deshalb schariakonformes Banking. Bisher ist die KT Bank einziger Player - auf einem Markt mit viel Luft nach oben.19.01.2018
Kalte Füße beim ersten Training Favre riet Koziello zum Wechsel nach KölnNeuzugang Vincent Koziello trainiert das erste Mal mit seinen neuen Teamkollegen. Besonders Trainer Ruthenbeck sieht die Verpflichtung als Chance, variabler aufzutreten. Abseits der Platzes plaudert der Franzose aus, wer ihn vom Effzeh überzeugt hat.17.01.2018
Loch in der Landebahn Köln/Bonn nimmt Betrieb wieder aufZwangspause am Drehkreuz Köln/Bonn: Ein Loch in der Asphaltdecke zwingt den Betreiber des Verkehrsflughafens zu einer außerplanmäßigen Sperrung der größten Start- und Landebahn. Erst nach Stunden ist die Piste wieder frei.09.01.2018
Entspannung zeichnet sich ab Rhein-Hochwasser ist auf dem HöhepunktNach Tagen mit steigenden Pegelständen erwarten Fachleute nun, dass sich das Rhein-Hochwasser zurückzieht. Auf den überfluteten Flächen ist dann Aufräumen angesagt.08.01.2018
Rheinpegel steigt weiter Köln und Düsseldorf erwarten HochwasserDer Wasserpegel entlang des Rheins steigt weiter: Betroffene Großstädte sind Köln, Bonn und Düsseldorf. Im Laufe des Tages werden in mehreren Orten neue Höchststände erwartet. Der Schiffsverkehr zwischen Duisburg und Koblenz steht still.08.01.2018
Schifffahrt eingestellt Hochwasser steigt weiterÜberschwemmte Straßen und feuchte Keller: Die Hochwasserlage im Süden und Westen Deutschlands ist angespannt. Am Morgen erreicht der Pegelstand des Rheins die kritische Marke: Der Fluss wird für Schiffe gesperrt. Die Lage wird den Tag über ernst bleiben.07.01.2018
Schifffahrt zum Teil eingestellt Rhein-Hochwasser steigt weiterDie Hochwasserlage im Westen und Süden Deutschlands bleibt angespannt. An der Mosel stehen Häuser unter Wasser. Und auf dem Rhein können zum Teil keine Schiffe mehr fahren, weil sie keine Brücken mehr unterqueren können.06.01.2018
Bei Hunderttausenden abkassiert Köln zahlt Blitzer-Opfern 1,3 Millionen EuroDiese Blitzanlage auf der A3 war eine Goldgrube für Köln. Elf Millionen Euro kassierte die Stadtverwaltung - zu Unrecht, da das Tempolimit nicht richtig ausgeschildert war. Ein Teil der Opfer hat sein Geld nun zurückerhalten. 01.01.2018
Silvesterpartys in Großstädten Polizei meldet vereinzelte sexuelle ÜbergriffeSeit der Kölner Silvesternacht vor zwei Jahren stehen sexuelle Übergriffe zum Jahreswechsel besonders im Fokus - auch in diesem Jahr. Die Polizei zählt bisher nur vereinzelte Fälle. Allerdings heißt es auch, dass es für eine Bilanz noch zu früh sei.01.01.2018
Reger Andrang in Berlin und Köln Deutschland feiert ins neue JahrAm Brandenburger Tor steigt wieder die größte Silvesterparty Deutschlands. Erstmals gibt es auch eine "Safety Area" für sexuell belästigte Frauen. Starke Sicherheitsvorkehrungen gibt es auch in Köln. Rund um den Dom herrscht Feuerwerksverbot. 31.12.2017