Wann kommt der Zinsschock? Trump setzt mit "tollen Zahlen" der US-Inflation Fed unter DruckDie USA belegen Einfuhren aus Dutzenden Ländern mit Zöllen. Unternehmen wollen dies an die Kunden weiterreichen. Doch noch schlägt sich dies nicht in den Verbraucherpreisen nieder. Experten geben dennoch längst keine Entwarnung. Ganz andere Töne schlägt US-Präsident Trump an.11.06.2025
Tesla-Aktie stürzt ab Fehde zwischen Trump und Musk zieht Wall Street runterNach anfänglichen Gewinnen geht die Wall Street zum Handelsschluss in die Knie. Seit Tagen schießt sich Tesla-Chef Musk auf das Steuergesetz der US-Regierung ein. Nun droht US-Präsident Trump dem Tech-Milliardär mit dem Entzug von Aufträgen. Die Aktie des E-Autobauers legt einen rasanten Absturz hin. 05.06.2025
"Gutes Zeichen" Überraschend deutliches Auftragsplus in der deutschen IndustrieNach dem Wachstum im ersten Quartal gibt es weitere positive Daten aus der Wirtschaft. Im April verzeichnete die Industrie mehr Aufträge als von Experten erwartet. Vor allem die hohe Nachfrage aus dem Inland ist dafür verantwortlich.05.06.2025
Wall Street verliert den Schwung Nach dem Zollstreit plagen Konjunktursorgen die AnlegerIm Handelsstreit zwischen den USA und China setzen die Börsen weiterhin auf eine Einigung. Zur Not müsse Präsident Trump bei seinen Zöllen nachgeben, hoffen die Anleger. Für Zurückhaltung sorgen derweil Konjunkturdaten, die auf eine sich abschwächende US-Wirtschaft hinweisen. 04.06.2025
Stimmungsbarometer steigt Der deutsche Mittelstand glaubt wieder an die WendeNoch sind die Auswirkungen nicht messbar, aber die Stimmung im deutschen Mittelstand zeigt schon mal nach oben. Das ergibt das Barometer von KfW und Ifo-Institut. Gleiches gilt für Großunternehmen. Dort kann vor allem eine besonders gebeutelte Branche aufatmen. 04.06.2025
Neuzulassungen legen leicht zu Jeder fünfte Neuwagen im Mai ist ein E-AutoDer deutsche Automarkt ist noch immer weit vom Niveau vor der Corona-Krise entfernt. Und auch die ersten fünf Monate fallen schwächer aus als vor einem Jahr. Immerhin: Im Mai zieht es wieder ein paar Autokäufer mehr in die Schauräume als vor einem Jahr. Außerdem steigt die Nachfrage nach Stecker-Wagen.04.06.2025
Höchster Stand seit Jahrzehnt Ausfallrate deutscher Firmen steigt auf KrisenniveauDeutschlands Wirtschaft steckt in der Krise. Das spiegelt sich auch in der Zahl der Unternehmen, die ihre Zahlungsverpflichtungen nicht mehr erfüllen können. Diese Ausfallrate steigt laut Creditreform-Rating auf den höchsten Stand seit mehr als einem Jahrzehnt. Entwarnung ist nicht in Sicht. 03.06.2025
Deutschland ist wieder angesagt KfW-Chef meldet "rasanten Stimmungswechsel" bei InvestorenAusländische Geldgeber haben Deutschland gemieden. Vergangenes Jahr sanken ihre Investitionen auf den niedrigsten Stand seit 2011. Nur wenige Monate später ist die Stimmung wieder blendend. So etwas habe er in mehr als 30 Berufsjahren noch nie erlebt, sagt der Chef der Förderbank KfW. 02.06.2025
Verbraucher weiter verunsichert Deutsche wollen mehr sparenBei den Menschen in Deutschland überwiegt die Vorsicht bei Anschaffungen und beim Sparen. Das Konsumklima bleibt weiter schwach. Allerdings sagen Experten auch: Eine Trendwende winkt.27.05.2025
Ifo sieht noch keine Trendwende Weniger deutsche Unternehmen planen StellenabbauGeht das zarte Pflänzchen Konjunktur auf? Nachdem die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal bereits ein kleines Wachstum erzielt, sind die Unternehmen wieder optimistischer. Laut Job-Barometer des ifo-Instituts wollen weniger von ihnen Stellen abbauen. Auch ein anderer Indikator zeigt nach oben. 26.05.2025