Neue KI-Funktionen kommen Ist die altbekannte Google-Suche bald am Ende?Wer bei Google etwas sucht, der kriegt diverse Weblinks angezeigt. Aber dieses seit Jahrzehnten bewährte Modell steht durch Künstliche Intelligenz auf der Kippe, weil die viel mehr kann, als Internetseiten auflisten. Der Suchmaschinen-Riese rüstet nun auf, denn sein Geschäftsmodell ist in Gefahr.14.05.2024
Wirkmacht von Bosch und Siemens? "In der Startup-Welt schlägt die Stunde der Nerds"Eine neue Generation von Unternehmern krempeln die Startup-Szene um: sogenannte Deeptech-Gründer. Was unterscheidet sie von der alten Garde? Und was treibt sie an? Das beleuchten die Tech-Journalistinnen Janna Linke und Hannah Schwär in der neuen Podcast-Folge von "Startup - Jetzt ganz ehrlich".14.05.2024Von Janna Linke
Schutz der Persönlichkeitsrechte Bayern verlangt harte Strafen für bösartige DeepfakesKünstliche Intelligenz macht es möglich, dass im Internet täuschend echtes Bildmaterial kursiert. Damit werden etwa Politikern Aussagen in den Mund gelegt und die Öffentlichkeit getäuscht. Insbesondere Frauen und Mädchen werden zudem Opfer pornografischer Inhalte. Bayern will, dass die Strafen für die Produktion deutlich angehoben werden. 14.05.2024
Doch keine Suchmaschine ChatGPT erkennt jetzt Emotionen - und kann singenChatGPT-Entwickler OpenAI kündigt eine neue Version seines KI-Modells an, Spekulationen über eine eigene Suchmaschine werden jedoch nicht bestätigt. Stattdessen kann sich die KI nun hollywoodreif unterhalten.14.05.2024
Forscher fordern strenge Regeln Künstliche Intelligenz lernt, Menschen zu täuschenDass Künstliche Intelligenz für Fake News missbraucht werden kann und Chatbots wie Chat-GPT Fehler machen, ist bekannt. Forscher zeigen nun, dass KI-Systeme auch gezielt täuschen, selbst wenn sie darauf nicht trainiert wurden. Die Wissenschaftler fordern, schnell neue Vorschriften zu entwickeln. 11.05.2024
Entschuldigung folgt prompt Apple erzürnt mit iPad-WerbungEin Werbeclip für das neue iPad soll die Stärke des Pro-Modells demonstrieren. Statt Begeisterung löst Apple damit allerdings Empörung aus. Denn in dem Video werden Werkzeuge der Kreativität zerquetscht. Der Konzern zeigt sich schuldbewusst.10.05.2024
Neues Modell AlphaFold 3 Google-KI soll Verhalten der Moleküle des Lebens vorhersagenMit "AlphaFold 2" gelang Google DeepMind ein Durchbruch für die Medizinforschung: Das KI-Modell kann die dreidimensionale Struktur von Proteinen voraussagen. Das Nachfolgemodell soll einen entscheidenden Schritt weitergehen.09.05.2024
NVIDIA-Abhängigkeit abbauen Apple arbeitet offenbar an eigenen KI-ProzessorenBereits seit einigen Jahren arbeitet Apple an eigenen Spezialprozessoren für Künstliche Intelligenz. Damit beabsichtigt das Unternehmen, seine Abhängigkeit zu NVIDIA abzubauen. Wie weit das Projekt ist und ob Tim Cook es bei der Präsentation der neuen iPads vorstellt, ist unklar.07.05.2024
Kicken mit KI für bessere Ecken Kann Künstliche Intelligenz Fußballtrainer komplett ersetzen?Künstliche Intelligenz ist aus vielen Bereichen heute nicht mehr wegzudenken - so ist es auch beim Fußball, etwa bei der Spielersuche, der Trainingsoptimierung oder der Taktik und Spielanalyse. Bei einem System von Google etwa geht es um bessere Eckstöße. Aber kann die Technik Trainer vollständig ersetzen?03.05.2024
Neue Werkzeuge für den Menschen "Die ersten humanoiden Roboter wird man in zehn Jahren sehen"Sie heißen Atlas, Optimus oder Apollo und werden dem Menschen immer ähnlicher: Humanoide Roboter können dank rasanter KI-Fortschritte komplexe Aufgaben inzwischen selbstständig lernen. Doch die Entwicklungen werfen ethische Fragen auf, wie Tech-Experte Mario Herger erklärt.01.05.2024Von Andreas Laukat