Seit heute auch in Deutschland Google liefert Suchergebnisse mit KI-ZusammenfassungSich mühsam durch Google-Ergebnisseiten zu kämpfen, könnte bald eine in Vergessenheit geratene Kulturtechnik sein: Seit heute liefert die Suchmaschine auch deutschen Nutzern eine KI-gestützte Zusammenfassung der Antworten.26.03.2025
Startup-Pläne des Lidl-Gründers Wie Dieter Schwarz Heilbronn zum Gründer-Hotspot machen willLidl-Milliardär Dieter Schwarz will seine Heimat zur Startup-Metropole ausbauen, in einer Liga mit Berlin und München. Kann das klappen? Der ntv-Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich" wirft einen Blick auf das aktuelle Geschehen in Heilbronn.25.03.2025Von Janna Linke
Novo Nordisk überholt SAP ist jetzt Europas wertvollstes UnternehmenDie Aktie von SAP befindet sich mittlerweile wieder im Aufwind. Beim bisher wertvollsten Unternehmen Europas, Novo Nordisk, sieht es hingegen schon seit längerer Zeit nicht gut aus. Es kommt zum Wechsel an der Spitzenposition.24.03.2025
Putin wirksam abschrecken Helsing drängt auf "Drohnenwall" an Nato-OstflankeFür die Verteidigung stehen nun Milliarden bereit. Das mit Kampfdrohnen in der Ukraine aktive deutsche Rüstungsunternehmen Helsing plädiert daher zum Schutz der Ostflanke für autonome Systeme. Diese seien für Demokratien gemacht, erklärt der Chef. Doch Deutschland sei bei dem Thema blank.23.03.2025
David gegen Goliath? So will es Perplexity mit Google aufnehmenPerplexity will Google Konkurrenz bei der Internet-Suche machen. Das Ziel: den Nutzern schneller konkrete Antworten statt Weblinks liefern. Um die Dominanz des großen Wettbewerbers zu brechen, kündigt Perplexity-Gründer Srinivas große Pläne an.21.03.2025Von Juliane Kipper
Deutet sogar Zwischentöne Roboter kocht Kaffee und dekoriert Teller mit TiermusterBritische Forscher präsentieren Ellmer, ein fortschrittliches KI-Robotersystem. Ellmer kann auf menschliche Anweisungen hin komplexe Aufgaben wie Kaffeekochen oder das Dekorieren von Tellern ausführen. Die Technologie ist ein Blick in die Zukunft.21.03.2025
Aktie unter Druck Musk will 5000 Optimus-Roboter bauenNach dem Rückgang der Autoverkäufe setzt Tesla-Gründer Elon Musk jetzt auf ein neues Produkt. Eine große Anzahl an humanoiden Robotern soll auf den Markt kommen. Ob das die Zahlen wieder nach oben bringt, ist fraglich. Auch die Konkurrenz hat Pläne.21.03.2025
Meta AI startet in Europa Whatsapp & Co. bekommen blauen KreisNachdem sich Meta ausgiebig mit dem "komplexen Regulierungssystem der EU "auseinandergesetzt" hat, führt der US-Konzern jetzt auch in insgesamt 41 europäischen Ländern seine KI-Funktionen ein. Zunächst soll Meta AI in Whatsapp, Facebook, Instagram und Messenger als Chatbot zur Verfügung stehen.20.03.2025
"Wird eine sehr große Industrie" Chipriese Nvidia pusht Entwicklung humanoider RoboterIm Maschinenraum der KI-Revolution läuft nichts ohne Chips von Nvidia. Das Unternehmen hat große Pläne, die vor allem auf die Entwicklung von menschenähnlichen Robotern abzielen. "Alles, was sich bewegt, wird autonom sein", kündigt Nvidia-Chef Huang an.19.03.2025
Startup aus Israel Google kauft Cybersicherheitsfirma Wiz für 32 Milliarden DollarEin erster Versuch ist 2020 schon einmal gescheitert. Im zweiten Anlauf schluckt der Internet-Konzern Alphabet jetzt doch das israelische Sicherheits-Startup Wiz. Mit der Übernahme will der Konzern seine Cloud-Sparte stärken - und nimmt dafür ordentlich Geld in die Hand.18.03.2025