Ohne Models und Fotografen? KI-Avatare sind in der Modebranche auf dem VormarschSie sehen aus wie Menschen, sind aber keine: Künstliche Intelligenz generiert immer öfter Models für die Werbeindustrie. Die Vorteile liegen auf der Hand, doch es gibt auch Bedenken. Wie lange wird der KI-Boom noch anhalten? Und wer verdient mit den Avataren?08.09.2024
Nvidia-Gründer Jensen Huang Der "Waffenhändler" der KI-RevolutionKünstliche Intelligenz hat Nvidia aus dem Nichts zu einer der mächtigsten Firmen der Welt gemacht, gegen die nun die sogar US-Justiz ermittelt. Ihr Gründer Jensen Huang hat Bilderbuchgeschichte geschrieben. Und würde es auf keinen Fall wieder versuchen.08.09.2024Von Hannes Vogel
"Neues Ich" dank KI? Ilka Bessin irritiert Fans mit neuem LookMit blonder Lockenperücke und schrillem Make-up bringt Ilka Bessin das Publikum jahrelang als "Cindy aus Marzahn" zum Lachen. Nun zeigt sich die Komikerin mit schwarzer Irokesen-Frisur. Diese Typveränderung kommt vielen Fans aber verdächtig vor.05.09.2024
Lob von Bernhard Fischer-Appelt "Elon Musk ist ein PR-Genie"Bernhard Fischer-Appelt gründet mit gerade einmal 20 Jahren die Agentur Fischer-Appelt. "Wir waren damals auf dem Höhepunkt von zwei technischen Veränderungen", erinnert sich der Kommunikationsexperte. Heute ist er fasziniert von Technologien wie Quantencomputern - und lobt Elon Musk.04.09.2024
Absturz nach Höhenflug Nvidia-Börsenwert erleidet Rekord-CrashMonatelang kennt der Börsenwert von Nvidia nur eine Richtung: nach oben. Doch der große KI-Hype scheint vorbei zu sein. Nach einer enttäuschenden Quartalsprognose sackt der Aktienkurs des Chipherstellers massiv ab. Für zusätzliche Belastung sorgt ein Bericht über Kartellermittlungen. 04.09.2024
Optimismus einer Unternehmerin "Mit KI bauen wir neue deutsche Weltmarktführer"Platzt die KI-Blase bald? Eine Frage, die sich immer mehr Menschen stellen. Besonders die enormen Investitionen in KI-Hardware wecken Zweifel. Endet der KI-Hype in den kommenden Monaten womöglich?03.09.2024
Illegale Gesichtserkennung Niederlande belegt KI-Unternehmen mit Millionen-BußgeldEin US-Unternehmen legt heimlich eine Datenbank mit mehr als 30 Milliarden Fotos an. Die Niederlande verurteilen es deshalb mit einem hohen Bußgeld und verbieten die Nutzung. In Deutschland wird derweil die Anwendung von Gesichtserkennungssoftware diskutiert.03.09.2024
Kampf um die letzten Kraftwerke Der KI-Boom gefährdet die globale StromversorgungNicht Alu-Hütten oder Stahlwerke, sondern Rechenzentren für die Entwicklung künstlicher Intelligenz sind bald die größten Stromfresser der Welt. Die neue digitale Schwerindustrie verbraucht so viel Energie wie ganze Länder. Mancherorts droht schon der Blackout.30.08.2024Von Hannes Vogel
Mega Zahlen, enttäuschte Anleger Platzt bei Nvidia die KI-Blase?Selten waren Quartalszahlen mit so großer Spannung erwartet worden wie die von Nvidia. Der US-Chiphersteller hat Umsatz und Gewinn im abgelaufenen Quartal steigern können - und trotzdem haben viele Anleger enttäuscht reagiert. Was heißt das für die KI-Branche?30.08.2024
Investment mit "riesigem" Gewinn Promi-Fakes prellen Verbraucher mit gefälschten WerbevideosBetrüger werben mit bekannten Gesichtern aus Politik, Wirtschaft und Medien für Investment-Produkte mit scheinbar astronomischen Gewinnchancen. Dumm nur: Die Prominenten sind nicht echt, die beworbenen Produkte auch nicht. Mithilfe von KI ziehen Betrüger Menschen Geld aus der Tasche.30.08.2024