Diskussion sei nicht neu SPD weist Bericht zurück: Pflegegrad 1 bleibtEin Bericht erweckt den Eindruck, Union und SPD würden planen, den Pflegegrad 1 abzuschaffen. Dagegen wehren sich die Sozialdemokraten: Die Debatte darüber sei älter als die Koalition selbst, mit der SPD stünde das Thema jedoch nicht auf der Agenda.28.09.2025
861.000 Menschen betroffen Bericht: Schwarz-Rot diskutiert Streichung von Pflegegrad 1Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt in Deutschland - auch in den kommenden Jahren. Die Bundesregierung setzt eine Arbeitsgruppe ein, um die Finanzierung zu sichern. Diese diskutiert einem Bericht zufolge auch den Wegfall des niedrigsten Pflegegrads. Diesen Menschen wird etwa beim Duschen und Einkaufen geholfen.28.09.2025
Medizinischer Dienst Pflegebegutachtung steht an? So sind Sie gut vorbereitetEine Pflegebegutachtung ist ein wichtiger Termin: Schließlich hängt von ihm ab, ob man einen Pflegegrad bekommt - und entsprechende finanzielle Unterstützung. Was Sie dazu wissen müssen.15.08.2025
Würde viele in Armut stürzen SPD und Grüne attackieren Grimm für KürzungsplanDie Koalition will ohnehin die Sozialleistungen auf den Prüfstand stellen. Wirtschaftsweise Grimm prescht voran und erklärt einige Leistungen für nicht finanzierbar. Von Grünen und SPD kommt Kritik. SPD-Mann Wiese spricht von "neoliberaler Herangehensweise". Der Grüne Audretsch warnt vor Armut - besonders bei Frauen.10.08.2025
Wohngeld und Co. Wie man sich vor den stark steigenden Pflegekosten schützen kannEin Platz im Pflegeheim geht richtig ins Geld. Doch was, wenn dieses Geld fehlt? Was viele nicht wissen: Auch wer im Heim lebt, hat unter Umständen Anspruch auf Wohngeld. Und es gibt weitere Hilfen.22.07.2025
Eigenanteil bei über 3000 Euro Kosten für Pflege im Heim steigen massiv Der Eigenanteil bei der Heimpflege steigt immer weiter - eine große Belastung für Pflegebedürftige und Angehörige. Im ersten Jahr zahlen Bewohner im Schnitt mehr als 3100 Euro monatlich. Kostendämpfer reichen schon lange nicht mehr. Eine Arbeitsgruppe soll nun Lösungen für die wachsende Belastung finden.22.07.2025
"Leistungen nicht zu schaffen" Pflegebeauftragte fordert Milliarden-Nachschlag von KlingbeilDie Pflege bleibt eine der großen Baustellen der deutschen Politik. Finanzminister Klingbeil sagt zwar Darlehen über zwei Milliarden Euro zu, die reichen jedoch laut Pflegebeauftragter Staffler keineswegs - trotz angespannten Haushalts. Ideen, wo gespart werden kann, liefert sie ebenfalls. 14.07.2025
Sonst drohen höhere Beiträge Warken will Pflege-Milliardendefizit aus dem Haushalt ausgleichenDie Ausgaben der Pflegeversicherung haben sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Die Finanznot der Kassen möchte Gesundheitsministerin Warken kurzfristig über Geld aus dem Haushalt lösen. Alternativ drohen höhere Beiträge für alle Einzahlenden. 07.07.2025
Mehr Pflegefälle als erwartet Milliarden-Lücke der Pflegeversicherung droht sich zu vervielfachenEine Bund-Länder-Gruppe nimmt ihre Arbeit auf, um die Pflegeversicherung zu reformieren. Sie hat alle Hände voll zu tun, schon jetzt fehlen Milliarden. Und die Zahl der Pflegebedürftigen steigt unerwartet stark. Der Rechnungshof schlägt Alarm.06.07.2025
Hilfe für den Alltag Wie Pflegegrade festgestellt werden - und welche es gibtVom Pflegegeld bis hin zum Zuschuss für den Hausnotruf: Ein anerkannter Pflegegrad bedeutet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Zugang zu wichtigen Hilfen. Das muss man wissen.02.07.2025