Medevac-Airbus der Bundeswehr "Fliegendes Krankenhaus" evakuiert UkrainerDie deutsche Luftwaffe startet eine neue Unterstützungsmaßnahme für die Ukraine und schickt erstmals einen zum Krankenhaus umgerüsteten Airbus ins südostpolnische Rzeszow. Kinder und Erwachsene sollen zur Behandlung nach Deutschland transportiert werden.11.04.2022
Kritik an Corona-Politik Ärzte schlagen Alarm - viele Kliniken überlastetWegen coronabedingter Personallücken stoßen zahlreiche Kliniken an ihre Grenzen. Der Verband leitender Krankenhausärzte zeigt sich besorgt: In 60 Prozent der Einrichtungen müssten Operationen verschoben werden. Schuld trägt in den Augen der Mediziner vor allem die Politik.09.04.2022
Hauptziel Krankenhäuser WHO: 103 Angriffe auf ukrainische GesundheitsdiensteAm Donnerstag wirft der Gouverneur von Luhansk den russischen Truppen vor, gezielt Krankenhäuser anzugreifen. Ein WHO-Bericht untermauert den Vorwurf: Die Organisation meldet über 100 Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen in der Ukraine. Zudem seien einige Gebiete von medizinischer Hilfe abgeschnitten.08.04.2022
Russische Ost-Offensive rollt an Alle Krankenhäuser im Gebiet Luhansk zerstört Nach dem Rückzug der Truppen aus Kiew konzentriert sich der russische Angriff auf die Ost-Ukraine. Der Gouverneur des Gebietes Luhansk wirft Moskau vor, gezielt Gesundheitseinrichtungen anzugreifen, "damit die Verwundeten keine Chance haben zu überleben".07.04.2022
"Gesetz ist gut gemacht" Buschmann verteidigt neue Corona-VorschriftenDer Widerstand gegen das neue Infektionsschutzgesetz ist deutschlandweit groß. Wenn es um die Freiheit der Bürgerinnen und Bürger gehe, sei ein strenges Gesetz aber ein gutes Gesetz, rechtfertigt Bundesjustizminister Buschmann die Änderungen. Die Vorschriften seien "sehr klar" und "gut gemacht".01.04.2022
Bericht offenbart schwere Mängel Schlechte britische Geburtshilfe sorgt für TodesfälleEin Untersuchungsbericht offenbart schwere Missstände in der britischen Geburtshilfe. Wegen mangelnder Versorgung und falscher Behandlung sind viele Neugeborene und einige Mütter ums Leben gekommen. Nun entschuldigt sich die britische Regierung für die Fehler und verspricht Konsequenzen.30.03.2022
Lauterbach verspricht 550 Euro Corona-Bonus für Pflegepersonal beschlossenFür ihre Leistungen während der Corona-Pandemie sollen Pflegekräfte nun zum zweiten Mal einen Bonus erhalten - dieses Mal aber deutlich weniger. Doch Lauterbach verspricht: "Wir werden es nicht bei diesem Bonus belassen".30.03.2022
Personalengpässe zu groß Gassen für früheres Ende symptomfreier IsolationDer Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung will, dass symptomfreie Corona-Infizierte nicht mehr zehn Tage in Isolation müssen. Das sei nicht sinnvoll, so Gassen. Das führe zu personellen Engpässen etwa in Kliniken und sei aufgrund der vielfach milden Verläufe nicht alltagstauglich.30.03.2022
Schwer Verletzte aus der Ukraine Deutsche Kliniken nehmen Kriegsopfer aufNach den Worten von Gesundheitsminister Lauterbach starten deutsche Krankenhäuser mit der Aufnahme von Verletzten aus der Ukraine. Die Menschen seien über Polen in die Bundesrepublik gelangt. Sie werden jetzt auf die Bundesländer verteilt.27.03.2022
Ausweg aus der Pandemie "Durchseuchung darf nicht unser Ziel sein" - oder doch?Die Infektionszahlen sind so hoch wie nie. Gleichzeitig lässt Deutschland fast alle Corona-Schutzmaßnahmen fallen. Die neue Strategie im Kampf gegen die Pandemie heißt: Durchseuchung. Doch ist das wirklich eine gute Idee?23.03.2022Von Hedviga Nyarsik