Aber mehr psychisch Erkrankte Krankenstand sinkt erstmals seit Jahren wiederDer hohe Krankenstand in Deutschland wird derzeit viel diskutiert. Nun zeigt eine Studie: Die Zahlen sind leicht rückläufig, überraschend deutlich bei den Atemwegserkrankungen. Und "entgegen anderen Behauptungen" steht Deutschland doch nicht an der Kranken-Spitze in Europa.27.01.2025
"Außerhalb der Schwankungen" So viele Keuchhusten-Fälle wie seit Jahren nichtDie jährliche Zahl der Keuchhusten-Infektionen schwankt. Doch in diesem Jahr ist sie auffallend hoch. Und diese Entwicklung ist kein deutsches Phänomen. Der Grund könnten Nachholeffekte sein, vermutet ein Experte. Mediziner raten dringend zur Impfung.25.01.2025
Umweltbelastung vermeiden Medikamente entsorgen: So geht es richtigNasensprays, Schmerztabletten, Antibiotika: Liegen sie lange in der Hausapotheke, kann es passieren, dass sie ablaufen. In welchen Müll gehören die Medikamente dann?24.01.2025
Krankschreibung im Job Kein Lohn trotz Attest? Welche Fälle man kennen sollteLohnstreichung für den ersten Krankheitstag? Darüber wurde zuletzt breit diskutiert. Dabei gibt es schon jetzt Fälle, in denen Beschäftigte bei Krankheit keinen Anspruch auf Lohn haben. Ein Überblick.24.01.2025
Große Nutzen-Risiken-Analyse Abnehmspritzen - wo helfen sie, wo schaden sie?Die Hoffnung vieler Menschen liegt derzeit auf Abnehmspritzen, also deren Wirkstoffen. Sie helfen nicht nur gegen Fettleibigkeit und Diabetes, sondern sollen auch bei Dutzenden weiteren Erkrankungen wirken. Eine Studie mit Daten Hunderttausender Menschen hat die Vorteile und Risiken ermittelt.20.01.2025
Sensible Informationen Elektronische Patientenakte: Verband warnt Patienten mit psychischen ErkrankungenDaten zu psychiatrischen oder psychotherapeutischen Diagnosen und Behandlungen sind besonders sensibel. Sie landen nun in der elektronischen Patientenakte. Ist das sinnvoll?20.01.2025
"Wir hatten keine Chance" Arzt erklärt, woran Strabag-Chef Haselsteiner mit 44 Jahren starbDer Manager des weltweit bekannten Bauunternehmens Strabag stirbt "plötzlich und unerwartet" im Alter von 44 Jahren. Seine Eltern entbinden jetzt den behandelnden Arzt von der Schweigepflicht, damit dieser erklären kann, was die Todesursache ist - und warum man den Konzernchef nicht retten konnte.19.01.2025
Fehltage auf Höchststand Warum die Deutschen so oft krank sind - oder doch nicht?Deutschland hat ein Problem mit dem Krankenstand. Deswegen wird gerade heftig diskutiert, den Lohn am ersten Krankheitstag zu streichen. Tatsächlich melden sich in Deutschland mehr Menschen krank als anderswo. Daran sind die Arbeitgeber nicht ganz unschuldig.17.01.2025Von Caroline Amme
Gesetzlich Versicherte Medikamente: Was man zur Zuzahlungsbefreiung wissen mussFür medizinische Leistungen müssen gesetzlich Versicherte einen Anteil selbst zahlen. Doch nicht bis ins Unermessliche. Wer sich befreien lassen kann und für wen das nun zu Jahresbeginn sinnvoll ist.17.01.2025
Gesundheitssystem kollabiert Pflegekräfte: Patienten sterben in Großbritannien auf FlurenSeit Jahren gibt es Warnungen vor einem Kollaps des britischen Gesundheitssystems. Eine Gewerkschaft berichtet nun von schlimmen Zuständen. Pflegestandards können demnach immer wieder nicht mehr eingehalten werden, stattdessen improvisieren die Mitarbeiter.16.01.2025