Heftiger Kurseinbruch bei Apple Tech-Ausverkauf reißt Dow Jones in den KellerDie grassierende Angst vor einer Rezession schickte den Dow Jones bereits am Freitag auf Talfahrt. Zum Wochenstart bricht er weiter ein - und mit ihm die Indizes Nasdaq und S&P 500. Für die Verluste sorgen vor allem Anleger, die Titel von Technologiekonzernen loswerden wollen.05.08.2024
Profiteure der Zuwanderung IW: Ausländer halten ostdeutsche Wirtschaft am LaufenIn Ostdeutschland leiden laut dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Tausende Unternehmen unter fehlenden Fachkräften. Die offenen Stellen besetzen immer häufiger Zuwanderer. "Ausländer klauen keine Arbeitsplätze, sondern tragen zum Beschäftigungswachstum bei", sagt ein IW-Experte.02.08.2024
Keine Aufträge, kein Bedarf Unternehmen diskutieren Jobabbau statt NeueinstellungenIm zweiten Quartal schrumpft die deutsche Wirtschaft überraschend. Die Entwicklung schlägt sich auch auf dem Arbeitsmarkt nieder. In einer Umfrage des Ifo-Instituts erklären sich nur wenige Unternehmen zu Neueinstellungen bereit.31.07.2024
Quote jetzt bei 6,0 Prozent Arbeitslosigkeit steigt stärker als im Sommer üblichDass die Arbeitslosigkeit kurz vor der Sommerpause zunimmt, ist üblich. In diesem Jahr fällt der Anstieg jedoch höher aus als gewöhnlich. Insgesamt steigt die Quote um 0,2 Prozentpunkte an. Grund dafür ist die schwächelnde Konjunktur.31.07.2024
Rückgang im zweiten Quartal Deutsche Wirtschaft schrumpft überraschendDie deutsche Wirtschaft kommt nicht vom Fleck. Für das zweite Quartal tippen Ökonomen auf ein leichtes Wachstum, doch ihre Erwartungen werden enttäuscht. Im Vergleich zum Vorjahr sinkt das Bruttoinlandsprodukt stattdessen leicht.30.07.2024
Schlechte Stimmung unter Chefs Der Traum vom schnellen Aufschwung platztGerade erst hatte sich die Wirtschaft ein wenig berappelt. Doch in den Chefetagen herrscht aktuell schlechte Stimmung. Auf eine echte Belebung der Konjunktur lässt sich noch nicht hoffen.25.07.2024
Ernüchternde Prognose Experten sehen keine schnelle Erholung im HochbauDie Bauwirtschaft in Deutschland steckt in der Krise. Die hohen Baukosten und gestiegenen Zinsen belasten die Branche. Die Strategieberatung EY-Parthenon erwartet erst in einigen Jahren eine Erholung. Eine Trendwende lässt nach Ansicht von Experten auf sich warten. 23.07.2024
"Können uns Zeit nehmen" Europäische Zentralbank lässt Leitzins unverändertDie Europäische Zentralbank (EZB) hält die Zinsen im Euroraum konstant. Der Leitzins, zu dem sich Banken Geld bei der Notenbank besorgen können, liegt weiter bei 4,25 Prozent. Der Einlagenzins, den Banken für geparkte Gelder erhalten, beträgt unverändert 3,75 Prozent.18.07.2024
ZEW-Index sinkt wieder Keine nennenswerte Konjunkturerholung in SichtSinkende Exporte und die unsichere Lage in Frankreich trüben die Konjunkturerwartungen der Finanzprofis wieder ein. Damit ist der Anstieg des ZEW-Indikators nach mehr als einem Jahr am Ende. Die Luft ist raus, sagt ein Analyst. Der Wechsel von Wachstum und Abschwung dürfte in die Verlängerung gehen.16.07.2024
Srikte Kostendisziplin Evonik spart sich zur PrognoseanhebungEvonik traut sich mehr zu und hebt seine Erwartungen für das Gesamtjahr an. Doch am Markt fällt die Reaktion eher reserviert aus. Denn die Anhebung bedeute vielmehr nur eine Stabilisierung und kein Wachstum. Zudem resultiere das bessere Ergebnis allein aus internen Faktoren. Denn trotz höherer Preise blieb der Umsatz konstant.15.07.2024