"Jede Frau hat ihre Grenze" Harry gibt Medien Schuld an BeziehungspleitenIn einem Prozess in London kämpft Prinz Harry aktuell gegen mutmaßliche Übergriffe der Boulevardmedien auf seine Privatsphäre. Dabei stellt er die Presse auch für ihre Einmischung in sein Liebesleben an den Pranger, wie aus Gerichtsunterlagen hervorgeht.26.04.2023
Von Sensation zum Totalschaden Als der "Stern" gefälschte Hitler-Tagebücher veröffentlichte40 Jahre nach ihrer Veröffentlichung landen die gefälschten Hitler-Tagebücher im Bundesarchiv. Im April 1983 schrieben die Dokumente Mediengeschichte. Die Hintergründe sind bis heute unglaublich.25.04.2023
Skandal kommt zur Unzeit NBCUniversal-Chef Shell verliert nach Affäre seinen JobDie Mediengruppe NBCUniversal kämpft mit Netflix und Disney+ um die Vorherrschaft der US-Streamingdienste. Nach einem Milliardenverlust in der Sparte, wartet man gespannt auf Quartalszahlen des Mutterkonzerns Comcast. Nun wird das Unternehmen von einem Compliance-Skandal erschüttert.24.04.2023
Gefälschtes Schumacher-Interview Klatschblatt wirft Chefredakteurin raus"Die Aktuelle" verspricht ihren Leserinnen und Lesern in der aktuellen Ausgabe eine "Welt-Sensation". Doch das angebliche Interview mit Formel-1-Legende Michael Schumacher ist computergeneriert. Der Verlag entlässt die Chefredakteurin fristlos.22.04.2023
"Und was ist dein Rosebud?" Noch wach mit Stuckrad-BarreNa logo, alle sind wach. Und haben schon dieses Buch gelesen, wenn sie in der Medien-, Springer- oder Stucki-Welt leben. Durch sowohl äußerst geschickte als auch ungewöhnliche Vermarktung stieg die Spannung für die Wissenshungrigen ins fast Bodenlose. Vorneweg gesagt: Das Buch ist gut. Enthüllungen? Vielleicht.19.04.2023Von Sabine Oelmann
60 Millionen für Springer-Aktien Ein Banker half Döpfner beim Aufstieg Um groß bei Springer einsteigen zu können, lieh sich Konzernchef Mathias Döpfner viel Geld. Jetzt wird bekannt, welche Bank den Millionen-Kredit gewährte. Von dem Deal profitierten beide Seiten. 19.04.2023
Falsche Betrugsvorwürfe Fox News zahlt 787 Millionen Dollar an Wahlmaschinen-HerstellerAls Donald Trump nach seiner Wahlniederlage 2020 beginnt, die Mär von der "gestohlenen Wahl" zu erzählen, greift der Sender Fox News die Manipulationsvorwürfe dankbar auf. Der Wahlmaschinenhersteller Dominion klagt wegen Rufschädigung. Auf den Prozess will es der Sender jetzt doch nicht ankommen lassen.19.04.2023
Aus der Schmoll-Ecke Der eklige Ostzonale is backWas soll man zu dem skurrilen Gedöns von Matze Döpfner sagen, was nicht schon gesagt worden ist? Unser Kolumnist hat gegrübelt und gegrübelt, ehe er eine skurrile Antwort fand, die da lautet: Fuck the intolerant Christians und all das andere Gesochs!15.04.2023Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Ostdeutsche als Demokratiefeinde "Sollten das Herrn Döpfner nicht durchgehen lassen"Springer-Chef Döpfner soll Ostdeutsche privat als Kommunisten und Faschisten beschimpft haben. Paula Piechotta, Co-Sprecherin der Landesgruppe Ost der Grünen-Fraktion, fordert eine breite Debatte. Döpfners Vorurteile seien exemplarisch dafür, wie Teile Westdeutschlands auf den Osten blicken.14.04.2023
Verlagschef nach Enthüllungen Döpfner: Schnipsel zeigen nicht wahres DenkenEr fühlt sich offenbar falsch verstanden. Nach Enthüllungen der "Zeit" erklärt sich Springer-Chef Mathias Döpfner im eigenen Unternehmen zu den Äußerungen, die er unter anderem über Ostdeutsche gemacht haben soll. Dabei wiederholt er seine angebliche Kritik noch einmal in wohlgewählten Worten.13.04.2023