Erster Fall von Vibrionen Frau nach Bad in der Ostsee im KrankenhausNachdem sie in der Ostsee gebadet hat, muss sich eine Frau auf der Intensivstation behandeln lassen. Es ist der erste Fall einer Infektion mit Vibrionen in diesem Jahr. Und noch weitere Fälle werden bekannt.18.08.2020
Helios-Chef mahnt an Debatte über Überkapazitäten ist nicht vorbeiIm Vergleich mit anderen Ländern kommt das deutsche Gesundheitssystem auffallend gut durch die Corona-Pandemie. Im Podcast "Die Stunde Null" erzählt Helios-Chef Jensch, warum trotzdem nicht alles rund lief und inwiefern sich der Alltag in den Krankenhäusern dauerhaft verändern wird.14.08.2020
Tests, Intensivbetten und Masken Ist Deutschland auf zweite Welle vorbereitet?Die Sorge um einen zweiten massenhaften Ausbruch des Coronavirus treibt viele um. Doch in vielerlei Hinsicht sind Krankenhäuser und Arztpraxen in Deutschland gut gerüstet. Gefahr droht von anderer Seite: Die Menschen hierzulande fühlen sich sicherer als noch zu Beginn der Krise.06.08.2020
Aufs Schlimmste vorbereitet Schröder-Köpf verfasst Testament vor OPSie ist erfolgreich, hat eine große Familie und eine stabile Beziehung. Nun aber hat Doris Schröder-Köpf eine Diagnose erhalten, die ihr Leben auf den Kopf stellt. Sicherheitshalber setzt die Ex-Frau des früheren Bundeskanzlers ein neues Testament auf.05.08.2020
Stufen-Plan für Intensivbetten Ärzteverband: Zweite Corona-Welle schon daDer Marburger Bund sieht eine neue flache Anstiegswelle in Deutschland, wenn auch auf einem niedrigeren Niveau als im Frühjahr. Die Ärzteorganisation warnt dennoch davor, die bisherigen Erfolge im Kampf gegen das Coronavirus zu verspielen. Derweil stellen sich die Krankenhäuser neu auf. 04.08.2020
"Erhebliche Einschränkungen" Krise hat schmerzhafte Folgen für FreseniusDer größte Belastungstest in der öffentlichen Gesundheitsversorgung der Gegenwart geht an Fresenius nicht spurlos vorüber. Der Dax-Konzern muss die Geschäftsprognosen für das Pandemie-Jahr 2020 anpassen. Die Fresenius-Tochter FMC hält sich überraschend gut.30.07.2020
Nach Blutgerinnsel im Gehirn Prinz Joachim erholt sich von der OPNoch wird Prinz Joachim von Dänemark weiter auf der Intensivstation eines Krankenhauses in Frankreich behandelt. Trotzdem gibt der Palast nach dem Fund eines Blutgerinnsels im Gehirn des 51-Jährigen nun Entwarnung. Der Prinz werde wohl keine langfristigen Schäden zurückbehalten.28.07.2020
Applaus "sonst wohin stecken" Krankenschwester fühlt sich "verheizt"Nina Böhmer ist Krankenschwester und liebt ihren Beruf. In der Corona-Krise arbeitet sie unter erschwerten Bedingungen und bekommt dafür - Applaus. Sie fühlt sich im Stich gelassen. Unter Pandemiebedingungen sind die Probleme im deutschen Gesundheitssystem nicht mehr zu übersehen.14.07.2020Von Solveig Bach
Grünen-Forderung für Unikliniken Jobs für Ärzte nur bei Ja zu Abtreibung?Aus Sicht der Grünen ist die Versorgung für Frauen mit dem Wunsch nach einer Abtreibung lückenhaft. Sie schlagen vor, Neueinstellungen an Unikliniken von der Bereitschaft abhängig zu machen, Schwangerschaftsabbrüche vorzunehmen. Baden-Württemberg prüft dies bereits.12.07.2020
Gas-Behälter detoniert Tote bei Explosion in Teheraner Klinik Gas-Kanister in einem Krankenhaus der iranischen Hauptstadt fangen Feuer und lösen eine Detonation aus. Dem Brand fallen mehrere Menschen zum Opfer, einige wurden gerade operiert. Es ist die zweite Gasexplosion in Teheran innerhalb kurzer Zeit. 01.07.2020