Junge soll in Klinik sterben Gericht lehnt Archies Verlegung in Hospiz abDie wohl endgültige Entscheidung im Fall des unheilbaren englischen Jungen Archie ist gefallen: Der Londoner High Court lehnt es ab, dass der Zwölfjährige zum Sterben in ein Hospiz verlegt wird. Die Ärzte sind unter Verweis auf Archies Zustand gegen einen solchen Schritt.05.08.2022
Eltern reichen Antrag ein Archie soll zum Sterben in ein HospizBritische Ärzte wollen die lebenserhaltenden Maßnahmen für den zwölfjährigen Archie beenden. Die juristischen Möglichkeiten sind ausgeschöpft, aber die Eltern haben noch einen Wunsch. Doch auch hier gibt es Streit.04.08.2022
Britischer Junge liegt im Koma Archies Eltern scheitern vor oberstem GerichtNachdem ein Berufungsgericht einen UN-Einspruch abgelehnt haben, haben sich die Eltern des im Koma liegenden Zwölfjährigen an den britischen Supreme Court gewandt. Doch auch dieser blockt den erneuten Rettungsversuch ab. Seine Mutter will kämpfen bis "zum bitteren Ende".02.08.2022
Hirntoter Junge in England Ärzte lassen Archie am Montag sterbenDurch mehrere Instanzen kämpfen sich die Eltern des kleinen Archie. Sie wollen erreichen, dass die lebenserhaltenden Maßnahmen des Zwölfjährigen fortgesetzt werden. Vergebens. Schon morgen könnte der unheilbare Junge im Krankenhaus sterben.31.07.2022
Wartelisten auf Rekordstand Britischer Gesundheitsdienst erlebt PersonalkriseRund 12.000 Krankenhausärzte und über 50.000 Pflegekräfte und Hebammen fehlen dem britischen Gesundheitsdienst NHS allein in England. Es handelt sich um seine bisher größte Personalkrise. Die Warteliste für Behandlungen im Krankenhaus ist im April deshalb so lang wie noch nie.25.07.2022
Lindner für Eigenverantwortung Kliniken melden doppelt so viele Corona-Patienten wie im VorjahrDie Sommerwelle setzt die Krankenhäuser in Deutschland unter Druck. So liegen derzeit doppelt so viele Covid-Erkrankte auf den Stationen wie im letzten Sommer. Die Hauptsorge der Kliniken liegt jedoch nicht bei den steigenden Patientenzahlen. 24.07.2022
Situation ohnehin angespannt Krankenhäuser sehen sich nicht für Hitzewelle gerüstetIn den vergangenen Jahren hätte sich die Zahl der Hitzepatienten teilweise verdoppelt, sagt der Chef der deutschen Krankenhausgesellschaft. Die medizinische Infrastruktur sei auf die jetzt drohende Hitzewelle nicht ausgelegt. Es brauche Investitionen statt Ventilatoren.13.07.2022
Schon jetzt Angst vor dem Herbst Corona-Ausfälle verschärfen Personalnot in KlinikenNicht nur gibt es durch die Corona-Sommerwelle mehr Patienten, auch das Personal in Krankenhäusern ist betroffen. Deutschlandweit melden viele Kliniken Krankheitsausfälle. Die angespannte Situation wird sich wohl spätestens im Herbst zuspitzen.13.07.2022
"Habe jetzt mehr Lebensfreude" Sänger Markus nach Kopf-OP wieder glücklichZehn Jahre lang leidet Sänger Markus an der Nervenkrankheit Trigeminusneuralgie. Manchmal kippt er deshalb "mitten in der Fußgängerzone aus den Latschen". Der Neue-Deutsche-Welle-Star unterzieht sich schließlich einer Operation am Kopf - und ist endlich wieder glücklich.10.07.2022
Hoher Krankenstand beim Personal Viele Intensivstationen im eingeschränkten BetriebIn den vergangenen beiden Sommern der Corona-Pandemie ist die Lage in den Krankenhäusern relativ entspannt, in diesem Jahr sieht es anders aus. Weil viele Mitarbeiter selbst erkrankt sind, kann mehr als die Hälfte der Intensivstationen nicht regulär arbeiten, Operationen müssen verschoben werden. 09.07.2022