Zuversicht nach Abgasschock Volkswagen meldet guten JahresstartLautes Pfeifen im dunklen Wald? VW-Chef Müller gibt sich auf der Genfer Automesse optimistisch. Seiner Meinung nach werden die Wolfsburger in diesem Jahr die nach dem Abgasskandal aufgetretene Verkaufsdelle zügig überwinden.01.03.2016
Infos im Abgasskandal zurückgehalten VW verletzte WertpapierhandelsgesetzDer Abgasskandal ist für Volkswagen ein Fass ohne Boden, für Investigativjournalisten dagegen eine echte Goldgrube. Die neuesten Vorwürfe betreffen Ex-Chef Martin Winterkorn, einen zurückgehaltenen Brief und dramatisch fallende Aktien.28.02.2016
US-Richter legt Frist fest VW muss in vier Wochen liefernFür Europas größten Automobilkonzern tickt die Uhr: Bis spätestens in vier Wochen will das für den VW-Fall zuständige Gericht in Kalifornien eine verbindliche Einigung mit der Umweltbehörde EPA auf dem Tisch haben.25.02.2016
Manipulierte Abgaswerte US-Anwälte wollen VW-Chef belangenIn der Affäre um gefälschte Abgas-Werte nimmt die Klagewelle gegen Volkswagen in den USA nun richtig Fahrt auf. Die Klägeranwälte wollen auch Top-Manager wie Konzernchef Müller persönlich haftbar machen.24.02.2016
Manager sollen persönlich haften VW-Sammelklagen eingereichtAnwälte reichen bei einem Gericht in San Francisco nun Sammelklagen gegen VW ein. Medienberichten zufolge sollen hochrangige Manager persönlich haften. Neben Ex-Konzernchef Martin Winterkorn träfe dies auch seinen Nachfolger.24.02.2016
Rekordbonus für Mitarbeiter Daimler schüttet Gewinnbeteiligung ausDas Erfolgsjahr von Daimler zahlt sich für Konzern-Chef Zetsche aus: Der 62-Jährige erhält für das abgelaufene Geschäftsjahr fast 10 Millionen Euro Gehalt. Aber nicht nur der Vorstand bekommt einen üppigen Bonus, sondern auch viele Beschäftigte.18.02.2016
Wer wusste wann was bei VW? Interne Akten belasten Winterkorn schwerIn der Affäre um manipulierte Abgaswerte gibt es Hinweise, wie lange VW den Skandal möglicherweise vertuscht hat. Laut internen Dokumenten war VW-Chef Winterkorn bereits im Mai 2014 gut im Bilde - und nicht erst im September 2015, wie er bislang behauptete. 14.02.2016
Weltspitze muss nicht sein VW will nicht mehr ganz nach obenFür Ex-VW-Chef Winterkorn war klar: Sein Konzern muss Weltmarktführer werden. Dieser Strategie erteilt Nachfolger Müller eine Absage - weil er sie für sinnlos hält. Statt auf Rekordwerte im Verkauf zu schielen, will Müller bei Boni und Veranstaltungen sparen.21.12.2015
Aus Angst vor Abfindung Winterkorn soll weiter Gehalt kassierenFast 16 Millionen Euro verdient Martin Winterkorn bei VW im Jahr. Anscheinend ist er - trotz Rücktritt - noch immer der bestbezahlte Manager eines Dax-Unternehmens. Denn der Vertrag bei Volkswagen soll auch nach seinem Rücktritt weiterlaufen. 17.12.2015
Viele neue Köpfe VW-Chef Müller krempelt sein Team umAlles soll besser werden bei Volkswagen nach dem Abgas-Skandal, der den Konzern in eine schwere Krise gestürzt hat. Dazu zählen auch neue Köpfe. Vorstandschef Müller stellt seine Mannschaft neu zusammen.17.12.2015