Stromhungrige Rechenzentren US-Atommeiler geht für Microsoft wieder ans NetzMicrosoft verspricht, 20 Jahre lang Energie aus dem Atomkraftwerk Three Mile Island abzunehmen. Dabei ist dieses seit Jahren stillgelegt. Der Techriese hat große Klimaschutz-Versprechen abgegeben und integriert zurzeit in quasi alle Produkte KI - die frisst jede Menge Strom.21.09.2024
Neuer Song mithilfe von KI Udo Jürgens singt wiederPaul McCartney hat es vorgemacht. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz veröffentlichte er vergangenes Jahr den "neuen" Beatles-Song "Now and Then". Zehn Jahre nach seinem Tod ist nun auch Udo Jürgens dank KI mit einem bislang unbekannten Song zu hören: "Als ich fortging".20.09.2024
"Ampel hinterlässt Trümmerfeld" Für CDU spiegelt Intel-Rückzug die StandortschwächeWährend die Union den mehrjährigen Bauaufschub der Intel-Chipfabrik als Hinweis auf die gescheiterte Wirtschaftspolitik der Ampel versteht, geht in der Koalition der Streit über die Verwendung der freigewordenen Subventionsmilliarden weiter. Lindners Wille, damit Haushaltslöcher zu stopfen, stößt auf Gegenwehr. 18.09.2024
Keine Maßnahme gegen Drohnen Rätsel um reifenbedeckte russische Flugzeuge scheint gelöstGummireifen auf den Tragflächen russischer Kriegsflugzeuge stellen Experten im vergangenen Jahr vor Rätsel. Nun äußert sich ein hochrangiger US-Militär zu dem Thema. Mit der Abwehr von Drohnen hat die Maßnahme offenbar nichts zu tun. 17.09.2024
Ungebremstes Wachstum KI-Markt wächst dreimal schneller als ITDer globale KI-Markt wächst und wächst. Ein Ende ist nicht in Sicht. Experten gehen davon aus, dass die weltweiten Umsätze bis 2028 auf 1,27 Billionen Dollar ansteigen. Bestimmte Branchen profitieren besonders stark.17.09.2024
Rettung in der Haushaltsdebatte? Intel-Baustopp: Ampel zankt um Verwendung der SubventionenDie Bundesregierung hat für die Ansiedlung von Intel in Magdeburg Subventionen von fast zehn Milliarden Euro in Aussicht gestellt. Doch jetzt liegt das Projekt vorerst auf Eis. Der klamme Branchenpionier investiert lieber zu Hause in den USA. Angesichts einer Finanzierungslücke im Haushalt diskutiert die Regierung, was mit dem Geld passieren soll.17.09.2024
Schutz vor dem Aussterben? KI zählt seltene Delfine über individuellen RufBuckeldelfine sind bis zu drei Meter lang, buckelig, äußerst scheu und extrem selten. In Südafrika macht man sich große Sorgen um die im Kapgebiet lebenden Tiere. Nun hilft künstliche Intelligenz, die bedrohten Meeressäuger zu zählen und vielleicht sogar zu retten.16.09.2024Von Nicole Macheroux-Denault, Kapstadt
Wieduwilts Woche Schock-Studie aus Brüssel: Paragrafen kann man nicht essenGanz Deutschland zankt über Migration, dabei gerät ein anderes Thema in den Hintergrund: Wie werden wir endlich wieder wirtschaftlich erfolgreich?13.09.2024Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Preview von Modell o1 Neue ChatGPT-Variante soll knifflige Fragen lösen könnenWährend der große Hype um KI abzuklingen scheint, legt OpenAI weiter nach: Das Unternehmen stelle eine verbesserte Version seines KI-Chatbots ChatGPT vor. Er soll schwierige Mathematik-Aufgaben lösen und eigenständig Fehler korrigieren können. Eine Schwäche bleibt jedoch bestehen.13.09.2024
EU-Nutzern fehlen Funktionen Apple setzt beim iPhone 16 auf KI und neuen KnopfÄußerlich besticht das iPhone 16 vor allem durch einen neuen Kamera-Auslöser, im Innern ist laut Apple-Chef Cook alles auf KI ausgelegt. Allerdings kann "Apple Intelligence" noch kein Deutsch und wird in der EU zunächst nur eingeschränkt verfügbar sein. Die Smartwatch erhält indes eine Frischekur. 09.09.2024