Keine Hilfe nach Fehlgeburt Paar muss totes Baby im Kühlschrank lagernEine Frau in London erleidet im vierten Monat eine Fehlgeburt. Doch im Krankenhaus erhalten sie und ihr Partner keine Unterstützung. Notgedrungen deponiert das Paar das tote Baby im heimischen Kühlschrank. 30.05.2022
Drei Patienten ermordet Falsche Narkoseärztin muss lebenslang in HaftJahrelang arbeitet eine 51-Jährige als Assistenzärztin, ohne ausgebildete Medizinerin zu sein. Nach Überzeugung des Gerichts kommt es dabei zu Behandlungsfehlern, an denen mehrere Menschen sterben. Die Richter verhängen die Höchststrafe. 25.05.2022
Schlechte, alte Gewohnheiten Kampf ums Gewicht endet nicht nach Magen-OP Magenverkleinerungen sind für viele extrem schwere Menschen bisher der erfolgreichste Weg, einen großen Teil ihres Übergewichts zu verlieren. In den ersten Monaten und Jahren klappt das oft mühelos. Doch danach beginnt die eigentliche Arbeit. 24.05.2022
Gesetzentwurf in Kürze vorgelegt Lauterbach will nachträgliche Triage nicht zulassenIn Deutschland soll es keine nachträgliche Triage geben. Darauf legt sich Gesundheitsminister Lauterbach fest. Diese sei "ethisch nicht vertretbar". Sein Ministerium werde dazu einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorlegen. Das Bundesverfassungsgericht hatte eine klare Regelung gefordert.09.05.2022
Hunderte Menschen im Krankenhaus Schwerer Sandsturm wütet im IrakEs ist schon das siebte Mal binnen eines Monats: Ein Sandsturm hüllt weite Teile des Irak in eine dichte Staubwolke. Viele Menschen müssen wegen Atemwegsbeschwerden behandelt werden. Laut einem Regierungsbeamten könnten die bisherigen Sandstürme erst der Anfang sein.05.05.2022
Daniel Zickler stellt Buch vor Arzt zeigt Wege aus maroder IntensivmedizinDie Sorge vor überlasteten Intensivstationen bestimmt die Corona-Krise. Dabei arbeiten die Beschäftigten nicht erst seit der Pandemie am Limit, sagt der Charité-Arzt Daniel Zickler. In seinem Buch "Kampf um jeden Atemzug" beschreibt er den Alltag auf der Station - und macht deutlich, was sich ändern muss.30.04.2022Von Marc Dimpfel
Bisher keine Betreuungsverbote Mehr als 47.000 Verstöße gegen die ImpfpflichtGegen die seit Mitte März gültige Impfpflicht im Gesundheitssektor hat es laut einem Medienbericht bereits 47.263 Verstöße gegeben. Als Grundlage dienten die Meldungen an die Gesundheitsämter der 20 größten deutschen Städte. Konsequenzen sollen erst später folgen.28.04.2022
Nach Kritik aus Bayern Auch Kliniken für Aussetzung der Pflege-ImpfpflichtDie Kritik an der einrichtungsbezogenen Impfpflicht wird immer lauter. Nachdem am Wochenende Bayerns Gesundheitsminister die aktuelle Regel infrage stellt, beschweren sich jetzt auch die Kliniken. Da die allgemeine Impfpflicht gescheitert ist, gehöre nun auch die Pflege-Impfpflicht auf den Prüfstand.25.04.2022
Bundeswehr fliegt Patienten ein Deutsche Kliniken behandeln 42 KriegsopferDutzende Verwundete aus der Ukraine werden hierzulande bereits versorgt. Die Bundeswehr fliegt die meisten Patienten zu den Krankenhäusern, die gerade Kapazitäten frei haben. Eine "fliegende Klinik" bringt die Opfer nach Deutschland.21.04.2022
Unterirdische OP-Säle und Betten Tallinn baut Klinik für den Kriegsfall ausIn Estlands Hauptstadt wird zurzeit ein neues Krankenhaus gebaut. Unterirdisch soll nun eine Etage hinzukommen: mit OP-Sälen, Betten und Schutzräumen. Estland müsse sich für den Kriegsfall vorbereiten, erklärt Bürgermeister Kõlvart.14.04.2022