Bahn will altes System erneuern Neue Kupplung soll Güterverkehr beflügelnNoch werden die Güterwaggons der Deutschen Bahn aufwendig per Hand zusammengekoppelt. Automatische Kupplungen sollen das veraltete System ersetzen und die Effizienz deutlich erhöhen. Es ist ein neuer Anlauf, mehr Güterverkehr von der Straße auf die Schiene zu bekommen.31.08.2020
Männer wollten nach Deutschland Polizei entdeckt 31 Migranten in KühllasterEingepfercht im Laderaum eines Lkw kauern 31 Männer auf Obstkisten. Sie wollen offenbar nach Deutschland, doch an der tschechischen Grenze geraten sie in eine Kontrolle. Der türkische Fahrer wird festgenommen.15.07.2020
Trotz heftigen Widerstands EU verschärft Regeln für Fernfahrer deutlichAuf Autobahn-Parkplätzen drängen sich nachts Lkw dicht an dicht. Fernfahrer müssen wöchentliche Pflichtpausen einhalten - schlafen dürfen sie dort nun aber nicht mehr. Gegen scharfen Widerstand aus Osteuropa setzen Deutschland und andere Länder härtere Regeln für die Branche durch, die den Fahrern helfen sollen.09.07.2020
Konflikte in der Chefetage? VW trennt sich von Lkw-Chef RenschlerDie Entscheidung fällt für Außenstehende wie aus heiterem Himmel - der Konzern aber spricht von "bestem gegenseitigen Einvernehmen": Volkswagen und der Vorstandschef der Lkw-Sparte Traton, Renschler, gehen getrennte Wege. Auch bei MAN tut sich etwas. 07.07.2020
Im Mai 95 Millionen Euro weniger Corona-Krise drückt Maut-EinnahmenAufgrund der Corona-Pandemie sind auf Deutschlands Straßen weniger Lastwagen unterwegs. Das macht sich auch bei den Einnahmen aus der Lkw-Maut bemerkbar. Doch das Verkehrsministerium sieht bereits Licht am Ende des Tunnels.06.07.2020
Handbike ist beschlagnahmt Ungewiss, wie schlimm es um Zanardi stehtDer ehemalige Formel-1-Pilot Alessandro Zanardi befindet sich nach einem schweren Unfall weiter im Koma. Wie schlimm es um den Italiener steht, lässt sich erst sagen, wenn man ihn aus dem künstlichen Koma geholt hat. Das könnte schon bald geschehen.22.06.2020
Eine Rechnung, die aufgeht Kommen jetzt die Robo-Trucks?War vor wenigen Jahren das autonome Fahren von Pkw noch eine der obersten Prioritäten der Autobauer, hat es momentan an Gewicht verloren. Nicht so bei den Lkw, denn hier stimmt die Kosten-Nutzen-Rechnung. Kommen jetzt die Robo-Trucks?22.05.2020
Ein teurer, aber schöner Traum Urlaub mit einem Weltreisemobil?Camping dürfte für viele in diesem Sommer eine Alternative für den Urlaub sein. Aber wie wäre es, wenn man dafür ein Fahrzeug hätte, das einen wirklich von allem unabhängig macht, sogar von Straßen? Hier zwei Beispiele, die zum Träumen einladen. 19.05.2020Von Holger Preiss
Keine Option für Klimaschutz? Streit um Mauterlass für Erdgas-LkwFür mehr Klimaschutz sollte der Güterverkehr schnellstmöglich auf die Schiene verlegt werden. Trotzdem fördert die Bundesregierung nun Erdgas-Lkw noch einige Jahre länger. Das empört nicht nur Eisenbahn-Unternehmen. Ob Gas-Lkw das Klima schonen, ist höchst umstritten.16.05.2020
Corona-Kontrollen stören Verkehr Lkw stehen in Riesenstaus vor PolenInfolge der Corona-Krise erfährt der Gütertransport weiter massive Einschränkungen. An der Grenze zu Polen stehen Lkw nun auf vier Autobahnen in riesigen Staus, in zwei Fällen über 40 Kilometer und mehr. Die Bundeswehr hilft den Wartenden.19.03.2020