"Nicht mehr genug Strom" NASA beendet Mars-Mission "Insight"Seit 2018 sammelt der Lander "Insight" Informationen über seismische Aktivitäten auf dem Mars. Die wertvollen Daten der rund 1300 aufgezeichneten Marsbeben sollen Forschern in aller Welt dienen. Nach vier Jahren beendet die NASA nun die Mission. Schuld daran sei der Staub des Roten Planeten.22.12.2022
"Habe fast keinen Strom mehr" Mars-Lander "Insight" schickt wohl letztes BildSeit 2018 misst der Lander "Insight" seismische Aktivitäten auf dem Mars. Nun wird aber der Strom knapp: Auf dem Twitter-Kanal der Raumsonde veröffentlicht die NASA das womöglich letzte Bild, das "Insight" senden konnte. "Danke, dass ihr mir gefolgt seid", heißt es dazu.20.12.2022
Mögliche Ursache gefunden Auf dem Mars bebt es unerwartet oft und starkAuf dem Mars werden immer wieder Erschütterungen gemessen, obwohl es anders als auf der Erde dort gar keine Plattentektonik gibt. Nun finden Forscher die mögliche Erklärung dafür. Allerdings widerspricht sie den bisherigen Modellen von dem Planeten.05.12.2022
Meteoriteneinschlag beobachtet NASA-Wissenschaftler erleben Mars-ÜberraschungDass auf anderen Planeten gelegentlich Meteoriten einschlagen, weiß jedes am Weltall interessierte Kind. Doch nun gelingt es der NASA mithilfe des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, so ein Ereignis auf dem Mars genau zu erfassen. Dabei stellen sie etwas fest, das sie nicht erwartet hatten.28.10.2022
Wellen zu Weihnachten Meteoriteneinschläge bringen Mars zum BebenZwar konnten Forscherteams schon viel über das Innere des Planeten Mars herausfinden, aber zum Aufbau der Kruste gab es bisher fast keine Daten. Zwei Meteoriteneinschläge haben das geändert, einer davon kam wie ein Geschenk zu Weihnachten 2021. Wegen ihrer Stärke waren sie ein Glücksfall für die Forscher.27.10.2022
Ähnlich wie auf der Erde Auf dem jungen Mars war Leben möglichDie Frage, ob es auf dem Mars Leben gab, treibt schon lange Forschende um. Einem Forscherteam zufolge könnten auf dem jungen Mars Bakterien existiert haben, sogar mit einigen Ähnlichkeiten zu den Entwicklungen auf der Erde. Nur die Folgen der Mikroben-Besiedlung unterschieden sich deutlich.10.10.2022
Paar Gramm aus Atmosphäre geholt Erstmals Sauerstoff auf dem Mars gewonnenDie Luft auf dem Mars besteht überwiegend aus Kohlendioxid - für Einsätze dort und auch für den Rückflug würden Tonnen von Sauerstoff benötigt. Ein wichtiger Schritt für bemannte Missionen zum Roten Planeten ist nun gelungen: die Produktion von Sauerstoff auf dem Mars. Zumindest in ganz kleinem Maßstab.02.09.2022
Bis Ende der 2020er Matthias Maurer will zum MondEtwa drei Monate erst ist der deutsche Astronaut Matthias Maurer von der ISS zurück auf der Erde. Und schon hat er wieder Pläne für die nächste Reise ins All. Die nächste Mission soll zum Mond gehen - er rechnet sich zumindest eine Chance aus, unter den Europäern zu sein, die beim Projekt "Lunar Gateway" mitmachen.02.08.2022
Hilfe für "Ingenuity" NASA will weitere Helikopter zum Mars schickenDer Hubschrauber "Ingenuity" ist schon weit mehr als ein Jahr auf dem Mars, viel länger als geplant. Er sammelt dort Gesteinsproben ein. Nun will die NASA ihm weitere Mini-Helikopter hinterherschicken, die ihm dabei helfen sollen. Die Proben sollen 2033 auf der Erde eintreffen.28.07.2022
Ursache für Abkühlung Warum der Mars zum Wüstenplaneten wurdeWarum wurde der einst feucht-warme Mars zu dem heutigen Wüstenplaneten? Bislang ging man davon aus, dass der Verlust des Treibhausgases Kohlendioxid die Ursache für die Klimakatastrophe ist. Forschende schließen das nun allerdings aus. Stattdessen spekulieren sie über andere Prozesse.26.05.2022