Halbe Milliarde für Militär-Lkw Rheinmetall erhält Bundeswehr-GroßauftragErst kürzlich sichert sich der Rüstungskonzern Rheinmetall einen umfassenden Auftrag der Bundeswehr, nun folgt der nächste Millionen-Deal. Bereits in diesem Jahr sollen Hunderte neue Militär-Lkw vom Band rollen. Das Unternehmen profitiert damit vom Konjunkturpaket der Bundesregierung.06.01.2021
In Kent gestrandete Fahrer Massentest löst gewaltigen LKW-Stau aufIn der Grenzregion Kent harren an den Weihnachtsfeiertagen tausende LKW-Fahrer aus - weil die französische Regierung die Grenze zu Großbritannien aus Sorge vor einer mutierten Variante des Corona-Virus geschlossen hatten. Eine Lösung wird Mitte der Woche auf den Weg gebracht, Ärger gab es reichlich.26.12.2020
Wütend an geschlossenen Grenzen Lkw-Fahrer rangeln in Dover mit der PolizeiAls London die Existenz einer mutierten Corona-Variante bestätigt, schließen viele Länder ihre Grenzen. Tausende Lkw-Fahrer aus Kontinentaleuropa sitzen deshalb in Großbritannien fest. Mit einem negativen Schnelltest dürfen sie ab sofort wieder einreisen. Das Prozedere ist lang, die Stimmung hitzig.23.12.2020
Staffelung nach CO2-Ausstoß Einigung auf EU-weite Mautregeln für LkwEin wichtiger Kompromiss auf dem Weg zu einheitlichen Mautregeln: Zukünftig soll in der EU für schwere Lastwagen eine Maut fällig werden - bei der konkreten Umsetzung haben die Mitgliedstaaten allerdings einigen Handlungsspielraum. Und eine Einigung mit dem EU-Parlament steht noch aus. 08.12.2020
EuGH fällt Urteil Deutschland berechnet zu viel Lkw-MautMit der Lkw-Maut auf Autobahnen und Bundesstraßen nimmt Deutschland jährlich mehrere Milliarden Euro ein. Die Zusammensetzung der Gebühren beinhaltet auch Polizeikosten. Eine polnische Spedition klagt dagegen und bekommt nun vor dem Europäischen Gerichtshof Recht. 28.10.2020
Nach Jahren der Spekulation Traton schafft Sprung auf US-MarktNach langem Feilschen und Ringen fasst Traton auf den US-Markt Fuß. Doch um das Feld nicht allein dem Rivalen Daimler zu überlassen, muss die VW-Tochter kurz vor der Einigung auf eine Übernahme mit dem Truck- und Bushersteller Navistar noch einmal tief in die Tasche greifen.17.10.2020
Für Strecken über 1000 Kilometer Daimler will Wasserstoff-Lkw in Serie bauenDaimler will die Diesel-Lkw auf lange Sicht ersetzen und bringt im nächsten Jahr seinen ersten schweren Elektro-Truck auf den Markt. Für die richtig langen Strecken setzt der Autobauer parallel auf Laster mit Brennstoffzellen und geht damit womöglich ein hohes Risiko ein. 16.09.2020
"Nie gesehene" Irreführung Lkw-Startup Nikola angeblich bloßer "Betrug"Mit wasserstoffbetriebenen Lkw will Nikola die Transportbranche revolutionieren. Zwischenzeitlich war das Startup an der Börse mehr wert als Ford. Nun behauptet ein Spekulant, die angebliche Zukunftstechnologie von Nikola sei ein aufwendig inszenierter, "komplexer Betrug". 14.09.2020
Schwedischer Großstadtstromer Volta Zero - elektrisch auf der letzten MeileNachdem vom Truck Zero bis dato nur Computergrafiken existierten, hat das schwedische Unternehmen Volta nun seinen 16 Tonnen schweren Großstadtstromer in die Realität gebracht. Anfang kommenden Jahres sollen die ersten E-Lkw in London unterwegs sein.08.09.2020
Exklusive Grünen-Anfrage Scheuers LKW haben kaum AbbiegeassistentenSie retten Leben von Radfahrern und Fußgängern – und doch sind Abbiegeassistenten bei bundeseigenen LKW noch immer selten. Das zeigen Zahlen, die ntv exklusiv vorliegen.01.09.2020Von Philip Scupin