Krankheit

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Krankheit

Burnout wird als ein Zustand hoher emotionaler Erschöpfung bezeichnet.
15.09.2012 11:14

Ein Mischmasch aus mehreren Dingen "Burnout gibt es gar nicht"

Der Psychiater Manfred Lütz geht in seinem neuen Buch hart ins Gericht mit seinen Kollegen. Er ist der Meinung, dass es Burnout als Krankheit gar nicht gebe. Die Symptome, mit denen Burnout beschrieben werde, wie Stress und Schlaflosigkeit, seien ganz normale Dinge, die jeder mal habe.

Durch regelmäßige Vorsorge lassen sich viele Operationen vermeiden.
22.08.2012 10:42

Register zur Krebsbekämpfung Daten werden bundesweit erfasst

In Deutschland sterben jährlich fast 220.000 Menschen an Krebs. Mit einem bundesweiten Register zur Erfassung der Krebsfälle und deren Verlauf soll ein "wirksamer Kampf gegen die Krankheit" aufgenommen werden. Therapien und Vorsorge werden verbessert. Auch sollen die Bürger umfangreicher als künftig zur Früherkennung eingeladen werden. Hier kommt der Autor hin

Vor allem Vampirfledermäuse übertragen am Amazonas die Tollwut.
02.08.2012 09:46

Virus kann nicht jeden töten Peruaner sind tollwutresistent

Tollwut ist eine Virus-Erkrankung mit tödlichem Verlauf. Umso mehr sind Forscher überrascht, dass sie in Peru Menschen finden, die eine natürliche Resistenz gegen die Krankheit haben. Die Tatsache weckt Hoffnungen, dass es in Zukunft eine effektive Therapie nach einer Infektion geben könnte. Hier kommt der Autor hin

Passagiere auf dem New Yorker Flughafen JFK.
28.07.2012 14:13

Bakterien in globalisierter Welt JFK ist "Super-Schleuder"

Der New Yorker Flughafen JFK ist nicht nur ein Drehkreuz für Flüge in alle Welt, sondern einer Studie zufolge auch ein beliebtes Domizil von Bakterien. Einer Untersuchung zufolge steht er an der Spitze von Flughäfen, die eine "Super-Schleuder" für ansteckende Krankheiten sind. Hier kommt der Autor hin

M-Eco soll erkennen, wenn Menschen im Internet über ihre Krankheiten berichten.
23.06.2012 14:14

"Ich kotze mir die Lunge aus dem Leib" Kann Twitter Leben retten?

Das Internet ist mächtig, vor allem wegen der Informationen, die Menschen dort preisgeben. Wissenschaftler weltweit wollen das nutzen: Sie entwickeln Systeme, die mit Hilfe von sozialen Netzwerken Ausbrüche von Krankheiten vorhersagen sollen. Ein Modell für die Zukunft? Hier kommt der Autor hin

Laurenz Menzing (3.v.l.) und die Mitglieder vom LachClub "Glück-ist-jetzt"  vor dem kleinen Ladenlokal in Frankfurt am Main.
04.05.2012 09:11

Lachen, bis der Arzt kommt Ist Gelächter wirklich gesund?

Rund 150 Lachclubs treffen sich in Deutschland regelmäßig zum organisierten Gelächter. Lachen mache nicht nur Spaß, sagen sie, sondern beuge auch Krankheiten vor. Und Mediziner bestätigen: Lachen stärkt die Abwehrkräfte.

Die aus Asien stammende Tigermücke kann das Dengue-Fieber übertragen.
25.04.2012 12:11

Von Asien nach Europa Tigermücke breitet sich aus

Die Klimaerwärmung ist gut für die Mücke: Ihr Lebensraum wird größer. Das wiederum ist schlecht für den Menschen. Denn die Tigermücke breitet sich in Europa aus und ist Überträger von gefährlichen Krankheiten.

Frauen erleiden die gleiche Krankheit, brauchen täglich aber weniger zu rauchen, um sie zu bekommen.
17.04.2012 15:07

Sensiblere Raucherinnen Frauen leiden eher an COPD

Rauchen ist für viele Krankheiten verantwortlich. Eine davon ist die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Das Risiko, sich durch intensiven Tabakkonsum eine Raucherlunge einzuhandeln, ist für Frauen dabei besonders groß.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen