Geschäftsklimaindex trübe Ifo sieht Stimmung deutscher Unternehmen "im Sinkflug"Deutsche Unternehmen sehen sich derzeit in einer schlechteren Lage als noch vor einem Monat und blicken auch pessimistisch in die Zukunft. Das zeigt eine Umfrage des Ifo-Institutes. In einem Bereich ist die Stimmung besonders getrübt. 26.08.2024
US-Notenbank vor Zinssenkung "Die Zeit ist gekommen"Die US-Notenbank wird die Zinsen senken. Auf diesen Schritt haben die Finanzmärkte gewartet - und Fed-Chef Powell hat die Erwartungen nicht enttäuscht. Die Konjunktur soll nicht abgewürgt werden und der Arbeitsmarkt sich nicht abkühlen. Umfang und Tempo der neuen Linie ließ er allerdings offen.23.08.2024
Minister im Bürgerdialog Habeck moniert Ampel-Streit, teilt aber selbst ausWährend Bundeskanzler Scholz über "Pulverdampf vom Schlachtfeld" sinniert, stellt Vizekanzler Habeck einen direkten Zusammenhang zwischen den internen Querelen der Ampel und der Lage der deutschen Wirtschaft her. Der Minister hofft auf Besserung - und teilt erst mal gegen Kollegen aus.20.08.2024
Folgen für den Arbeitsmarkt US-Währungshüter warnen vor zu später ZinswendeDie Inflation bremsen, ohne die Konjunktur auszubremsen, das ist das Ziel der Fed. Führende Notenbanker äußern sich skeptisch, ob die Prioritäten noch richtig gesetzt sind. Das könnte auf eine baldige Zinswende hindeuten. 18.08.2024
Keine rasche Besserung in Sicht Thyssenkrupp schreibt rote ZahlenDer krisengebeutelte Industriekonzern Thyssenkrupp sieht keine Besserung der Lage in den nächsten Monaten. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen nun einen Verlust im dreistelligen Millionenbereich. Im abgelaufenen Quartal steht bereits ein Minus unterm Strich.14.08.2024
Rezessionsangst im Wahlkampf US-Wirtschaft lässt Demokraten zitternAls Vizepräsidentin unter Joe Biden kann Kamala Harris auf eine beeindruckende Wirtschaftsbilanz der vergangenen Jahre verweisen. Doch die Wähler bleiben skeptisch. Eine Rezession könnte der Demokratin diese Bilanz noch vor der Wahl verhageln. 13.08.2024Von Max Borowski
Index sackt ab ZEW: "Der wirtschaftliche Ausblick für Deutschland bricht ein"Die Unsicherheiten werden nicht weniger: Wie geht es der US-Wirtschaft, was passiert mit den Zinsen, wie weiter in Nahost. Finanzanalysten blicken deutlich pessimistischer auf die kommenden Monate. Eine spürbare Konjunkturerholung ist bislang nicht in Sicht.13.08.2024
Konjunktur und Zinsen Börsianer in Lauerstellung - keine Entspannung in SichtWar der Kursrutsch einmalig oder geht die Korrektur weiter? An den Aktienmärkten dominiert auch in der neuen Woche die Nervosität. Vor allem die Daten aus den USA werden auf Hinweise zur Lage der Konjunktur und der Inflation abgeklopft.11.08.2024
Tausende Arbeitsplätze betroffen Firmeninsolvenzen im Juli auf Zehn-Jahres-HochDie Konjunktur in Deutschland lahmt, und zwar seit einiger Zeit. Das schlägt sich nun offenbar auch spürbar auf die Unternehmen nieder. Im Juli melden einer Studie zufolge so viele von ihnen Insolvenz an, wie seit rund zehn Jahren nicht mehr. Vor allem einen Bereich trifft es besonders stark.08.08.2024
Deutlicher Personalabbau geplant Chemie-Branche wird vom Ausland abgehängtDer Standort Deutschland verliert für die Chemie-Branche zunehmend an Attraktivität - so lautet das deutliche Fazit einer Umfrage des Ifo-Instituts. Hoffnungen auf eine Besserung der Lage erfüllen sich demnach nicht. Die Branche klagt noch immer über hohe Energiekosten und aufwendige Bürokratie.06.08.2024