120 Kilometer vor Alaska US-Luftwaffe fängt russische Flugzeuge abBereits zum vierten Mal in diesem Monat nähern sich russische Militärflugzeuge dem Luftraum Nordamerikas. Acht Stunden halten sie sich dieses Mal in der Region auf. Erst vor einem Monat hatte Russland US-Bomber über der Ostsee abgefangen.27.06.2020
Nicht bereit zu Boni-Verzicht? Lufthansa-Vorstand schmeißt hinDie staatliche Rettung der Lufthansa ist besiegelt und damit auch der neue Weg der Fluggesellschaft vorgegeben. Diesen will Vorstandsmitglied Dirks jedoch nicht mitgehen. Grund sollen einem Bericht zufolge ausbleibende Boni sein.26.06.2020
Lufthansa-Rettung gesichert Durchatmen in FrankfurtDie Lufthansa-Aktionäre stimmen dem Staatseinstieg zu. Eine Insolvenz ist erst einmal vom Tisch - aber viele Probleme bleiben. Und die sind gewaltig.25.06.2020Ein Kommentar von Ulrich Reitz
1200 Mitarbeiter betroffen Deutsche SunExpress wird dichtgemachtSunExpress steht wie viele Luftfahrtunternehmen wochenlang komplett am Boden. Nun zieht die Eigentümerin dem deutschen Ableger den Stecker. Die "Mutter" SunExpress bleibt ein Joint-Venture zwischen Turkish Airlines und Lufthansa, auch nach der Liquidierung des deutschen Unternehmensteils.23.06.2020
Streit um Lufthansa-Rettung Bund geht wohl nicht auf Aktionär Thiele zuDer mühsam ausgehandelte Lufthansa-Rettungsplan ist Hauptaktionär Thiele ein Dorn im Auge. Mit seinen Anteilen könnte der 79-Jährige alles zu Fall bringen. In einer Spitzenrunde erläutert die Bundesregierung dem Großaktionär erneut ihr Vorhaben. Eine Änderung des Pakets soll aber nicht in Aussicht sein.22.06.2020
Großaktionär erhöht Anteile Thiele will Lufthansa-Rettung nachverhandelnMit neun Milliarden Euro greift der Staat der Lufthansa unter die Arme. Großaktionär Thiele stört sich vor allem an der Aktienbeteiligung des Bundes. Er will das in Brüssel bereits abgesegnete Paket neu aufschnüren.16.06.2020
Käufer zeigen kein Interesse Luftfahrtgesellschaft Walter steht vorm AusLufthansa-Tochterfirmen haben noch Hoffnung auf den Erhalt von Jobs, einen Geschäftspartner der Kranich-Airline trifft es härter. Die Luftfahrtgesellschaft Walter wird durch die Corona-Krise den Betrieb nicht aufrechterhalten können. Hunderte Angestellte fallen ohne Sicherung in die Arbeitslosigkeit.16.06.2020
Airline präzisiert Stellenabbau Lufthansa: Keine Arbeit für 600 PilotenDeutschlands größte Fluggesellschaft will sich verkleinern und wird dazu mit dem Rotstift durch jede Abteilung gehen. Allein bei der Kernmarke sollen 5000 Stellen wegfallen. Für jeden siebten Piloten wird es perspektivisch keine Beschäftigung geben.15.06.2020
"Ein einziger Skandal" Opposition kritisiert Lufthansa-RettungspaketMit Staatshilfen in Milliardenhöhe will die Bundesregierung der strauchelnden Lufthansa unter die Flügel greifen. Bei den Oppositionsparteien stößt das geplante Rettungspaket auf Kritik. Auch, weil die Airline trotz Finanzspritze über Stellenstreichungen nachdenkt.11.06.2020
Unternehmen muss massiv sparen 22.000 Lufthansa-Jobs stehen auf der KippeDie Lufthansa hat zu viel Personal für ihre finanzielle Situation, doch entlassen werden soll möglichst niemand. Unter anderem mit Kurzarbeit soll die Corona-Krise überstanden werden. Eine Gewerkschaft bietet bis zu 45 Prozent Gehaltsverzicht an - aber nicht ohne Gegenleistung.10.06.2020