Angebot erneuert Lufthansa-Piloten bereit zum GehaltsverzichtDie Lufthansa beschäftigt 138.000 Mitarbeiter. Laut Konzernchef Spohr sind das mindestens 10.000 zu viel. Heute will die Unternehmensführung mit den Gewerkschaften zusammenkommen. Die Piloten zeigen sich im Vorfeld kooperativ.10.06.2020
Stornierungswelle ebbt nicht ab Boeing liefert im Mai nur vier Maschinen ausDas Fiasko mit der 737 Max-Modellreihe ist nicht mehr Boeings einzige Sorge. Jetzt trifft den Flugzeugbauer auch noch die internationale Luftfahrtkrise. Über 600 Aufträge sind in diesem Jahr bereits flöten gegangen. 09.06.2020
Mit Maske auf Reisen Hygieneregeln im Urlaub Sommer, Sonne, Schutzmaske? Wer bald in den Badeurlaub ans Mittelmeer fliegt, sollte nicht sorglos sein. Mit ein paar Verhaltensregeln lässt sich das Corona-Infektionsrisiko deutlich reduzieren.09.06.2020
Das Ende von Ein-Euro-Reisen Wien führt Mindestpreis für Flugtickets einNach wochenlangen Verhandlungen einigen sich Österreich und die Lufthansa auf ein Hunderte Millionen Euro schweres Rettungspaket für die strauchelnde Tochter Austrian Airlines. Doch die Regierung lässt nicht nur 450 Millionen Euro springen, sondern will auch beim Ticketpreis mitsprechen.08.06.2020
"Briten wissen, die ist Quatsch" Ryanair wettert gegen QuarantäneregelnGroßbritannien zwingt alle, die die Insel erreichen, in eine zweiwöchige Quarantäne. Die Regelung gilt auch für Briten. Die Fluglinien des Landes sind empört und protestieren. Ryanair will angesichts voller Flugzeuge in den kommenden Wochen keine einzige Verbindung streichen.08.06.2020
Nach Flugverbot der 737 Max Tui bekommt Schadenersatz von BoeingNach zwei verheerenden Abstürzen müssen Boeing-Maschinen des Typs 737 Max seit März 2019 am Boden bleiben. Konzerne wie Tui, die zu den größten europäischen Abnehmern der Jets gehören, trifft die Stilllegung hart. Der US-Flugzeugbauer kompensiert nun den entstandenen Schaden.03.06.2020
Bleibt Flughafen noch offen? BER-Chef zweifelt an Tegel-SchließungDer neue Berliner Großflughafen darf nach unzähligen Verschiebungen endlich bald öffnen, dafür soll zunächst der Airport Tegel geschlossen werden. Die Politik bringt die umstrittene Entscheidung auf den Weg, der Flughafenchef aber hält sich ein Hintertürchen offen.02.06.2020
Trotz harter EU-Auflagen Lufthansa-Aufsichtsrat nimmt Rettungspaket anDie Rettung der Lufthansa rückt näher. Trotz der harten EU-Auflagen stimmt nun auch der Aufsichtsrat der Fluggesellschaft dem staatlichen Hilfspaket zu. Doch nun steht noch immer ein Schritt aus.01.06.2020
Firmen in Malta, Guernsey & Co. Staatshilfe für Lufthansa trotz Steuerflucht?Berlin bleibt keine Wahl: Der Staat muss die Kranich-Airline retten, in wenigen Tagen droht die Pleite. Finanzminister Olaf Scholz hat nun ein Problem. Er pumpt Milliarden an Steuergeldern in einen Konzern, der das Steuerzahlen selbst womöglich jahrelang vermieden hat. Und bei Fragen zu seinen Aktivitäten in Steueroasen massiv mauert.30.05.2020Von Hannes Vogel
Jungfernflug in USA Größtes elektrisches Verkehrsflugzeug fliegtElektroautos finden langsam mehr Freunde, und irgendwann sollen auch Flugzeuge elektrisch fliegen. Dabei erreichen zwei US-Unternehmen einen Meilenstein. Das größte elektrisch angetriebene Passagierflugzeug der Welt startet zum Jungfernflug.29.05.2020