Schmerzhaft und ansteckend Woran erkennt man eine Gürtelrose?Wenn die Haut schmerzt, juckt und brennt, könnte das eine Gürtelrose sein. Die Nervenerkrankung wird durch das "schlafende" Windpocken-Virus ausgelöst und trifft oft Menschen über 50. Wie genau äußert sich eine Gürtelrose - und was sollte man dann tun?23.11.2024
"RTL – Wir helfen Kindern" Wie Dieter Nuhr in Sambia gegen die Blindheit kämpft"RTL - Wir helfen Kindern"-Projektpate Dieter Nuhr kämpft auch in seinem Leben als Kabarettist gegen die Blindheit vieler an - sein Engagement in Sambia ist allerdings wörtlich zu nehmen: Dort wird er den Bau einer Augenklinik unterstützen. Mit Ihrer Hilfe!20.11.2024
Klimatreffen in kritischer Phase Erkrankte Baerbock muss Termine in Baku absagenDie zweiwöchige UN-Klimakonferenz in Aserbaidschans Hauptstadt Baku neigt sich dem Ende zu. Eigentlich will nun auch Außenministerin Baerbock dort bilaterale Gespräche führen und eine Rede halten. Sie muss sich jedoch vertreten lassen.20.11.2024
"RTL - Wir helfen Kindern" Alexander Zverev möchte Kindern mit Diabetes Hoffnung geben"Ich möchte Kindern zeigen, dass man alles schaffen kann. Ich bin auf keine Weise besonders, und wenn ich es schaffe, kann es jedes Kind", so Alexander Zverev, der sich für Kinder mit Diabetes einsetzt.20.11.2024
"RTL - Wir helfen Kindern" Esther Schweins macht auf Seltene Erkrankungen aufmerksam"Ihr Kind wird nicht sitzen können, nicht laufen und auch nicht sprechen, es tut mir leid." "Und was ist das für eine Erkrankung?" "Weiß man nicht so genau, eine Seltene Krankheit, kaum erforscht. " Der Schock sitzt tief. Was nun? An wen wenden? Um diese Achterbahnfahrt zumindest etwas zu erleichtern, engagiert sich Schauspielerin Esther Schweins. 19.11.2024
Sieben Fragen und Antworten Patienten ablehnen, plötzlich schließen: Dürfen Ärzte das? Der Arzt oder die Ärztin verweigert eine Krankschreibung oder nimmt gar keine Neu-Patienten auf. Wer so etwas erlebt, fragt sich womöglich: Dürfen die das überhaupt? Hier kommt ein Überblick.18.11.2024
Vor allem in reichen Ländern Mangelnder Impfschutz lässt Zahl der Masernfälle steigen Eine Masern-Erkrankung kann zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen. Mit Hilfe von Impfungen ließe sich das Virus ausrotten. Doch ausgerechnet in den reichen Ländern sinkt die Impfbereitschaft - mit der Folge, dass die Zahl der Fälle steigt. 15.11.2024
Vor allem bei jüngeren Menschen Zahl der diagnostizierten Angststörungen dramatisch gestiegen Im vergangenen Jahr erhalten 1,1 Prozent der bei der Kaufmännischen Krankenkasse versicherten Personen die Diagnose Angststörung. Das sind deutlich mehr als noch 2013. Bei den 15- bis 29-Jährigen liegt der Anteil sogar noch höher. 14.11.2024
Lebensmittel-Skandal in den USA Noch mehr Erkrankte durch Burger von McDonald'sDie Amerikaner lieben McDonald's - und den Quarter-Pounder-Burger. Nach einem Skandal um Koli-Bakterien wird der Verkauf jedoch zeitweise eingestellt. Die Zahl der Erkrankten ist mittlerweile auf über 100 gestiegen, viele leiden unter dem gefährlichen HUS-Syndrom.14.11.2024
Die meisten sind unnötig Mittel gegen Halsschmerzen sind eine EnttäuschungMist, der Hals kratzt schon wieder. Frei verkäufliche Lutschtabletten, Pastillen, Sprays, Säfte und Lösungen versprechen Abhilfe. Doch die Stiftung Warentest kann nur die wenigsten Mittel empfehlen.14.11.2024