Werbeeinnahmen sprudeln Meta überrascht mit 35 Prozent Gewinnsprung Mit ihren KI-Anwendungen fährt die Facebook-Mutter Meta satte Umsätze ein. Die Werbeeinnahmen sprudeln so ergiebig, dass die Zollängste weniger schwer wiegen. Nach einem Gewinnsprung von 35 Prozent legt die Aktie nachbörslich zu. 01.05.2025
Sprung von 19 Prozent KI-Geschäft verschafft Microsoft glänzende GewinneMicrosoft steckt Milliarden in neue Rechenzentren und weckt damit Zweifel bei Analysten. Nun erbringt der Software-Konzern mit unerwartet starken Bilanzen den Beweis, dass sich die Investitionen auszahlen. Der Aktienkurs steigt nachbörslich um sechs Prozent. 01.05.2025
Entwickler ziehen KI zurück Neue Version von ChatGPT ist zu unterwürfigChatbots sind stets höflich und freundlich zu ihren Nutzern - darauf sind sie getrimmt. Doch eine neue Version von ChatGPT übertreibt es mit dem Zuspruch. Selbst definitiv schlechte Ideen werden von der KI euphorisch unterstützt. Die Entwickler reagieren jetzt.30.04.2025
Aktienrückkauf angekündigt Google verdient mit Online-Werbung noch mehr als erwartetGoogle trotzt der Konkurrenz durch neue KI-Rivalen: Das Geschäft mit Online-Werbung läuft weiterhin bestens, Gewinn und Erlös liegen über den Prognosen. Davon sollen die Anleger profitieren, die Dividende der Konzernmutter Alphabet steigt. 25.04.2025
Up to Date bleiben Neues Whatsapp-Feature erschwert Weitergabe von InhaltenEtwas, das unter vier Augen oder im kleinen Kreis bleiben soll, wird weitergegeben. Verhindern lässt sich das nie. Aber eine neue Whatsapp-Funktion soll es erschweren - und blockiert auch die Meta-KI. Zudem gibt es noch andere nützliche Neuerungen.24.04.2025
KI in der Literatur umstritten Wer schreibt morgen unsere Bücher?KI-Programme können den Schreibprozess unterstützen. Doch Autoren und Experten warnen: Wenn Maschinen Kinderbücher und Romane schreiben, steht die Kreativität auf dem Spiel.23.04.2025
Behandlung per Knopfdruck KI als Psychotherapeut - revolutionär oder gefährlich?KI-Chatbots versprechen Hilfe bei psychischen Problemen - doch kann eine Maschine zuhören, trösten und vor allem: heilen? Experten warnen vor Risiken und bemängeln, dass der KI eine entscheidende Eigenschaft fehlt.20.04.2025Von Lydia Wolter
Meistens trifft es Frauen Wenn das eigene Gesicht in Deepfake-Pornos auftauchtMit Hilfe Künstlicher Intelligenz kann man viel anstellen. Das wissen auch diejenigen, die ihr eigenes Gesicht in Deepfakes-Pornos oder auf -Nacktbildern sehen müssen. Obwohl es im Prinzip jeden treffen kann, werden vor allem von Mädchen und Frauen die Fotos geklaut. Was sollten Betroffene in diesem Fall tun?19.04.2025
Warum China den Wettlauf fördert Bei diesem Halbmarathon verlieren Roboter gegen MenschenDie Muskeln brennen, man schwitzt und keucht: So ein Halbmarathon ist anstrengend. Und dann läuft neben einem plötzlich auch noch ein Roboter. So geschehen in Peking. Eine Chance auf den Sieg haben die Humanoiden jedoch nicht. 19.04.2025
Skurriler Social-Media-Hype KI-Trend verwandelt Nutzer in ActionfigurenIn den sozialen Medien jagt seit Jahren ein Trend den nächsten. Seit neuestem spielt dabei auch KI immer öfter eine Rolle. Ob Prominente, Privatpersonen oder Haustiere - mit dem passenden Prompt erstellen KI-Bildgeneratoren nun passende Actionfiguren von jedermann.17.04.2025Von Lydia Wolter