Krankheit

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Krankheit

Narkolepsie tritt in seltenen Fällen bereits im Kindesalter auf.
11.02.2011 12:27

Unkontrollierbare Schlafattacken Was ist Narkolepsie?

Narkolepsie gehört zu den seltenen Krankheiten und wird im Volksmund auch als Schlafkrankheit oder Schlummersucht bezeichnet. Betroffene leiden sehr unter den Symptomen, wie Schlafattacken und plötzlicher Muskelschwäche. von Jana Zeh

Die mikroskopische Aufnahme zeigt maßgeschneiderte Nervenzellen.
04.02.2011 11:11

Störung des Nervensystems Neue Krankheit entdeckt

Ein defektes Protein ist die Ursache für eine schwere Erkrankung der Nervensystems. Das stellen Forscher aus Tübingen mit Hilfe eines Mannes fest, der unter Schmerzen und häufigen Blasenentzündungen leidet.

Die Schlafkrankheit kann sich in verschiedenen Formen äußern.
02.02.2011 12:37

Pandemrix unter Verdacht Impfstoff löst Schlafkrankheit aus

Zwischen 2009 und 2010 kommt es in Finnland zu einem massiven Anstieg von Fällen der Schlafkrankheit. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen wird die Krankheit vermehrt beobachtet. Wahrscheinlich ist der Impfstoff gegen die Schweinegrippe mit dem Namen Pandemrix für die Erkrankungen verantwortlich. Um das eindeutig zu klären, folgen weitere Untersuchungen.

Die feine Nase eines Labradors.
01.02.2011 10:39

Trefferquote von 90 Prozent Labrador erschnüffelt Darmkrebs

Japanische Forscher führen mehrere Monate lang einen Test mit einem Hund durch: Immer wieder lassen sie ihn an Atem- oder Stuhlproben schnüffeln. Die Proben stammten von Menschen, die an Darmkrebs leiden. Mit einer erstaunlich hohen Quote erschnüffelt das Tier die Krankheit.

Tuberkulose-Kontrolltests im Labor.
25.01.2011 13:46

Tuberkulose bricht nicht aus Impfstoff wirkt nach Ansteckung

Möchte man sich vorbeugend vor einer Krankheit schützen, braucht es eine gewisse Zeit, bis der Körper nach einer Impfung immun ist. Forschern gelingt es nun mit einem neuen Impfstoff, nicht nur Vorsorge zu betreiben, sondern sogar nach einer Infektion die Tuberkuloseerreger im Körper in Schach zu halten - zumindest in Laborversuchen mit Mäusen.

In den vergangenen Jahrzehnten führten Seuchen zu einem großflächigen Korallensterben.
18.01.2011 12:24

Widerstandsfähiger gegen Infektionen Klima macht Korallen resistent

Bisher nahmen Forscher an, dass Korallenriffe durch den weltweiten Anstieg der Wassertemperatur anfälliger für Krankheiten seien. Zwei australische Wissenschaftler hinterfragen die These: Durch die schnellere Vermehrung seien künftige Korallen-Generationen immer widerstandsfähiger gegen Seuchen.

In großem Bogen pinkelt die Brunnenfigur "Manneken Pis" in Brüssel ins Becken.
10.01.2011 10:16

Die Angst vor dem öffentlichen Klo "Ich dachte, ich bin verrückt"

Es ist eine Angst, über die Betroffene nur ungern reden: Die Paruresis, die Angst vor öffentlichen Toiletten. Diese psychische Störung betrifft vor allem Männer und hat weitreichende Folgen. Wie weitreichend, beschreibt Tom, der selbst unter der Krankheit leidet, in einem Gespräch mit n-tv.de.

Rund 1,5 Millionen Menschen sind medikamentenabhängig.
06.01.2011 12:07

Zehn Millionen Rezepte in 2010 Mehr Schmerzmittel verschrieben

Ob im Rücken oder im Kopf - Schmerzen sind längst zur Volkskrankheit geworden. Mit starken Schmerzmitteln werden allerdings nur Patienten versorgt, die chronische Schmerzen oder lebensgefährliche Krankheiten haben. Die Vergabe wird von der Bundesopiumstelle überwacht.

04.01.2011 09:32

Ursachen ungewiss Hummeln sterben massenweise

Aus bisher ungeklärten Gründen gibt es immer weniger Hummeln auf der Welt. Der Bestand einiger nordamerikanischer Arten dezimiert sich um mehr als 90 Prozent im Vergleich zu vor 20 Jahren. Möglicherweise ist die genetische Vielfalt der Tiere kein ausreichender Schutz vor verschiedenen Krankheiten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen