Urteil aus dem Arbeitsrecht Lohnfortzahlung im Krankheitsfall nach Kündigung? Melden sich Arbeitnehmer rund um eine Kündigung krank, kommt womöglich der Verdacht auf, die Arbeitsunfähigkeit sei nur vorgetäuscht. Doch nicht immer können Arbeitgeber die Lohnfortzahlung beenden.19.05.2023
Möglich dank Spezial-Sensor Amputierte fühlen Temperatur in fehlender HandWenn Menschen Gliedmaßen fehlen, fällt es ihnen nicht immer leicht, die Prothese als Teil ihres Körpers zu empfinden. Dazu gehört auch die Wahrnehmung, ob etwas heiß oder kalt ist - eine sehr wichtige Fähigkeit. Ein neues Gerät kann dabei helfen, sogar mit einer hohen Treffsicherheit.19.05.2023
Elstner macht Sport gegen Leiden "Wetten, dass..?"-Legende bekämpft ParkinsonFrank Elstner leidet unter Parkinson und hat nun Tischtennis als Therapie entdeckt: Der Sport ermöglicht Betroffenen Bewegungsabläufe, die im Alltag oft nicht mehr möglich sind. Trotz fehlender wissenschaftlicher Studien sind erste Erfahrungen vielversprechend. Auch für die "Wetten, dass..?"-Legende.18.05.2023
Spekulationen über Gesundheit Lukaschenko nimmt nicht an Staatsfeier teilSchon seit Tagen zeigt das Staatsfernsehen in Belarus keine aktuellen Bilder mehr von Machthaber Lukaschenko. Auch bei der mit viel Pomp aufgezogenen Feier zum Tag der Staatsflagge fehlt von ihm jede Spur. Sein Fernbleiben heizt die Spekulationen über seinen Gesundheitszustand weiter an.14.05.2023
Immer weniger Ansteckungsfälle WHO beendet Affenpocken-NotstandNach knapp einem Jahr hebt die Weltgesundheitsorganisation die höchste Alarmstufe für die Affenpocken-Krankheit auf. Grund sind rückläufige Fallzahlen. Auch wenn der Notstand aufgehoben ist, raten Experten zur Vorsicht.11.05.2023
"Damit ich heilen kann" Stromae beendet seine Tour vorzeitigNachdem der belgische Musiker Stromae seine aktuelle Tour bereits teilweise unterbrochen hat, wendet sich der Künstler mit einer weiteren schlechten Nachrichten an seine Fans: Der Popsänger sagt alle Konzerte des Jahres ab. Er brauche mehr Zeit "zum Ausruhen und Heilen".09.05.2023
"Wirklicher Fortschritt" Neues Medikament soll Alzheimer verlangsamenAlzheimer ist eine unheilbare Krankheit, die sich schleichend immer weiter verschlechtert. Nun zeigt ein neues Medikament in einer Studie von Eli Lilly vielversprechende Ergebnisse - die Krankheit verlangsamt sich bei den Probanden. Der Wirkungseffekt sei jedoch teuer erkauft, warnen Experten.04.05.2023
Paleo- und Keto-Diät eher nicht Welche Ernährung ist die beste für das Herz?Herzerkrankungen gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Zu den Versuchen, das Risiko dafür zu verringern, gehören mehr Bewegung, der Verzicht aufs Rauchen und eine Ernährungsumstellung. Welche Form der Diät da am hilfreichsten ist, hat ein US-Expertenteam untersucht - mit teils überraschenden Ergebnissen.30.04.2023
Anwendung geht in "Schlafmodus" Amtsärzte: Ende der Corona-Warn-App gerechtfertigtSchwere Krankheitsverläufe durch Coronaviren gibt es nur noch wenige. Die Amtsärzte sehen deswegen kein Problem darin, dass die Warn-App des Bundes bald in den Ruhestand geschickt wird. Wie groß ihr Nutzen gewesen ist, soll evaluiert werden.27.04.2023
Eine unterschätzte Gefahr Studie: Verkehrslärm erhöht DepressionsrisikoIn Großstädten und insbesondere an Hauptstraßen ist Verkehrslärm allgegenwärtig. Eine Studie des Umweltbundesamtes zeigt, dass sowohl die menschliche Psyche als auch der Körper empfindlich reagieren. Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie Depressionen werden so wahrscheinlicher.26.04.2023